SPECIAL AUTOMATION04 Mittels Linearachsen können Cobots über mehrereArbeits- oder Lagerplätze hinweg agieren05 Ein Poka-Yoke-System stellt durch Klappen sicher,dass ein Mitarbeiter nur das Teil greifen kann, das zuraktuellen Montageaufgabe und -reihenfolge passtkann das Unternehmen den Aktionsradius des Roboters problemloserweitern. Während auf der Y-Achse elektrische Hubsäulenden Cobot verfahren, bewegen ihn Linearachsen zusätzlichauf der X- und Z-Achse. Auf diese Weise können Cobots gleichüber mehrere Arbeits- oder Ablageplätze agieren.SPECIAL0405Klappen verschlossen sind. Bei verwechslungsähnlichen Materialienwird damit eine Entnahme zum falschen Montagezeitpunktverhindert.TEILWEISE AUTOMATISIEREN MIT COBOTSBereits im Jahr 2018 hat sich der VDMA in einem Arbeitskreis mitdem Namen „Handmontage wird digital“ genau damit befasst.Mithilfe von Assistenzsystemen lassen sich, so die Aussage, einehöhere Produktvarianz bis Losgröße 1 und damit individuellereProdukte realisieren. Das führt auch zu einem weiteren Produktivitätsfaktor:die Entlastung der Werker von allen Tätigkeiten, dietatsächlich nicht manuell durchgeführt werden müssen.In den Montagelinien von RK Rose+Krieger unterstützen daherCobots die menschlichen Kollegen bei schweren oder einseitigbelastenden Tätigkeiten. Sie bewegen Lasten oder reichen Teilewiederholgenau an. Mithilfe seines Lineartechnik-PortfoliosDURCHLAUFZEITEN OPTIMIERENPlatzübergreifend arbeitende Cobots sind nur eine Möglichkeit,um den letzten entscheidenden Produktivitätsfaktor zu bedienen:den reibungslosen Prozessfluss mit optimalen Durchlaufzeiten.„Die Leistungsfähigkeit entsteht nicht allein an den Arbeitsplätzen,sondern auch an den Schnittstellen zwischen den einzelnen Plätzenund Prozessen“, weiß Riechers. Die nahtlose Integration gelingtneben den erweiterbaren Cobots auch mit fahrerlosenTransportsystemen, den autonomen mobilen Robotern (AMR).Mit ihnen lassen sich beispielsweise Materialbereitstellungswagenautomatisch an die jeweils nächste Arbeitsstation fahren.Mittels Fördersystemen aus Blocan-Profilen sind auch die vorgeschaltetenProzessschritte der Produktion reibungslos anzubinden.Das Unternehmen liefert dafür Lösungen vom einfachenTransport zwischen zwei oder mehreren Stationen bis hin zumSortieren, Ausrichten oder Positionieren eines Handhabungsobjektsmit automatisierter Formatverstellung. Letztere realisiertder Hersteller mittels Linearachsen, Stellantrieben und Führungsschienenmit Sensoren und Lichtschranken.MENSCH, MASCHINE UND ROBOTERALS TEAM BEGREIFENÜber 6.500 Katalogartikel umfasst das Portfolio des Komplett -anbieters RK Rose+Krieger. „Wir verstehen unser umfangreichesProgramm nicht als einen Bauchladen“, sagt Riechers. „Es ist füruns ein Baukasten, mit dem wir funktionierende Abläufe möglichmachen.“ Die Stärke der RK-Disziplinen Linear-, Profil-, Verbindungs-und Modultechnik sieht er in deren Variabilität. „Mit unseremKnow-how als Systemhersteller gestalten wir Einzelplätze wieintegrierte Montagelinien, die sich an jede Aufgabe und jeden existierendenProduktionsprozess individuell anpassen lassen.“Gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet RK Rose+Krieger diespezifischen Anforderungen an die Montagelinie und die Gestaltungder Arbeitsplätze. In seinen Lean-Solutions-Workshops wirddie jeweilige Bestandssituation analysiert und erste Systeman sätzein einer realitätsnahen Simulation von den Mitarbeitern getestet.Geschäftsführer Riechers erläutert das leitende Konzept und wesentlicheZiel: „Wir setzen damit die menschliche Arbeit an denAnfang der Entwicklung unserer Systeme. So entstehen die Lösungen,die Robotik, Maschine und den Menschen zu einem Teamwerden lassen, das produktiv und wertschöpfend funktioniert.“Literaturhinweis:[1] März, L., von Langsdorff, P. (2001). Flexibilität und Marktorientierungin der Montage. In: Westkämper, E., Bullinger, HJ., Horváth, P., Zahn, E. (eds)Montageplanung – effizient und marktgerecht. VDI-Buch. Springer, Berlin,Heidelberg, S. 3. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56438-3_1Bilder: RK Rose+Kriegerwww.rk-rose-krieger.com50 DER KONSTRUKTEUR 2025/02 www.derkonstrukteur.de
SPE-STECKVERBINDERSYSTEM BIETET EINHEITLICHES GESICHTSPECIAL AUTOMATIONDie Automatisierungsgemeinschaft Profibus & Profinet International (PI)hat ein einheitliches Steckgesicht für Single Pair Ethernet (SPE) auf Basiswesentlicher Applikationsanforderungen realisiert. Dieses wurde jetzt indie internationale Standardisierung eingereicht. Die PI verantwortet mitihren Kerntechnologien wie Profibus und Profinet die Entwicklung ihrermarktführenden, offenen Standards für alle Anwendungsfelder derindustriellen Produktion. Mit der Einigung auf ein einheitliches Steckgesichtfür Single Pair Ethernet geht die Branche nun einen entscheidendenSchritt Richtung Zukunft. Das neue SPE-Steckverbindersystem bietet eineinheitliches Steckgesicht für Anwendungen im Schaltschrank, im Feld undauch für Hybrid-Installationen. Als wesentlicher Treiber dieser Technologiewird auch Weidmüller seine Produktfamilie um Steckverbinder mit dem neuen Gesicht erweitern. Viele Funktionen der Steckergenerationsind bereits heute dort integriert. Die Single-Pair-Ethernet-Technologie bietet mit ihrer durchgängigen Kommunikationvom Sensor in die Cloud einen echten Mehrwert für die Industrie. Umso wichtiger ist es, dass sich die Branche nun auf ein einheitlichesSteckergesicht verständigt hat.www.weidmueller.deSCHUTZSYSTEM AUSDEM BAUKASTENTrennende Schutzeinrichtungenmüssen den Zugang zurGefahrenquelle verhindernund gleichzeitig vor herausgeschleudertenTeilen,bewegten Maschinenteilenoder austretenden Flüssigkeitenschützen. Für optimalenSchutz in modernen Produktionsstättenund Fertigungsanlagensowie im Handwerkbietet Minitec jetzt einkomplettes Schutzsystem,das auf einem Baukastenbasiert. Damit könnenSchutzeinrichtungen wieMaschineneinhausungen,Lärm- oder Hygieneschutzflexibel und individuellgestaltet werden. DasBaukastensystem erleichtertdie Planung und den Bauindividueller Schutzvorrichtungenunter Berücksichtigunggängiger Normen.Hierbei unterstützt auch diekomfortable Konstruktionssoftwaredes Herstellers.Nach Eingabe der gewünschtenMaße können in iCADAssembler passende Flächenelemente,Türen, Fensterausgewählt und eineÜbersichts-Maßzeichnungmit 3D-Ansicht und zugehörigerStückliste erstellt werden.www.minitec.dewww.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/02 51
Laden...
Laden...