Aufrufe
vor 7 Jahren

DER KONSTRUKTEUR 10/2016

DER KONSTRUKTEUR 10/2016

KONSTRUKTIONSELEMENTE I

KONSTRUKTIONSELEMENTE I TITEL 02 Sicherheitskupplungen sind in vielen Ausführungen und Funktionsweisen erhältlich 03 Das Ausgleichselement der Elastomerkupplungen (Baureihe EK) ist in unterschiedlichen Shore-Härten verfügbar nehmen eine Lösung, die Ebenheit und Exaktheit zwischen der Schnittstelle justierbarer Tisch und den vor- und nachgelagerten Anlagen bietet. Bisher nutzt der Kunde zur Drehung und Justierung des Tisches einen Stellmotor, welcher in Verbindung mit der Sensorik als geschlossener Regelkreis genutzt wird. In diesem bisherigen Antriebskonzept übertragen dämpfende Elastomerkupplungen zwischen Getriebe und Drehachse das Drehmoment und gleichen überdies die Wellenversätze aus. Der Stellmotor bewegt die Mechanik und sorgt somit für die Ausrichtung des Tischs. Ein Kippen unter Last wird also mit dieser Nachjustage mithilfe des Regelkreises verhindert. Dies ist jedoch mit einem erheblichen Aufwand verbunden, da sich die Einstellparameter im Laufe der flexiblen Produktion oftmals ändern. Dementsprechend ist die Zwischenlagerung der Fläschchen, die für eine schnelle und präzise Weiterverarbeitung sorgen soll, recht komplex und diffizil. Auch hier hat R+W die Lösung. Die Experten entwickelten ein Metallbalgkupplungsmodell, das optimal auf die erforderliche Torsionsfedersteife, den maximal erlaubten Verdrehwinkel und das benötigte Drehmoment für diese Anwendung ausgelegt ist. Durch Austausch der flexiblen Elastomerkupplungen gegen torsionssteife Metallbalgkupplungen in der Drehachse verfügt die Tischplatte künftig über eine sehr hohe Steifigkeit und somit Positionsgenauigkeit – unabhängig vom Gesamtgewicht der sich darauf befindenden Fläschchen. Diese können dann auf einer Ebene sicher zur weiteren Verarbeitung geschoben werden. Aufgrund der von R+W entworfenen Sonderkupplung und dem entsprechenden Funktionskonzept entfällt der Bedarf für die kostenintensive Sensorik und den elektrischen Regelkreis. Ein aufwendiges Nachjustieren ist nicht mehr nötig. Da die Fläschchen einen Wert von teilweise mehr als 250 Euro pro Stück haben, war dem Auftraggeber eine zusätzliche Sicherung der Tischplatte wichtig. Auch hier konnte R+W helfen und entwarf eine Balgbruchsicherung, die in die Sonderkupplung integriert wird. Die Außenmaße der Kupplung bleiben dabei gleich. Im Worst-Case-Fall eines Balgbruchs, z. B. aufgrund einer Drehmomentüberlast, greifen die Naben der Metallbalgkupplung formschlüssig ineinander und garantieren so die Notlaufeigenschaften. Bei einem Balgbruch würde die Tischplatte daher nicht abkippen oder abstürzen. Für den Kunden liegen die Vorteile des neuen Konzepts klar auf der Hand. Aufgrund des vereinfachten Antriebsstrangs entfällt die Notwendigkeit der aufwendigen Sensorik und Regelung sowie des ständigen Breites Standardsortiment Nachjustierens des Tisches. Gleichzeitig ermöglicht die Sonderlösung von R+W eine bessere Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Produkte und veränderten Prozesse. Dadurch sinken die Kosten und der Zeitaufwand, während die Produktivität gesteigert wird. Überdies bietet die integrierte Balgbruchsicherung eine zusätzliche Absicherung und unterstützt die Betriebsverlässlichkeit und Prozessstabilität der Anlage. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass der Auftraggeber zukünftig seine Produktion flexibel an Kundenwünsche und Markttrends anpassen kann. Fazit Wie die Beispiele zeigen, sorgen Kupplungen in automatisierten Fertigungsstraßen dafür, dass alle Prozesse reibungslos laufen. Neben der absoluten Passgenauigkeit sind dabei leistungsfähige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung ebenfalls wichtig – egal ob die Kupplung ein Standardmodell oder eine Sonderanfertigung ist. www.rw-kupplungen.de Sonderkupplungen sind eine Spezialität von R+W, aber auch das Standardsortiment des Unternehmens deckt bereits eine Vielzahl verschiedenster Kupplungsanforderungen ab. Neben einer Auswahl an torsionssteifen Metallbalgkupplungen bietet der Klingenberger Hersteller beispielsweise auch eine Reihe hochfunktioneller Sicherheits- und Elastomerkupplungen für die Automatisierungstechnik an. 80 Der Konstrukteur 10/2016

