KONSTRUKTIONSELEMENTE0202 Mit Harnessing Solutions bietet Lapp maßgeschneiderte undhochspezialisierte Lösungen an, die den steigenden Anforderungen inder industriellen Automation und im Maschinenbau gerecht werden03 Anschluss-, Steuer- oder Datenleitungen werden nachindividuellen Vorgaben mit Steckverbindern versehen03Für Anwender, die ihre Konfektionen selbst zusammenstellenwollen, stehen bei Lapp zudem leistungsstarke Produktkonfiguratorenzur Verfügung, etwa für Schleppketten, Servoleitungenoder Lichtwellenleiter. Dabei werden Nutzer Schritt für Schrittdurch die Auswahl der verschiedenen Produkte geführt. In jedemAuswahlschritt zeigt das System, ob Komponenten zusammenpassen.Nach Abschluss der Konfiguration kann der Anwenderein individuelles Angebot anfragen.TITELSTORYPRODUKTE UND ANWENDUNGENBeratung und Planung über die Fertigung und Lieferung bis hinzur Qualitätssicherung reichen. Unser Ziel ist es, Kunden in allenPhasen zu unterstützen – von der Auswahl der richtigen Produktebis zur Implementierung in ihre Prozesse.“Die Bezeichnung Lapp Harnessing Solutions soll den ganzheitlichenAnsatz repräsentieren, so Heckl: „Kabelkonfektionierungist zwar in Deutschland bekannt, aber wir bieten weit mehr alsdas. Mit Lapp Harnessing Solutions signalisieren wir, dass wirkomplette Verbindungslösungen aus einer Hand liefern – vomKabel über den Steckverbinder bis hin zu spezifischen Komponentenund mehr. Das macht uns einzigartig, weil wir nicht nureinzelne Produkte anbieten, sondern ganze Systeme, die optimalaufeinander abgestimmt sind.“VON DER BESTANDSAUFNAHMEBIS ZUR INSTALLATIONDer Prozess beginnt mit einer Analyse der Anforderungen, üblicherweisein einer Besprechung vor Ort, in welcher der Umfang desProjekts sowie ein Zeitplan definiert werden. Der persönliche Ansprechpartnervon Lapp begleitet den Kunden auch während derrestlichen Projektdauer. Für die Konfektionslösungen erstellt Lappim Anschluss ein CAD- oder Eplan-Design, zum Beispiel für dasKabellayout. Die Experten von Lapp übernehmen dann die kompletteProjektverwaltung von Dokumentation und Zeichnungenüber Auswahl der Komponenten bis hin zu Produktion und Tests.Zuletzt erfolgt die Lieferung an den Kunden. Spezialisten von Lapphelfen auf Wunsch bei der Installation und schulen die Anwender.Sie profitieren von der Expertise aus verschiedensten Industrien,von der Automatisierung bis zur Chemie- und Lebensmittelbranche,mit der das Stuttgarter Unternehmen branchenspezifische Anforderungenbei den gelieferten Komponenten garantiert erfüllenkann. Die internationale Präsenz von Lapp und ein durchdachtes,kundenorientiertes Logistikkonzept gewährleisten zudem, dass dieKonfektionen stets termingerecht lieferbar sind.REDUZIERTE LAGERHALTUNGUND BETRIEBSKOSTENVerbindungslösungen in Form von maßgeschneiderten Systemlösungenzu beziehen, bringt Anwendern signifikante Vorteile.So führen konfektionierte Baugruppen zu reduzierter Lagerhaltung,weil Unternehmen nicht mehr eine Vielzahl von Einzelteilenvorhalten müssen. Auch die Betriebskosten sinken durch dieAuslagerung der Kabelkonfektionierung und die Reduktion vonZulieferern, da bei Lapp alles aus einer Hand kommt. Zudemsparen sich Unternehmen auch die Anschaffungs- und Wartungskostenfür die eigene Ausrüstung.Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die globale Expertise vonLapp in der Entwicklung, Produktion und Konfektionierung vonVerbindungslösungen. Sie beruht auf 60 Jahren Erfahrung unddem Fachwissen tausender hochqualifizierter Mitarbeitenderweltweit. Dank dieser Stärken kann das Unternehmen flexibel aufMarktveränderungen und steigende Anforderungen reagierenoder diese mit seiner Innovationsabteilung sogar proaktiv voraussehen.Das bietet Kunden ein beruhigendes Maß an zusätzlicherSicherheit, gerade in herausfordernden Zeiten, wie sie derzeit vieleerleben. Karl Heckl ist überzeugt, dass sich die Investitionlohnt: „Die Kunden erkennen den Mehrwert, wenn sie sehen,dass bei uns nicht nur die Qualität stimmt, sondern auch die Lieferzeiteneingehalten und ihre Produktionsausfälle minimiertwerden. Qualität ist nicht nur ein Versprechen, es ist auch eine Investitionin Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das mag am Anfangteurer erscheinen, aber langfristig spart es Kosten und Nerven,wenn Produktionsausfälle oder Sicherheitsprobleme vermiedenwerden.“Bilder: LappMIT EINBAUFERTIGENSYSTEMLÖSUNGEN KÖNNENUNTERNEHMEN SICHGANZ AUF IHRE STÄRKENKONZENTRIERENwww.lapp.com26 DER KONSTRUKTEUR 2025/02 www.derkonstrukteur.de
