Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 02/2025

  • Text
  • Konstrukteur
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Unternehmen
  • Lapp
  • Komponenten
  • Maschine
  • Engineering
  • Antriebstechnik
  • Anwender
DER KONSTRUKTEUR 02/2025

ANTRIEBSTECHNIK020101

ANTRIEBSTECHNIK020101 Das Starter Kit enthält alle Komponenten,um die Getriebe von Wittenstein mit der Weltdes IIoT zu verknüpfen0302 Smart Services sind digitaleAnwendungen in abgestuftemLeistungsumfang, die es erlauben,Antriebsstränge mit den Daten vonGetrieben mit Cynapse-Funktionalitätmaßgeschneidert zu digitalisieren03 Der Cynapse-Monitor liefertEinblicke in das Betriebsverhaltender Antriebsachsen, um kritischeBetriebszustände frühzeitig zuerkennenPRODUKTE UND ANWENDUNGENdie Cynapse bereitstellt sowie zusätzlich Drehzahl und Drehmoment,die vom Antriebsregler beziehungsweise der SPS via OPCUA zur Verfügung gestellt werden können. Damit erleichtertCynapse Connect die Integration von smarten Getrieben in diejeweilige Maschineninfrastruktur.Darauf aufbauend ermöglicht der Smart Service Cynapse Monitordie einfache Visualisierung und Auswertung der Daten dessmarten Getriebes. Hersteller und Betreiber müssen keine eigenständigenLösungen entwickeln und sparen sich erheblichenEntwicklungsaufwand. Der Cynapse Monitor liefert Einblicke indas Betriebsverhalten der Antriebsachsen, um kritische Betriebszuständefrühzeitig zu erkennen. Zudem werden Schwellwerteausgewählter Parameter, die per Teach-in automatisch definiertwurden, überwacht und in der Historie gespeichert.Bei Cynapse Analyze handelt es sich um ein stetig wachsendesPortfolio von smarten Analysetools, die Daten aus dem Antriebsstrangin Echtzeit analysieren. Hierbei ergeben sich aus der Verbindungintelligenter Algorithmen mit dem getriebetechnischenKern-Know-how von Wittenstein Alpha vielfältige Synergieeffekte.Analysierende Smart Services können zeitgleich verschiedeneStellen in der Maschine überwachen und bei unterschiedlichenMaschinenapplikationen eingesetzt werden. Sie ermöglichen es,schon frühzeitig auch komplexere Abweichungen im Maschinenprozessoder dem Komponentenverhalten zu erkennen. Maschinenstillständekönnen frühzeitig antizipiert und so hohe Ausfallkostengezielt verhindert werden.ANALYSETOOL FÜR DIEZUSTANDSÜBERWACHUNGNeu im Cynapse Analyze-Portfolio von Wittenstein ist das smarteAnalysetool Health Index. Seine Aufgabe ist es, an Schlüsselkomponentendes Getriebes frühzeitig Veränderungen zu erkennen,die die Funktion des Antriebsstrangs beeinträchtigen können.Hierzu wertet das Analysetool zum einen per Cynapse erfassteDaten und zum anderen Betriebsdaten aus dem Antriebsregleraus. Für den Maschinenbauer selbst fällt bei der Nutzung desHealth Index kein Programmieraufwand an – auch nicht für dieInterpretation der gesammelten Messwerte. Über eine digitaleAmpel visualisiert der Health Index sofort den einfach verständlichenBefund: Grün – keinerlei Auffälligkeiten erkennbar, Gelb –Veränderungen erkannt, Service wird empfohlen und Rot – Risikofür ungeplanten Stillstand, Getriebe austauschen. Auf diese Weisekönnen mögliche Ausfallrisiken frühzeitig erkannt, Wartungseinsätzeund Services vom Umfang her und auch zeitlich optimal geplant,Ersatzteile oder Austauschgetriebe rechtzeitig beschafft sowieungeplante Maschinenstillstände vermieden werden. DieKunden können dadurch ihre Total Cost of Ownership (TCO)signifikant reduzieren. Interessant ist der Health Index fürMaschinenbauer und OEMs, die eine Digitalisierungsstrategie fürihre Maschinen und Produkte verfolgen. Auch für Endkundenund Betreiber mit spezifischen Anforderungen hinsichtlich derAbsicherung gegen ungeplante Stillstände, der Erhöhung der Verfügbarkeit,der Sicherung kritischer Achsen und Produktionskomponentenund der Gewährleistung, dass Bauteile entsprechendihrer Spezifikation eingesetzt werden, bietet der Health Indexmehr Spielraum zur Optimierung ihrer Maschinenlaufzeiten.OHNE ANGST INS IIOTAntriebssysteme und Antriebsstränge in das IIoT zu integrierenund damit die Digitalisierung von Maschinen zu unterstützen, istalso in jeglicher Hinsicht Schritt für Schritt möglich. Um möglicheBerührungsängste gar nicht erst aufkommen zu lassen,unterstützt Wittenstein Alpha interessierte Unternehmen aufvielfältige Weise. Mit dem Starter Kit kann Cynapse als Funktionalitätwie auch im Zusammenspiel mit allen verfügbaren SmartServices intuitiv getestet werden. Darüber hinaus bietet dasUnternehmen bei allen Fragen rund um die Integration seinerdigitalen Lösungen einen umfassenden cybertronischen Support,zum Beispiel mit SPS-Integrationsbeispielen für einige dergängigen Automatisierungssysteme.Bilder: Wittensteinwww.wittenstein.de14 DER KONSTRUKTEUR 2025/02 www.derkonstrukteur.de

