Aufrufe
vor 2 Monaten

Der Konstrukteur 01/2025

  • Text
  • Konstrukteur
  • Produkte
  • Igus
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Entwicklung
  • Sensoren
  • Sensor
  • Motorrollen
Der Konstrukteur 01/2025

SPECIAL

SPECIAL INTRALOGISTIKPROZESSFLUSS DURCHNAHTLOSE ANBINDUNGIn Montagelinienvon RKRose+KriegerunterstützenkollaborierendeRoboter, sogenannteCobots, diemenschlichenKollegen beischweren odereinseitig belastenden Aufgaben. Sie bewegen Lasten oderreichen Teile wiederholgenau an. Platzübergreifend arbeitendeCobots sind aber nur eine Möglichkeit, mit denen RKRose+Krieger den letzten entscheidenden Produktivitätsfaktorbedient: den reibungslosen Prozessfluss mit optimalenDurchlaufzeiten. Eine nahtlose Integration gelingt nebenden erweiterbaren Cobots auch mit fahrerlosen Transportsystemen,den AMR (autonome mobile Roboter). Mit ihnenlassen sich beispielsweise Materialbereitstellungswagenautomatisch an die jeweils nächste Arbeitsstation fahren.Mittels Fördersystemen aus Blocan-Profilen sind auch dievorgeschalteten Prozessschritte der Produktion reibungslosanzubinden. RK Rose+Krieger liefert dafür Lösungen vomeinfachen Transport zwischen zwei oder mehreren Stationenbis hin zum Sortieren, Ausrichten oder Positionieren einesHandhabungsobjekts mit automatisierter Formatverstellung.Letztere realisiert der Hersteller mittels Linearachsen,Stellantrieben und Führungsschienen mit Sensoren undLichtschranken.www.rk-rose-krieger.comAUTONOMES LOGISTIK-FAHRZEUGDer Igus Rebel Move, ein mobiler Roboter, bewegt sichautonom durch Fabrikhallen und transportiert Produktevon A nach B – und kann dafür auch mit dem Rebel Cobotkombiniert werden. Das autonome Transportfahrzeug (FTS)kann Kleinladungsträger (KLT) mit den Maßen 60 x 40 und30 x 40 cm sowie einer Zuladung von bis zu 35 kg transportieren.Es fährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu1,5 m/s, bietet eine Batterielaufzeit von mehr als 8 h undeine Ladezeit von weniger als 2 h. An Bord ist optional derRebel, ein Cobot, den Igus fast vollständig aus robustemund kostengünstigem Hochleistungskunststoff fertigt. DerwirtschaftlicheGelenkarmroboteristfünfmalgünstiger alsvergleichbareModelle ausMetall. Er hatein Eigengewichtvon8,2 kg, eineTraglast von2 kg und eine Reichweite von 664 mm. Das neue FTS-Systemist einfach in Betrieb zu nehmen. In weniger digitalisiertenUnternehmen funktioniert das FTS als eigenständigesSystem, das lediglich eine WLAN-Verbindung benötigt. Fürdie Konfiguration bewegt der Betreiber das Fahrzeug miteinem Handcontroller entlang der zukünftigen Arbeitsbereiche.Der Rebel Move verfügt über eine 360-Grad-Kameraund erstellt mithilfe der sogenannten Slam-Technologiewährend der Rundfahrt automatisch eine Digitalkarte.www.igus.deIMPRESSUMSPECIALerscheint 2025 im 56. Jahrgang,ISSN 0344-4570 / ISSN E-Paper: 2747-7215REDAKTIONChefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni),Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de(verantwortlich i.S.d. $ 18 Abs. 2 MStV / i.S.d. Presserechts)Redakteur/innen: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml),Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.deDipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf (iro),Tel.: 06131/992-259, E-Mail: i.ronsdorf@vfmz.deM.A. Felix Berthold (be), Telefon: 06131/992-204,E-Mail: f.berthold@vfmz.deRedaktionsassistenz:Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,(Redaktionsadresse siehe Verlag)GESTALTUNGConny Grothe, Sonja Daniel, Anette FröderSALESAndreas Zepig,Tel.: 06131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de,Oliver JennenAuftragsmanagement: Heike Rauschkolb,Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.deAnzeigenpreisliste 2025, gültig ab 01.10.2024LESERSERVICEVU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG,Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstigeÄnderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).Preise und Lieferbedingungen:Einzelheftpreis: € 14,50 (zzgl. Versandkosten)Jahresabonnement Inland: € 99,- (inkl. Versandkosten)Jahresabonnement Ausland: € 115,- (inkl. Versandkosten)Abonnements verlängern sich automatisch um einweiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vorAblauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.VERLAGVereinigte Fachverlage GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzTel.: 06131/992-200E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.deHandelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht MainzUmsatzsteuer-ID: DE149063659Ein Unternehmen der Cahensly MedienGeschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias NiewiemGesellschafter: P.P. Cahensly GmbH & Co. KG,Karl-Härle-Straße 2, 56075 KoblenzVerlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried BauerLeitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole SteinickeHead of Sales: Carmen Müller-NawrathTel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de(verantwortlich für den Anzeigenteil)Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,E-Mail: s.granzin@vfmz.deDRUCK UND VERARBEITUNGBonifatius GmbH, Druck – Buch – VerlagKarl-Schurz-Straße 26, 33100 PaderbornDATENSPEICHERUNGIhre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbHgespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationenzukommen zu lassen. Sowie möglicherweise vonausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogeneProdukte und Dienstleistungen zu informieren.Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlichbeim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de).Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit derAnnahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieserZeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechtauf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Rechtzur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowieentsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, dasRecht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, dasRecht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherungund Bearbeitung in elektronischen Systemen,zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträgerjedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen vonInternet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD undDVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenanntenNutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h.Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeitdes redaktionellen Contents kann trotz sorgfältigerPrüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden.Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht derRedaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskriptekann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlichdürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechteder Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitigan anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oderbereits veröffentlicht wurden.Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.deEs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.Mitglied der Informations-Gemeinschaftzur Feststellung der Verbreitung vonWerbeträgern e. V. (IVW), Berlin.42 DER KONSTRUKTEUR 2025/01 www.derkonstrukteur.de

VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025ERSCHEINUNGSTERMIN: 18. 03. 2025 • ANZEIGENSCHLUSS: 27. 02. 20250103020401 Unter dem Leitthema Industrial Transformationversammeln sich auf der Hannover Messe 2025rund 5.000 Aussteller, um Technologieinnovationenvon heute und morgen zu präsentierenBild: Deutsche Messe02 Ein Softwareunternehmen hat eine KI-unterstützteE-CAD-Software geschaffen, die Elektrokonstrukteurendie Arbeit erleichtertBild: WSCAD03 Ein Zerspanungsunternehmen setzt bei derKonstruktion einer Messvorrichtung zur Prüfung derIsolationsfähigkeit von Kabeln in Elektrofahrzeugenauf Norm- und BedienteileBild: NorelemDER DIREKTE WEGINTERNET:www.DerKonstrukteur.de04 Smarte Getriebe ermöglichen eine schrittweiseIntegration in digitalisierte Steuerungs- undMaschinenstrukturenBild: Wittenstein(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)E-PAPER:digital.derkonstrukteur.deREDAKTION:n.steinicke@vfmz.deWERBUNG:sales@vfmz.deSOZIALE NETZWERKE:www.Facebook.com/DerKonstrukteurwww.twitter.com/derkonstrukteuwww.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/01 43