Aufrufe
vor 7 Jahren

DER KONSTRUKTEUR 12/2015

DER KONSTRUKTEUR 12/2015

MECHATRONIK I SPECIAL 03

MECHATRONIK I SPECIAL 03 Die Roboter eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Verpackungsmaschinenbau und Materialfluss Komplette Roboterkinematiken und Baukastenlösungen Das im Ausbau befindliche Robotik-Portfolio umfasst heute bereits mehrere Standardkinematiken sowie ein Baukastensystem zur Gestaltung individueller Lösungen. Das Spitzenmodell ist der komplett in Edelstahl aufgebaute Delta-3-Roboter PacDrive P4. Wahlweise mit oder ohne Drehachse erhältlich, ist er für schnelle Pick-and-Place-Lösungen mit Lasten bis 1,5 kg ausgelegt, bei Herabsetzung der Beschleunigung sogar für weitaus höhere Lasten bis maximal 15 kg. Bei geringen Nutzlasten sind bis zu 200 Positionierzyklen pro Minute erreichbar. Der Antrieb erfolgt durch Standardmotoren mit Servoverstärkern für Schaltschrankmontage oder durch intelligente Servomodule mit integrierter Regelelektronik. Mit Standard-Servomotoren ist der P4 bis IP65 wash-down-fähig und daher auch für hygienesensible Bereiche geeignet. Darüber hinaus ist der P4 in einer gemäß ISO 14644-1 zertifizierten Ausführung für Reinräume der Klasse 6 erhältlich. Durch Verzicht auf Kohlerfasermaterialien kommt es auch bei einem Crash zu keinerlei Kontaminationen von hygienesensiblen Bereichen. Der Delta-2-Roboter D2 eignet sich für eine Vielzahl von Umsetz- und Toploading- Prozessen, wie sie etwa für Kartonierer oder Sammelpacker typisch sind. Der D2 hebt Lasten von bis zu 25 kg, die Geschwindigkeit beträgt je nach Last und Weg bis zu 70 Zyklen/min. Exaktes Positionieren über bis zu 5 m Distanz 04 Linearpositionierer und Portalroboter: Beide stellen vorkonfigurierte Lösungen auf Basis eines Baukastens dar, die Längen der Standardprofile sind in weiten Bereichen variabel Der Linear Motion Baukasten umfasst Basiselemente und Komplettlösungen für eine Vielzahl von ein-, zwei- und dreidimensionalen Bewegungsaufgaben. Durch den konsequent durchgängigen Aufbau sind alle Elemente frei dimensionierbar. Jedes Achssystem wird in Länge und Hub individuell abgestimmt. So können beispielsweise Kinematiken für Positionierdistanzen von bis zu 5 m entstehen! Portalachsen in verschiedenen Größen, wahlweise mit Zahnriemen- oder Spindelantrieb, können Lasten von bis zu 100 kg bewegen. Besondere Steifigkeit und kompakte Außenmaße prägen das Anwendungsspektrum der Lineartisch-Variante. Cantileverachsen in Rundstangen- oder Profilausführung eignen sich besonders für eingeschränkte Platzverhältnisse. Sie können durch ihren ortsfesten Motor und den beweglichen Achskörper dynamisch in einen Arbeitsraum einfahren. Doppelachssysteme bewegen Lasten dynamisch und mit hoher Geschwindigkeit über Distanzen von bis zu 5,5 m. Der Linearpositionierer MAX P, eine Kombination aus den Standard-Komponenten Doppelachssystem und Cantileverachse, bewegt bis zu 50 kg mit hoher Präzision. Die Portalroboter MAX R 2 mit zwei und MAX R 3 mit drei Servoachsen stellen die höchste Ausbaustufe des Linear-Motion-Baukastens dar. Optional können zusätzlich Drehachsen integriert werden. Produkte, Komplett-Pakete oder Engineering inklusive Neben Einzelprodukten sind auch komplette Robotikpakete erhältlich. Roboterkinematik, Antriebselektronik und Software bilden quasi ein Ready-to-use-Package aus aufeinander abgestimmten Komponenten. Bei Bedarf kann auch das Engineering für die komplette Robotiklösung als Teilprojekt einer Maschine zu Schneider Electric verlagert werden: Gemäß dem individuell gestaltbaren Auftragsumfang plant, realisiert und programmiert das Roboter Competence Center mit Sitz in Marktheidenfeld die Roboterlösung und deren Bedienlösung als Teil des Maschinen-Gesamtkonzepts. Auch Inbetriebnahme und Dokumentation können übernommen werden. Dieser Weg macht die Integration einer Robotiklösung zeitlich und kostentechnisch planbar, hilft beim Aufbau von eigenem Know-how und beim Überbrücken personeller Engpässe. www.schneider-electric.de 10 Wir machen Details zu starken Lösungen Bei Schlüsselfunktionen kommt es auf zuverlässige und belastbare Lösungen an. Diese universellen Blindnietmuttern schaffen tragfähige Gewinde in dünnwandigen, hochfesten, weichen und porösen Materialien sowie bei begrenztem Bauraum. Telefon +49 7306 782 - 0 | info-DE@kvt-fastening.com | www.kvt-fastening.de ecosyn ® -BCT Blindnietmuttern Proven Productivity KVT.indd 1 19.11.2015 13:28:27 44 Der Konstrukteur 12/2015

