KONSTRUKTIONSELEMENTE01 0203PRODUKTE UND ANWENDUNGEN01 Niklas Backhausen aus der Abteilung Entwicklungund Innovation von ACE konzipierte das neue Gerät zurDemonstration von Schwingungen02 Die Schwingungen isolierenden AAM-Verbindungselemente,sind in jeder gewünschten Raumachsemontier- und für Belastungen in Schub-, Druck- undZugrichtung einsetzbar03 Drahtseilfedern stellen selbst unter Extrembedingungeneine Lösung für die professionelleLagerung und Vibrationsisolierung von leichtenoder schweren Geräten und Maschinen dar3. schlecht isoliert: Die Maschine ist ebenfalls durch Schwingungsisolatorengelagert, allerdings mit einer Erregerfrequenz fürschlechte Isolierung montiert, wobei die Schwingungsamplitudesehr hoch ist, sodass das Gewicht beginnt, sich aufzuschaukeln.DRAHTSEILFEDERN SICHERNEMPFINDLICHE ELEKTRONIKVOR SCHWINGUNGENZu guter Letzt haben die Experten von ACE in ihrem neuen Demonstrationsgerätfür die Schwingungstechnik auch den Schaltschrankabgesichert und die empfindliche Elektronik vor Schwingungengeschützt. Dies gelang durch die Integration von Drahtseilfedern.Auch diese mit der Typbezeichnung WR, dem Akronymfür Wire Ropes, von ACE angebotenen Produkte dämpfen,isolieren und entkoppeln Vibrationen wirksam. Dafür sind dieDrahtseile aus Edelstahl und die Riegel, welche die Seile klemmen,auf Wunsch aus Edelstahl oder aus Aluminiumlegierungengefertigt, wodurch sie sich durch hohe Widerstandskräfte undlange Standzeiten auszeichnen. Die Drahtseilfedern isolieren einebreite Palette unterschiedlicher Vibrationen und decken einBelastungsspektrum von 300 g bis 2.000 kg ab. Damit sind sie nebender Lagerung der Schaltschrank-Elektronik ebenso geeignetfür die Isolierung empfindlicher Festplatten und Messapparaturenwie für die von Containern und Schwermaschinen.SCHWINGUNGSISOLATION NACH MASSNeben Schwingungsdämpfern und Drahtseilfedern gehörenauch pneumatische Luftfederelemente und schwingungsisolierendePlatten zum Portfolio von ACE im Bereich der Schwingungstechnik.Mit diesen Lösungen erhalten Anwender Schwingungsisolationnach Maß und für nahezu alle Applikationen. Obnivellierbare oder robuste Maschinenfüße, Topfelemente oderschwingungsisolierende Verbindungs- oder auch Schnellbefestigungselemente,die Gummi-Metall-Isolatoren von ACE sind universelleinsetzbar. Elf Standardvarianten lassen sich für den größtenTeil der in industriellen Anwendungen bekannten Schwingungsproblemenutzen. Falls es um Sonderfälle geht, ist ACE mitkundenspezifischen Lösungen zur Stelle. Bei den Dämpfungsplattenstehen drei verschiedene Produktfamilien für unterschiedlichsteAnforderungen bereit. Diese sind als Standardplattenoder als exakt nach Kundenwunsch gefertigte und geschnitteneZeichnungsteile erhältlich.Dank Informationen unter bit.ly/42omIsE sowie Berechnungsprogrammenund Konfiguratoren finden Interessenten auf derHomepage von ACE zu jeder Zeit passende Komponenten für ihreKonstruktionen und können diese auch leicht online bestellen.Bilder: Aufmacher peterschreiber.media – stock.adobe.com,Infokasten Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn, sonstige ACEwww.ace-ace.de30 DER KONSTRUKTEUR 2025/02 www.derkonstrukteur.de
