XXX HANNOVER MESSEWACHSTUMBEGINNTMIT INNOVATIONDie diesjährige Hannover Messe steht unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“.Die Weltleitmesse der Industrie erwartet vom 31. März bis 4. April mehr als 4.000 Ausstelleraus aller Welt. Sie zeigen zukunftsweisende Lösungen aus dem Maschinenbau, der ElektroundDigitalindustrie sowie der Energiewirtschaft. Ein Ausstellungsbereich „Motion & Drives“bietet der größten Zulieferbranche im internationalen Maschinenbau ein Forum – mit derSonderschau „Fluid Power 4.0“ und einer eigenen Motion & Drives Conference Stage. EinKonferenzprogramm mit 1.600 Referenten ergänzt das Messeprogramm. Partnerland ist Kanada.MENSCHEN UND MÄRKTEDer Wettbewerb der führenden Industrienationen spitztsich weiter zu. Gleichzeitig eröffnen neue Technologienwie Künstliche Intelligenz (KI) Chancen, um die Produktivitätund Effizienz weiter zu steigern. Unternehmenstehen vor der Aufgabe, komplexe neue Technologienschnell zu integrieren und sich strategisch neu auszurichten.Wichtige Impulse und Orientierung gibt hier seit dem Jahr 1947die Hannover Messe. So habe auch Industrie 4.0 auf der Messeihren Anfang genommen und werde hier nun mit KünstlicherIntelligenz fortgeschrieben, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzenderder Deutschen Messe AG. „Hier erfahren die Besucheraus aller Welt, welche Technologien ihren Erfolg sichernund wie sie diese sofort in ihre Prozesse integrieren können.“ Esgibt folgende Hauptausstellungsbereiche: Smart Manufacturing,Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology,Digital Ecosystems, Engineered Parts & Solutions, Future Hubund International Trade & Investment.ANTRIEBSTECHNIK IM FOKUSEin wichtiger Wegbereiter für die Industrie von morgen ist dieAntriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 können sichBesucher daher schwerpunktmäßig über die jüngsten Entwicklungenim Bereich der „Motion & Drives“ informieren und mitExperten austauschen.„Komponenten der Antriebs- und Fluidtechnik sind maßgeblicheBausteine der Maschinen – sie liefern Kraft und Bewegung,dienen als Datenquelle für digitale Mehrwertdienste und spieleneine entscheidende Rolle für die Performance der Kundenprodukte“,erläutert Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführerund verantwortlich für die Antriebs- und Fluidtechnikim Verband. Er meint: „2025 wird die Hannover Messemit ihrer ‚Motion & Drives‘-Community zum Innovationsmotorfür den Maschinenbau.“Ein Topthema wird weiterhin die Digitalisierung sein. Dabei zeigtzum Beispiel das Forschungsprojekt „Fluid 4.0“ wichtige Perspektivenauf. In der Antriebstechnik werden OPC-UA-Spezifikationenentwickelt, welche den Datenaustausch optimieren. Schnittstellenzum übergreifenden Thema Manufacturing-X werdenebenfalls thematisiert, um zukünftige Datenräume zu gestalten.Im Rahmen der Sonderschau „Fluid Power 4.0“ in Halle 5 werdenExponate und Forschungsaktivitäten zu Systemsteuerung,Energiemonitoring, Kreislaufwirtschaft, Carbon Footprints undIoT-Integration vorgestellt. Die Konferenzbühne Motion & Drivesin Halle 5 bietet Raum für Know-how-Transfer und Networking.Die neuesten Entwicklungen der smarten Fluid- und Antriebstechnikwerden dort von Experten vorgestellt und diskutiert.KI UND ROBOTIK HAUTNAH ERLEBENKünstliche Intelligenz gilt als entscheidend, um das nächsteAutomatisierungslevel zu erreichen. Dabei ist KI längst kein bloßesZukunftsversprechen mehr, sondern ein praxistauglichesWerkzeug, das bereits heute einen Mehrwert schafft.Im