KONSTRUKTIONSELEMENTEKABELKONFEKTIONIERUNGDER ANDEREN ARTMit seinen Harnessing Solutions bietet dasUnternehmen Lapp mehr als eine einfacheKabelkonfektionierung. Die Services reichen vomEngineering – hin zur termingerechten Lieferungund unterstützen weltweit Kunden bei derProzessoptimierung. Im Interview spricht KarlHeckl, CSO Emea bei Lapp, über die Bedeutungvon Qualität, Flexibilität und die internationalenWachstumsstrategien des Unternehmens.Im Rahmen der Konfektionierungslösungen HarnessingSolutions fällt immer wieder das Schlagwort „Rundumsorglos-Paket“.Wofür steht dieses Schlagwort bei Lapp?KARL HECKL: Das „Rundum-sorglos-Paket“ bezieht sichauf unser Angebot, das weit über die reine Kabelproduktionhinausgeht. Unter diesem Schlagwort fassen wir mehrereServices zusammen: Cables, Servo, Chain und Boxbuild,aber noch viel mehr. Wir wollen dem Kunden nicht nur einProdukt liefern, sondern eine einbaufertige Lösung, die aufseine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.Unterstützt Lapp die Kunden auch bei der Optimierungbestehender Lösungen?KARL HECKL: Absolut! Oft ist es so, dass Kunden bereitseine Vorstellung von den Komponenten haben, die siebenötigen, aber nicht immer die optimale Wahl treffen.In solchen Fällen bieten wir unsere Expertise an, um diebeste Lösung zu finden. Zum Beispiel können wir alternativeKabel vorschlagen, die in spezifischen Anwendungenbesser funktionieren – sei es aufgrund eines kleinerenBiegeradius oder weil sie in dynamischen Umgebungenrobuster sind. Wir verstehen die Anwendungen unsererKunden und können so gezielt beraten, wie unsereProdukte bestmöglich eingesetzt werden.Wie sieht es mit der Produktion aus? Werden auchkundenspezifische Lösungen abgedeckt, oder konzentriertsich Lapp eher auf Massenfertigung?KARL HECKL: Wir bedienen beides. Einerseits haben wirhochautomatisierte Produktionslinien, die es uns ermöglichen,große Stückzahlen effizient herzustellen. Andererseits bietenwir auch maßgeschneiderte Lösungen in kleineren Stückzahlenan – bis Losgröße 1. Das macht uns für Mittelständler,die oft nur kleinere Mengen benötigen, besondersattraktiv. Für uns ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisseunserer Kunden eingehen zu können. Dabei stellen wirsicher, dass alle Produkte, egal ob in großer oder kleinerStückzahl, dieselbe hohe Qualität haben und wir alsverlässlicher Partner gesehen werden.Wie wird sichergestellt, dass die Konfektionslösungen auchanspruchsvollen Umgebungen standhalten?KARL HECKL: Wir verfügen über umfangreiche Testeinrichtungenund Labore, in denen unsere Produkte unterextremen Bedingungen geprüft werden. Wir testen aufBeständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Salzwasser,extremen Temperaturen oder chemischen Substanzen.Darüber hinaus haben wir spezielle Teams, die sicherstellen,dass unsere Produkte den Normen und Standardsder jeweiligen Branche entsprechen.Was unterscheidet Lapp von den Mitbewerbern?KARL HECKL: Viele unserer Mitbewerber agieren vorwiegendlokal, was sie in ihrer Reichweite einschränkt. Wirhingegen bieten weltweit Lösungen an. Das ist ein großerVorteil, den wir haben. Zum Zweiten: Wir sind nicht nurDienstleister, sondern auch Produzenten. Viele andereKonfektionäre kaufen ihre Produkte zu, während wir dieKabel und Stecker selbst herstellen. Dadurch können wirdie Qualität direkt beeinflussen und maßgeschneiderte,kundenspezifische Lösungen in hoher Qualität anbieten.Gibt es bestimmte Märkte, die mit Harnessing Solutionsgezielt ausgebaut werden sollen?KARL HECKL: Wir sind immer auf der Suche nach neuenMärkten und Partnerschaften, insbesondere in zukunftsträchtigenBranchen wie beispielsweise der Batterietechnologie.Diese wächst rasant, vor allem in Verbindungmit der Automobilindustrie, und wir sind bestrebt, dorteine starke Position aufzubauen. Zudem prüfen wir ständigMöglichkeiten für strategische Partnerschaften oderAkquisitionen, besonders in Regionen wie USA, Chinaoder Lateinamerika, wo wir noch Potenzial sehen. Dabeiist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die richtigenPartner zu finden, um nachhaltig und erfolgreich zu wachsen.Gleichzeitig bleibt Europa, insbesondere Deutschland,für uns ein wichtiger Markt, wo wir weiteres Wachstumspotenzialfür Lapp sehen.Vielen Dank für das Gespräch.Karl Heckl, CSO Emea bei Lappwww.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/02 27
Laden...
Laden...