Aufrufe
vor 3 Jahren

DER KONSTRUKTEUR 11/2020

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Sicherheit
  • Produkte
  • Zudem
  • Maschinen
  • Anwender
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
DER KONSTRUKTEUR 11/2020

ELEKTROTECHNIK /

ELEKTROTECHNIK / INDUSTRIEELEKTRONIK DIE ENERGIE DER WELLE WEITERLEITEN PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Wellenkraftwerke sind grundlastfähig. Sie liefern auch dann noch Energie, wenn andere alternative Erzeuger wetterbedingt Pause machen. Die Münchener Firma Sinn Power hat ein Wellenkraftwerk entwickelt, das die Bewohner von Küstenregionen günstig und zuverlässig mit erneuerbarem Strom aus Meereswellen versorgen soll. Für die effiziente Energieübertragung braucht das Start-up- Unternehmen robuste Verbindungslösungen. Autorin: Irmgard Nille, Freie Journalistin, im Auftrag der U.I. Lapp GmbH, Stuttgart Die Energie der Wellen nutzen, diese Idee steckt hinter den Kraftwerken des Münchner Start-ups Sinn Power. Und das funktioniert folgendermaßen: Jedes Modul trägt unten einen Schwimmkörper, einen Teller, der sich mit dem Wellengang hebt und senkt. Eine 10 m lange Hubstange führt die Bewegung nach oben, wo sie bis zu zwölf Generatoren antreibt, die aus der Bewegung Strom erzeugen. Das erste Wellenkraftwerk dieser Art hat das bayerische Unternehmen 2018 im Hafen der griechischen Stadt Heraklion installiert. Aktuell sind dort vier Wellenkraftwerk-Module im Einsatz. In Echtzeit übermittelt die Anlage in Heraklion gegenwärtig Betriebsdaten nach Gauting. In der Spitze liefert jedes Modul 24 kW, im Mittel sind es 2,5 kW, allerdings mit einem kleinen Schwimmteller. Montiert man den größeren Schwimmteller mit 3 m Durchmesser, wie er für die nächste Generation der Module vorgesehen ist, ist es doppelt so viel. Eine solche Anlage mit einer Minimalkonfiguration von sieben mal drei Modulen soll ca. 550 000 kWh pro Jahr liefern – genug Energie, um rund 100 Haushalte mit Strom zu versorgen. UMFASSENDE VERBINDUNGSLÖSUNGEN Für den Einsatz im Meer werden natürlich auch entsprechend robuste Verbindungslösungen benötigt. Hierfür wird Sinn Power 42 DER KONSTRUKTEUR 2020/11 www.derkonstrukteur.de

ELEKTROTECHNIK / INDUSTRIEELEKTRONIK 01 Simon Krüner (li.) von Sinn Power erläutert Hermann Robl, Vertriebsingenieur bei Lapp, das Funktionsprinzip des Wellenkraftwerks 02 Der Minigrid von Sinn Power mit den vier Wellenkraftwerk- Modulen und dem Windrad in Heraklion Die Ölflex DC 100 mit PVC-Isolation eignet sich für die feste Verlegung ohne mechanische Belastung. Die Leitung soll eine Strecke von etwa 700 m zum Einspeisepunkt überbrücken. Die Ölflex DC 100 wird fest in Installationsrohren der Hafenmauer verlegt. Simon BEIM LEISTUNGSELEKTRONISCHEN SYSTEM ERSCHLIESST DIE DC-ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN DEN KOMPONENTEN VORTEILE 01 seit zwei Jahren von Hermann Robl, Vertriebsingenieur bei Lapp, beraten. Neben den Verschraubungen stammen die Leitungen zur Leistungsübertragung von den Generatoren in der Anlage von Lapp, ebenso die Leitungen zur Datenübertragung, Steuerleitungen wie die Ölflex Robust 200 sowie die Verdrahtung auf den Leiterplatten. „Wir sind sehr zufrieden mit der Unterstützung von Lapp“, sagt Simon Krüner, Elektroingenieur bei Sinn Power. Deswegen wurde die Zusammenarbeit nun noch ausgeweitet. Krüner erklärt: „Sie geht von unserem Container, in dem unser Equipment untergebracht ist, die Hafenmauer runter bis zum Einspeisepunkt, wo dann die Netzwechselrichter für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz installiert werden.“ WIND, WELLEN UND SONNE Im Wellenkraftwerk ist bereits heute ein Windrad integriert. Im Herbst wird dann noch die schwimmende Plattform mit PV-Modulen MINIGRIDS ERWEITERN MÖGLICHKEITEN Sinn Power will jetzt mit seinem neuen leistungselektronischen System, genannt ModTroniX 4.0, dezentrale Minigrids aufbauen, die auch das Wellenkraftwerk in Heraklion weiter optimieren sollen. Simon Krüner: „Unser neuer modularer Ansatz ermöglicht es, auch andere erneuerbare Energiequellen sehr einfach in das System zu integrieren. Dabei setzen wir auf eine DC-Übertragung zwischen den Komponenten. Das hat unter anderem Vorteile bei der Übertragung der Energie, Wandlungsverluste entfallen und die leistungselektronischen Komponenten können leichter kombiniert werden.“ Die passenden Gleichstromleitungen hat Lapp ebenfalls im Portfolio. Da für die Erweiterung und den Umbau in Heraklion mit dem neuen ModTronix eine Netzeinspeisung hinzukommt, brachte Hermann Robl die Ölflex DC 100 für den 800-V-DC-Bus ins Spiel. 02 Besuchen Sie uns auf YouTube! Magnetsysteme ı Magnetgummi ı Magnetfolie ı Bedruckte Magnete ı Magnethaftflächen Tel +49 9367 / 98977-0 ı Mail info@schallenkammer.de ı Web www.schallenkammer.de Ihr Ideengeber, Entwicklungspartner und Zulieferer für magnetische Lösungen.