Ausstellungsbereich Smart Manufacturing dreht sich allesum die intelligente und nachhaltige Produktion. In sieben Hallenzeigen Unternehmen, wie neuste Technologien, Komponenten,integrierte Industrie 4.0 Lösungen und Künstliche Intelligenz dazubeitragen können, Produktionsprozesse noch effektiver undnachhaltiger zu gestalten. Wie diese Anwendungen rund um dieRobotik aussehen, ist dieses Jahr wieder im Application Park zuerleben. Gezeigt werden intelligente Robotersysteme, autonomfahrende Geräte, neueste KI-Anwendungen in der Robotik, Bilderkennungstoolssowie virtuelle Plattformen.Bilder: Deutsche Messewww.hannovermesse.de8 DER KONSTRUKTEUR 2025/02 www.derkonstrukteur.de
PEPPERL+FUCHS WIRD PARTNER DER CTRLX WORLDPepperl+Fuchs beteiligt sich an der Partnerwelt ctrlX World von BoschRexroth. Das Partnernetzwerk erweitert das Lösungsangebot rund um denAutomatisierungsbaukasten ctrlX Automation um Hardware, die mit demLinux-basierten Betriebssystem ctrlX OS kompatibel ist. Pepperl+Fuchswird ausgewählte Produkte in das ctrlX OS Ecosystem mit einbringen.„Zukunftssichere Automation kann nur gelingen, wenn sich die Industrienoch mehr als bisher von proprietären Herstellerstandards verabschiedetund die Hürden zwischen Systemebenen beseitigt“, betont Sebastian Stöber,Vice President Business Unit Systems bei Pepperl+Fuchs. „Im Rahmen unsererlangjährigen Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth begrüßen wir das offeneArchitekturkonzept von ctrlX OS und freuen uns, diese vielversprechendeInitiative mit unseren Produkten und Lösungen zu unterstützen.“ ctrlX OS ist ein echtzeitfähiges, Linux-basiertes Betriebssystemvon Bosch Rexroth, das von der Feldebene über Edge-Devices bis hin zur Cloud einsetzbar ist. Diese Systemsoftware lässt sichunabhängig von der Steuerungshardware nutzen. Anwender profitieren von durchgängig offenen Standards, einer App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering sowie einer umfassenden IoT-Verbindung.www.pepperl-fuchs.comSEW ERWIRBTBETEILIGUNG AN BBHSEW-Eurodrive, einer derweltweit führenden Anbietervon Antriebs- und Automatisierungstechnik,hat eine 34-Prozent-Beteiligung an BBHProducts erworben. BBHProducts wird auch künftigunabhängig am Markt alsAnbieter von Lösungen derFunktionalen Sicherheit agierenund seine Bestandskunden undNeukunden unverändertbedienen. Die im oberpfälzischenWeiden ansässige BBHProducts GmbH bietet eineINDUSTRIALPOWERISE ®breite Palette an Produktenund Lösungen im Bereich derfunktionalen Sicherheit fürverschiedene Branchen wieFabrikautomatisierung,Automotive, Maschinenbau,Robotik und Logistik. Dr. HansKrattenmacher, GeschäftsführerInnovation Mechatronik beiSEW- Eurodrive, freut sich aufdie zukünftigen Möglichkeiten:„Diese Partnerschaft ermöglichtes SEW-Eurodrive, alle relevantenProdukte von BBH Productsals Brandlabel zu vertreibenund selbst zu produzieren. Absofort werden wir gemeinschaftlichweitere Lösungendefinieren und entwickelnsowie intensiv in der Produktionzusammenarbeiten.“www.sew-eurodrive.dePOWER MEETS CONTROLINDUSTRIAL POWERISE ® –ELEKTROMECHANISCHE ANTRIEBE• Schlankes Design und wartungsfreier Betrieb• Einzigartige Kombination mit Gasfeder möglich• Application Engineering für individuelle Anpassung• Millionenfache Erfahrung aus derAutomobilindustrie• Exklusiv in Kleinstmengen bei ACESCAN HEREFOR MOREINFORMATION:AB LAGERUND STÜCK-ZAHL 1 BEIACEACE Stoßdämpfer GmbH · Langenfeld · Germany · www.ace-ace.de
VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 03/2025E
Laden...
Laden...