Lasersensor: Kontrolleinheit und Messwertanzeige im Sensorkopf Dank Verwendung eines CMOS-Zeilensensors zeichnen sich die Laser- Analogsensoren der Serie HL-G1 des Unternehmens Panasonic durch eine hohe Messgenauigkeit mit einer Auflösung von bis zu 0,5 mm, eine hohe Messfrequenz von 5 kHz und einen geringen Linearitätsfehler (kleiner als ± 0,1% F.S.) aus. Durch das All-in-One-Konzept sind sowohl die Kontrolleinheit als auch die Messwertanzeige in den Sensorkopf integriert. Zur Auswahl stehen eine Standardversion und eine mit Kommunikationsinterface. Beide Ausführungen verfügen über je vier Typen mit den Messbereichen 30 ± 4, 50 ± 10, 85 ± 20 und 120 ± 60 mm. Durch die leichte und kompakte Bauform (60 x 60 mm, 70 g ohne Kabel) ist der Lasersensor HL-G1 vor allem für die Montage auf beweglichen Teilen geeignet. Neben dem Mess signalausgang mit Spannungsausgangssignal (0 bis 10 V) und Stromausgangssignal (4 bis 20 mA) verfügt der Sensor über Funk tionen wie Timing bzw. Triggerung, Remote-Interlock sowie Offsetabgleich. Die Einstellung des Sensors kann über die Funktionstasten am Gerät und, bei Typen mit Kommunikationsinterface, über eine serielle RS-422/RS-485-Schnittstelle per GT-Bediengerät geschehen. Zudem lassen sich die Sensoren über einen handelsüblichen USB/RS485-Konverter an einen PC anschließen und mithilfe einer speziellen Software die Datenanalyse durchführen. www.panasonic-electric-works.de Lagerzustandsmanagement SKF Insight, eine Lösung für das Lagerzustandsmanagement, wird gerade in Wind - en ergieanlagen und Schienenfahrzeugen getestet. Sie basiert auf drahtlosen, intelligenten Minisensoren, die direkt in SKF-Lager integriert werden können. Ohne eigene Stromversorgung laufen und versenden sie ihre Messdaten via Internet. Eine Auswertung der Zustandsdaten durch Algorithmen erlaubt eine adaptive Instandhaltung. Die Lösung spürt ungewöhnliche Betriebsbedingungen auf, die zu Schäden führen können. Sie überwacht Schwingungen, Temperaturen, Schmierbedingungen, Belastungen und weitere Parameter. Die Lager senden ihre Daten in die SKF-Cloud und der Kunde hat Zugriff auf die Diagnose- und Supportleistungen. Die Informationen können z. B. Werksbetreibern, Maschinenherstellern oder SKF-Experten zugänglich gemacht werden. Die Daten lassen sich auch mit Smartphones und Tablets aufrufen. www.skf.com Anzeige Nie mehr ROST ! Garantie bis 50 Jahre viel besser und günstiger als Zink Weltneuheit Korrosionsschutz über 6.000 Std. OR 6000® Salzsprühtest Chemiebeständig - Weltrekord www.OR6000.de OBERFLÄCHENTECHNIK KORROSIONSSCHUTZ BOT.indd 1 16.01.2015 10:20:38 Zustandsüberwachung hilft, Lagerschäden zu erkennen Rund 300 t Thermopapier durchlaufen die Streichmaschine 3 bei Mitsubishi HiTec Paper Europe täglich. 26 Lüftereinheiten sorgen für die Trocknung des bestrichenen Papiers. FAG-SmartCheck- Systeme von Schaeffler überwachen diese Ventilatoren auf abweichende Schwingungen. Die Lüftereinheiten bestehen aus Zuluftventilatoren mit einem Durchmesser von über 1 m und einem Gewicht von rund 100 kg sowie etwas kleineren, leichteren Abluftventilatoren. Bei einer Drehzahl von 1500 min -1 kommt es im Laufe der Zeit zu Unwucht, die zulasten der Lagerung geht. Der FAG SmartCheck zeigt Grenzwertüberschreitungen über eine Statusanzeige an. Über einen integrierten Webserver kann das Bedienpersonal auf jeden Sensor zugreifen und sich detaillierte Informationen anzeigen lassen. Die Monitoringlösung ermöglicht neben der reinen Lagerüberwachung ein komplettes Prozessmonitoring. So lässt sich oft sogar erkennen, wann und warum ein Problem zum ersten Mal aufgetreten ist. Dadurch kann MPEB das Verhalten der Aggregate verfolgen und konstruktive Verbesserungen vornehmen. Kollaborierende Roboterarme mit der schnellsten Amortisationszeit der Branche > Einfache Programmierung > Schnelles Einrichten > Flexibler Einsatz > Kollaborierend und sicher > Schnellste Amortisationszeit der Branche 195 TAGE DURCHSCHNITTLICHE AMORTISATIONSZEIT Steigern Sie mit einem kollaborierenden Roboterarm von Universal Robots sowohl Ihre Produktivität als auch Ihre Wertschöpfung. Mit einer durchschnittlichen Amortisationszeit von nur 195 Tagen, bieten wir den schnellsten ROI der Branche. Wenn Sie wissen möchten, wie sich ein Roboter von Universal Robots sozusagen selbst finanziert, dann besuchen Sie die vielfältige Auswahl an Anwendungen auf unserer Website: www.universal-robots.com/DE/Cases www.schaeffler.com Der Konstrukteur 12/2015 45 Universal-Robots.indd 1 19.11.2015 14:17:34