KONSTRUKTIONSELEMENTE Miniaturgetriebe für beengte Bauräume Das neue Miniaturgetriebe PowerGear Miniature von Graessner soll ein kleines Raumwunder sein und mit unerhörter Leistungsstärke beeindrucken. Die kleine Baugröße von lediglich 27 mm Kantenlänge (kleinste Baugröße) prädestiniert dieses Getriebe für eine Vielzahl von filigranen Einsätzen. Es ist als einziges dieser Bauklasse mit einem soliden und extrem leichten Aluminium-Gehäuse erhältlich. Auch das Innenleben birgt höchste Materialqualität für eine hohe Lebensdauer, wie z. B. die einsatzgehärtete Kegelrad-Verzahnung. Das geringe Zahnspiel und die hohe Übertragungsgenauigkeit sowie die kraftschlüssige, verschleißfreie Welle-Kegelrad-Verbindung zeichnen das Miniaturgetriebe aus. Dazu kommt eine tragbildoptimierende Montage für gleichmäßige Verzahnungsbelastung. Die Leistung liegt bei 7500 min -1 . Die Drehmomente T2N liegen – je nach Baugröße – zwischen 3,5 Nm bis 16 Nm. www.graessner.de Vielseitig einsetzbare Ringdichtung Die Kohleschwimmringdichtung der Baureihe WD200/500 von Eagle Burgmann Espey kann in fast alle Maschinentypen mit rotierender Welle installiert werden, z. B. Ventilatoren, Dampfturbinen, Mixer, Mischer oder Mühlen. Eingesetzt wird dieser Typ in der Chemie-, Metall , Zement-, Nahrungsmittelindustrie, Kraftwerkstechnik und im Maschinen- und Anlagenbau. Dabei wird typischerweise gegen Gase, feuergefährliche, säurehaltige, toxische Dämpfe, Flüssigkeitsnebel, Ölnebel, Kriechöl oder Wasser abgedichtet. Auf der Prozess-Seite wird die WD200 eingesetzt. Der Dichtring ermöglicht durch einen exakt berechneten Spalt zur Welle einen definierten Sperrgasfluss in den Prozessraum. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Prozessgase in die Atmosphäre ent weichen können. Atmosphärenseitig kommt die Bauart WD500 zum Einsatz. Die Dichtringe mit überlappt verzapften Stößen gleiten auf der Welle und stellen sich selbst nach. Dadurch reduziert sich der Radialspalt zur Welle. Integrierte dynamische Lamellenbremse spart Bauraum und Kosten Mit hoch verfügbaren Standardbaugruppen können Maschinenhersteller ihre individuell angepassten Antriebslösungen einfach und zügig ergänzen. So verringert etwa die wartungsarme, dynamische Lamellenbremse von Bosch Rexroth den notwendigen Bauraum und spart im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Bremsen bis zu 75 Prozent an Gewicht ein. Mit mehr als acht Jahren Einsatzerfahrung bietet die dynamische Bremse nun auch in den Getriebeeinheiten Hydrotrac GFT eine fortschrittliche Alternative zur konventionellen Scheiben- oder Backenbremse. Hersteller erhalten die Nenngrößen 8120, 8130 und 8150 der Getriebeeinheit optional mit der dynamischen Lamellenbremse. In Verbindung mit dem Hochleistungsbremssystem HLB können selbstfahrende Arbeitsmaschinen damit die hohen Sicherheitsanforderungen erfüllen, wie sie zum Beispiel in Deutschland (StVZO) oder den USA (ASAE) für Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h gelten. In beiden Ländern sind bereits Serienmaschinen nach den jeweiligen Bestimmungen zugelassen, die mit einer Getriebeeinheit mit Kombinationsbremse ausgestattet sind. www.boschrexroth.de DICHTUNGSTECHNIK PREMIUM-QUALITÄT SEIT 1867 COG SETZT ZEICHEN: Produktion auch in Kleinstserien. www.eagleburgmann.com Antriebsriemen speziell für Landmaschinen Antriebsriemen speziell für Landmaschinen bietet Continental mit der Reihe Agridur an. Sie sind auf kraftvolle Leistungsübertragung unter Volllast und für eine zuverlässige Kraftübertragung auch bei rauen Umgebungen mit Schmutz, Staub und Feuchtigkeit ausgelegt. Auch bei Hitze, Kälte, Dürre, Regen oder direkter Sonneneinstrahlung zeigen sie einen hohen Wirkungsgrad. Zudem kann mit ihnen auf Schmierung verzichtet werden. Der Hersteller hilft bei der Auslegung und Berechnung der Riementriebe. Diese werden im Zuge einer weltweiten Off-Highway- Initiative des Konzerns eingeführt. Präzisions-O-Ringe für individuelle Anforderungen. www.continental-corporation.com 29.11. — 01.12.2016 Besuchen Sie uns in: Halle 4, Stand D60 www.COG.de