AUTOMATISIERUNGSTECHNIKPRODUKTE UND ANWENDUNGENSENSOREN ALS SCHLÜSSELZU MEHR EFFIZIENZModerne Sensoren werden in der Kunststoffproduktion nichtnur als Werkzeuge zur automatisierten Qualitätskontrolle undEchtzeit-Überwachung eingesetzt, sondern dienen auch alsSchlüsselelemente, um die komplexen und oft energieintensivenVerfahren der Kunststoffverarbeitung zu optimieren.12 DER KONSTRUKTEUR 2025/01 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIKDie Implementierung von modernen Sensortechnologienermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerungaller Phasen der Kunststoffproduktion. Von der Rohstoffzufuhrüber die Verarbeitung bis hin zur Endkontrolleerlauben Micro-Epsilon-Sensoren eine Echtzeit-Erfassungund -Analyse prozesskritischer Daten. Dies führt zu einer signifikantenReduktion von Produktionsausfällen und Material, wasnicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Darüberhinaus wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichergestelltund die Wirtschaftlichkeit deutlich erhöht.Der Sensorspezialist Micro-Epsilon bietet für die Kunststoffindustrieunterschiedlichste Sensoren an, die mit verschiedenenMessprinzipien arbeiten. Dadurch lassen sich vielfältige Anwendungenvon der Maschinenüberwachung bis zur Qualitätskontrolledes Endproduktes aus einer Hand lösen.VERSCHLEISSPRÜFUNG VONEXTRUDER-BOHRUNGENIm Bereich der Maschineninstandhaltung hat sich das SensorsystemIdiamControl bewährt. Es ist speziell für die Messung von Innendurchmessernin Extrudergehäusen konzipiert, die 32 bis180 mm aufweisen. Das System bietet durch die Messung mitkapazitiven Wegsensoren eine exakte Genauigkeit. Diese Technologieerlaubt es, den Verschleiß präzise zu bestimmen undgezielt schadhafte Segmente zu identifizieren, wodurch dieLebensdauer der Maschinen verlängert und ungeplante Ausfallzeitenminimiert werden.Für die Messung wird der Sensor an das Ende des Extruder-Gehäuses geschoben und mithilfe eines speziell verstärktenKabels, das mit einem Spezialstecker am Sensor befestigt ist, anschließendmessend herausgezogen. Die Durchmesserwerte derzeitlich versetzten Prüfzyklen werden gespeichert. Anschließenderfolgt die Verrechnung der gemessenen Ergebnisse und die darausresultierende Ermittlung des Verschleißes. Der Durchmesserder Gehäusebohrung wird auf sechs Spuren mit höchster Genauigkeitgemessen. Die Ergebnisse der Messungen werden aufeinem kompakten Touchscreen visualisiert, der eine sofortigegrafische Darstellung des Durchmessers über die gesamte Längeder Bohrung zeigt. Toleranzüberschreitungen werden auf einenSENSOREN OPTIMIEREN DIEKOMPLEXEN VERFAHREN DERKUNSTSTOFFVERARBEITUNGBlick ersichtlich, was eine schnelle Reaktion und Anpassung desProduktionsprozesses ermöglichen. Zusätzlich verfügt das Systemüber eine USB-Schnittstelle zur Datenausgabe und eine Kalibrierungsüberwachungzur Überprüfung des Arbeitszustandesdes Systems.KOMBISENSOR ZUR EINSEITIGENDICKENMESSUNGEine wichtige Messaufgabe in der Kunststoffindustrie, ist diehochgenaue Dickenmessung dünnster Folien. Hierfür stehenmehrere Sensortechnologien von Micro-Epsilon zur Verfügung:Konfokale-chromatische Sensoren, Interferometer aber auchkapazitive Sensoren. Eine einmalige Kombination bietet derCombiSensor, der das kapazitive Messprinzip mit Wirbelstromtechnologievereint. Der Sensor ist speziell für die Messung derDicke nichtleitender Materialien entwickelt, die auf metallischenUntergründen aufliegen, wie zum Beispiel Kunststofffolien oderKunststoffbeschichtungen auf Führungswalzen.02 Für die Durchmesserprüfung wird der Sensor an das Ende desExtruder-Gehäuses geschoben und mithilfe eines speziell verstärktenKabels anschließend messend herausgezogen010201 Im Bereich der Maschineninstandhaltunghat sich das Sensorsystem IdiamControlbewährt, das speziell für die Messung vonInnendurchmessern in Extrudergehäusenkonzipiert istwww.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/01 13
Laden...
Laden...