ANTRIEBSTECHNIKANTRIEBSLÖSUNGEN FÜRROBUSTE BRANCHENNord Drivesystemspräsentiert auf derFachmesse Baumaleistungsstarke undenergieeffizienteAntriebslösungen füranspruchsvolleIndustrieanwendungen.Die Messe-Highlights reichen von den Maxxdrive-Industriegetriebenbis hin zum vielseitigen FrequenzumrichterNordac Pro SK 500P. Die neuen Maxxdrive XJ- und XD-Industriegetriebesind speziell für Krananwendungen geeignet. Mitihrer robusten Blockgehäusekonstruktion, vergrößertenAchsabständen und modularen Erweiterungen bieten sieBranchen mit anspruchsvollen Arbeitsumgebungen eine hoheLeistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Das IndustriegetriebeMaxxdrive XD eignet sich besonders für Hubwerke.Mit seiner gestreckten Anordnung der Getriebestufenermöglicht es den U-förmigen Antriebsaufbau mit Seiltrommelund Motor auf derselben Getriebeseite. Das IndustriegetriebeMaxxdrive XJ bedient vor allem die Anforderungen vonFahr- wie auch Brechwerken. Seine J-förmige Wellenanordnungeröffnet eine zusätzliche Variante der Antriebswellenlagefür enge Bauräume. Mit den Maxxdrive XT-Industriegetriebenbietet der Hersteller auch eine Antriebslösung fürSchüttgut anlagen. Die Getriebe bieten eine hohe thermischeGrenzleistung und niedrige Übersetzungen.www.nord.comNEUE LINEARAKTUATOREN UNDSMARTES ANALYSEWERKZEUGWittenstein präsentiert die neuen elektromechanischenLinearaktuatoren der Baureihe Cyber Force Line. Zudem machtdas smarte Analysetool Health Index deutlich, dass präziseBewegung Kompetenz vom Antrieb über Messtechnikund Steuerung bis hin zur Software erfordert. Speziell fürAntriebslösungen in umformenden Werkzeugmaschinen,in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung oder in derNahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sind die neuenLinearaktuatorender Cyber Force Linekonzipiert. Die modularkonfigurierbaren SpindelaktuatorenbietenEffizienz, Präzision,Integrationsfreundlichkeit,reduzierte Gesamtbetriebskostenundverringerten Wartungsaufwand.Sie sind in einer Baugröße mit 105-mm-Flansch,in den vier verfügbaren Hublängen von 100, 200, 300 und400 mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationenerhältlich. Das smarte Analysetool Smart Service Health Indexerfasst und überprüft funktions- und belastungsrelevanteDaten von Antriebssträngen in der Anwendung. Es bietetso die Möglichkeit, kritische Betriebszustände und damitverbundene Ausfallrisiken frühzeitig zu erkennen und dieWahrscheinlichkeit unkontrollierter Stillstände zu reduzieren.www.wittenstein.deHOCHPRÄZISE UND AUTOMATISCH:KI-FÄHIGE SERVOANTRIEBEPanasonic Industry stellte die neue kompakte ServoantriebsfamilieMinas A7 vor. Sie ist nach eigenen Angabendas erste kommerzielle Servosystem der Branche, dasKünstliche Intelligenz nutzt. Die Geräte verwenden das vonPanasonic Industry unabhängig entwickelte PrecAIse-Tuning, das durch den Einsatz von KI eine hochpräzise undautomatische Geräteeinstellung erzielt, und zwar ohneMitwirkung eines Ingenieurs. Dies reduziert die Einrichtungszeitdes Antriebs um bis zu 90 Prozent. Die Antriebesind nun in Europa verfügbar.Minas A7-Motoren und-Antriebe verbessern dieGeräteleistung und vereinfachengleichzeitig Installationund Betrieb. Sie überzeugenaußerdem durch ein besonderskompaktes, kosteneffizientesDesign. Dankder integrierten KI kann dasServosystem Aufgaben in Bereichen automatisieren, indenen Experten aktuell viel Zeit für die manuelle Feineinstellungvon Maschinen aufwenden müssen. Das Produkterreicht außerdem eine sehr hohe Bewegungsleistung miteiner Encoderauflösung des Servo motors mit 27 Bit und134.217.728 Impulsen/U. Die Drehzahlantwortfrequenz,die die Steuerungsleistung von Servo verstärkern angibt,erreicht 4,0 kHz oder mehr. Darüber hinaus bietet der Servomotoreine maximale Drehzahl von 7.150 U/min, was zukürzeren Zykluszeiten beiträgt. Die neuen Servoantriebesind abwärtskompatibel zu Minas A6-Geräten.industry.panasonic.euBOHRSTDU NOCH, ODERSCHRAUBSTDU SCHON?Der Aluprofil-Baukasten mit dereinfach genialen Verbindung.auch im Shopwww.minitec.de/schrauben-statt-bohren