KONSTRUKTIONSELEMENTESPERRRIEGEL MIT INNENFÜHRUNGKipp hat seinen neuen Sperrriegel mit Innenführung speziell für Anwendungenin anspruchsvollen Umgebungen entwickelt. Im Fokus standen die Unempfindlichkeitgegen Staub, Schmutz und Funkenflug sowie eine zuverlässige undstabile Arretierung. Die Besonderheit des neuen Sperrriegels liegt in seinerInnenführung. Die Rastkerbe befindet sich im Inneren der Hülse, die wiederumvon einem soliden Griff umschlossen wird. Dank der geschlossenen Bauformsind die kritischen Teile des Mechanismus vor äußeren Einflüssen geschützt.Dies gewährleistet eine zuverlässige Arretierung auch unter anspruchsvollenUmgebungsbedingungen, verhindert Funktionsstörungen und erhöht dieLebensdauer des Produkts. Neben seiner robusten Funktionalität bietet dieKomponente ein modernes und minimalistisches Design. Die geschlosseneKontur des Riegels verhindert, dass bewegliche Teile oder mechanische Komponenten von außen sichtbar sind. Durch die versteckteMechanik fügt sich der Sperrriegel nahtlos in Designkonzepte ein. Der neue Sperrriegel ist in Stahl (K1677) oder Edelstahl (K1678)in den Feingewindegrößen M10×1, M12×1,5, M16×1,5 und M20×1,5 verfügbar. Der Durchmesser des Arretierstifts kann je nachAnforderung zwischen 5, 6, 8 und 10 mm betragen. Der Hersteller bietet das Bedienelement mit oder ohne Riegelkappe an.www.kippwerk.deROBUSTE UND ZUVERLÄSSIGE MINIATURKOMPONENTENLee Hydraulische Miniaturkomponenten bietet ein breites Portfolio an leistungsstarken Ventilen,Sieben, Drosseln, Dichtstopfen und Pumpen in Miniaturbauweise. Diese zeichnen sich durchihre Robustheit und Zuverlässigkeit aus, das macht sie zu einer Lösung für anspruchsvolle Anwendungsfälle.Dazu gehört unter anderem die neue piezoelektrische Disc Pump mit Ultraschallbetrieb,der eine geräusch- und vibrationsfreie Nutzung ermöglicht. Sie ist nur so groß wie eine 2-Euro-Münze und wiegt lediglich 5 g. Damit lässt sie sich auch in platzsparende und gewichtssensibleSystemdesigns integrieren. Auch aufwendige Schlauchwege lassen sich damit einsparen.www.theleeco.comTRENNWÄNDE BIETEN SICHEREN SCHUTZIN DER KOMPLETTBEARBEITUNGHema bietet mit Trennwandsystemeneinen sicheren Schutz für die kombinierteCNC-Bearbeitung. Sie trennenden Arbeitsraum der Maschinebeispielsweise vom Bereich derautomatischen Beladung oder desWerkzeugmagazins. Damit schützensie sensible Maschinenteile währenddes Zerspanungsprozesses vorscharfkantigen Spänen und Kühlschmierflüssigkeit.Damit die Bereicheverbunden bleiben, kann sich dieTrennwand automatisch öffnen undschließen. So fährt beispielsweisebei einem Werkzeugwechsel derFahrständer mit der Werkzeugspindel komplett aus demArbeitsraum heraus zur Wechselvorrichtung im Beladeraum.Pneumatikzylinder übernehmen das Öffnen undSchließen des Faltenbalgs, da dieser nicht von der Achsemitgenommen wird. Sensoren überwachen die Position desFaltenbalges durchgängig. Die Trennwände gehören zumHema-Angebot der Rückwandsysteme. Genau wie diesewerden sie individuell für die jeweilige Werkzeugmaschineausgelegt. Ihr Kennzeichen sind flache Lamellenbleche ausrostfreiem Stahl, die eine glatte, dichte Oberfläche auf demSamurai-Faltenbalg bilden. Damit eignen sie sich sehr gutfür HSC-Anwendungen, bei denen Geschwindigkeiten vonmehr als 100 m/min und Beschleunigungen von mehr als2 g auftreten können.www.hema-group.com
NEUES BEDIENFELD ALS STAND-ALONE-LÖSUNG ODER SYSTEMBAUSTEINKONSTRUKTIONSELEMENTESchmersal präsentiert sein neues Bedienfeld BDF40. Es besitzt eine flache undschlanke Bauform, die eine gute Integration in die Umgebungskonstruktion ermöglicht.Es ist mit oder ohne Not-Halt-Funktion erhältlich und bietet austauschbare,farbige Tasterkappen für Leuchtdrucktaster oder unbeleuchtete Drucktaster. DieKappen sind in zwölf Farben erhältlich und können einfach montiert werden. Derzwölfpolige M12-Anschluss erlaubt eine schnelle und einfache Installation, deroptionale Montagesatz MS-BDF40 schützt diesen vor Manipulation. BDF40 lässt sicheigenständig installieren, es kann aber auch mithilfe eines Verbindungsstückesnahtlos in das Türsystem mit der Sicherheitszuhaltung AZM40 und dem Türgriff DHSintegriert werden. DHS kombiniert die Funktionen eines robusten Türgriffes mit derAnzeige verschiedener Maschinenzustände über die Beleuchtung des Griffs. Der Griffsignalisiert unterschiedliche Maschinenzustände großflächig mit sieben verschiedenenFarben. Der Anwender kann die Farben individuell ansteuern, um die jeweilsdefinierten Zustände anzuzeigen. Das Türgriffsystem ist so ausgelegt, dass es sehr gut mit der Sicherheitszuhaltung AZM40 unddem Sicherheitssensor der Baureihe RSS260 eingesetzt werden kann.www.schmersal.comEHEDG-ZERTIFIZIERTEKABELVERSCHRAUBUNGMit der neuen Cleanplusergänzt Pflitsch sein Hygienic-Design-Portfolio um einekompakte Kabelverschraubung.Sie ermöglicht mit wenigerEinzelteilen und großenDichtbereichen pro Anschlussgewindeeine einfache Montageund Handhabung. Die neue,zertifizierte Hygienic-Design-Kabelverschraubung bietet eineglatte Edelstahl-Optik und lässtHalle 5Stand D27sich mit ihrem EHEDG-konformenDesign einfach reinigen.Die Cleanplus ist in fünf Größen(M12 bis M32) erhältlich. Damitlassen sich Kabeldurchmesservon 3 bis 23 mm zuverlässigabdichten. Die Dichteinsätzeaus HTS-Silikon verfügen übereinen Verdrehschutz, sodassbeim Anziehen der Druckschraubedas Kabel sicher inPosition bleibt. Die Cleanplus istfür Temperaturen von -55 bis180 °C geeignet. Die Komponenteverfügt über eine glatte Obersowiegerundete Schlüsselflächen.Sie hält die maximalenSpaltmaße von ± 0,2 mm ein,welche die EHEDG fordert. Sokönnen keine Schmutzpartikelanhaften. Für Dichteinsätzewird ein Ecolab-zertifiziertesSilikon-Material gemäß FDA 21CFR §177.2600 verwendet.www.pflitsch.deFREILÄUFERücklaufsperren | Überholkupplungen | Vorschubfreiläufewww.ringspann.de
Laden...
Laden...