KONSTRUKTIONSELEMENTEFEDERNDE DRUCKSTÜCKE AUS EDELSTAHLMIT KERAMIKKUGELWenn es um präzisesPositionieren, Spannenoder Rasten geht, sindzuverlässige Komponentenein Muss – besonders,wenn sie in anspruchsvollenUmgebungeneingesetzt werden. Dieneuen federnden Druckstücke aus Edelstahl von Kipp sindfür diese Aufgabe hervorragend ausgerüstet und sollendem Anwender Präzision und Langlebigkeit bieten. Dankder eingesetzten Materialien eignen sich die Bauteile auchbei hoher mechanischer Belastung sowie für Umgebungen,in denen sie extremen Bedingungen wie Salzwasser,chemischen Einflüssen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.Edelstahl A4 bietet eine sehr gute Festigkeit kombiniert mithoher Korrosionsbeständigkeit, während die Keramikkugeldurch hohe Zähigkeit und Härte, Verschleißfestigkeit,chemische Resistenz und elektronische Isolierfähigkeitpunktet. Gleichzeitig reduziert die robuste Konstruktionder Druckstücke Verschleiß und Materialermüdung. Diefedernden Druckstücke sind sehr vielseitig einsetzbar: alsPositionierhilfe, Rast- oder Spannelement finden sieAnwendung in zahlreichen Branchen und anspruchsvollenApplikationen. Die Variantenvielfalt umfasst acht Gewindegrößenvon M3 bis M16 und verschiedene Montageoptionenmit Innensechskant (K0610) oder Schlitz (K0609).www.kippwerk.deFORTSCHRITTLICHE MATERIALIENIgus präsentiert auf der Hannover Messe seine neuestenProduktentwicklungen. Von PTFE-freien Werkstoffen über einekomplette Energiekettenserie aus Recycling-Material bis hinzum neuartigen Trockenreinraum-Zertifikat für E-Ketten, dasgemeinsam mit dem Fraunhofer IPA entwickelt wurde. DerHersteller hat seine Produktpalette erweitert und bietet alleIglidur Standardmaterialien auch als PTFE-freie Variante an.Dazu zählen die Werkstoffe Iglidur J, W300, M250, G, X und H.Auch in anderen Produktbereichen wie Linearführungen,Drehkranzlager oder Gleitfolien ergänzen PTFE-freie undPFAS-geprüfte Alternativendas Portfolio.Untersuchungen imhauseigenen Testlaborzum Reib- undVerschleißverhaltenzeigen zudem einedeutlich besserePerformance derWerkstoffe mit substituiertemPTFE im Vergleich zur PTFE-haltigen Referenz.Die Forschung an Alternativen hat somit einen deutlichenMehrwert erbracht. Das komplette Katalogprogramm derStandard-Energiekettenserie E2.1 wurde auf das neueRecy cling-Material Igumid CG LW umgestellt. Das Materialwird aus alten Energieketten und Fischernetzen hergestellt.Die recycelte E2.1-Serie besitzt dieselben mechanischen Eigenschaftenwie die Energiekettenserie aus Standardmaterial,haben jedoch einen 80 Prozent kleineren CO2-Fußabdruck.www.igus.deMETALLTASTER INDIVIDUELL KONFIGURIERENIm neuen Produktkonfigurator von Schurter können Anwender individuelle MSM-II-Metalltaster definieren. Zudem können sie den Lagerbestand bei den Distributorenabfragen und erhalten einen Preis oder eine neue Konfiguration für das individuelleModell. Der Hersteller hat die MSM-Reihe grundlegend überarbeitet und als MSM IIneu aufgelegt. Der gesamte Taster wurde als Baukastensystem neu konstruiert, wasden Austausch einzelner Komponenten für verschiedene Tastervarianten ermöglicht.Alle Varianten beruhen auf demselben Grundaufbau. Dies führt zu einer kompakteren Bauweise und zu einer Reduzierung derBauteilvielfalt in Logistik und Produktion. Der neue Metalltaster wird in einer intern entwickelten, vollautomatisierten Produktionsanlagehergestellt. Gegenüber dem Vorgänger konnte der Hersteller die Lieferzeit halbieren, auch die Produktion von Varianten inkleinen Serien ist problemlos möglich. Diese Option stand bislang nur für höhere Stückzahl zur Verfügung. Insgesamt lassen sichrund sieben Millionen verschiedene Varianten herstellen. Der MSM II-Metalltaster-Konfigurator steht den Nutzern unter folgenderURL zur Verfügung: www.schurter.com/de/news/neuer-msm-ii-produktkonfigurator.www.schurter.comKeine Kompromisse beider SicherheitROBA ® topstop ® — das modulareBremssystem für Vertikalachsen mitBremsenmonitoringwww.mayr.comBesuchen Sie uns auf der Hannover Messe: Halle 5, Stand E44
Laden...
Laden...