Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 03/2023

  • Text
  • Sensoren
  • Komponenten
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Einsatz
  • Eingesetzt
  • Zudem
  • Nord
DER KONSTRUKTEUR 03/2023

perfecting your

perfecting your performance » EMG ELDRO ® – seit 90 Jahren am Markt » Über 2 Millionen gebaute Einheiten » Tausende zufriedene Kunden weltweit EMG ELDRO ® – Elektrohydraulische Aktuatoren Erfolgskonzept aus der industriellen Bremstechnik » Failsafe – Rückstellung durch C-Feder bei Störung oder Stromausfall » Kräfte bis 7 kN bei 50 – 200 mm Hubweg » Stellzeiten variabel einstellbar durch Drosselventile » Plug & play – nur elektrischer Anschluss nötig » Erhältlich auch mit Ex-Schutz sowie mit gängigen Zertifikaten CE / UKCA / CSA / UL / EAC » Positionsrückmeldung durch innenoder außenliegende Endlagenschalter » Anschlussmasse nach DIN-Industriestandard Rückstellkraft: 200 bis 3000 N Hubwege: 50 bis 200 mm Hubkraft: 200 bis 6300 N Sprechen Sie uns an! Erfahren Sie mehr über den ELDRO ® Aktuator für Ihre Anwendung. emg.elexis.group EMG Automation GmbH Tel.: +49 2762 612-318 eldro@emg-automation.com

EDITORIAL SMARTNESS ALS SCHLÜSSEL FÜR FLEXIBLE PROZESSE Automatisierung, Industrie 4.0, Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) zählen zu den großen Technologietrends in der Industrie. Allen zugrunde liegt die Digitalisierung, die eine rasante Entwicklung dieser Trends erst ermöglicht. Und nicht nur das. Sie beeinflusst auch unser Arbeitsumfeld, wie wir kommunizieren, an Informationen gelangen, wirtschaften und produzieren. Für die Industrie bedeutet dieser Wandel vor allem eine notwendige (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen und Technologien, um im Wettbewerbsdschungel zu überleben. Gerade der Maschinenbau muss möglichst individuelle Konzepte bereithalten, um flexibel handeln zu können. Smarte Komponenten und Lösungen liefern genau diese Flexibilität. Sie unterstützen Anwender sowie auch Konstrukteure und Entwickler, indem sie komplexe Daten bewältigen und benutzerfreundlich verarbeiten. Smarte Produkte agieren im Idealfall autonom, sind multifunktional, können sich selbst diagnostizieren, optimieren und instand halten. Kurzum: Sie stellen einen wesentlichen Aspekt der digitalisierungsgetriebenen Automatisierung dar und können die Produktionseffizienz steigern. Wir haben uns in der Industrie umgehört und gefragt, was „Smartness“ ausmacht. Expertenmeinungen finden Sie in unserer Serie Klartext ab Seite 38. Ab Seite 14 lesen Sie wie eine sehende KI eingesetzt wird, um uns vor gefälschten Arzneimitteln zu schützen. Und wie das Zusammenspiel smarter Komponenten vom Antrieb über Sensoren bis hin zu Kleinstoßdämpfern zu mehr Tempo, einer erhöhten Flexibilität und mehr Sicherheit im Prozess führt, erfahren Sie ab Seite 34. Die digitale Version finden Sie unter digital.derkonstrukteur.de! Mehr Präzision. Performante Wegmessung in rauer Umgebung eddyNCDT • Induktive Wegsensoren auf Wirbelstrombasis zur berührungslosen Messung von Weg, Abstand & Position auf allen Metallen • Hohe Grenzfrequenz für dynamische Messaufgaben • Höchste Genauigkeit & Stabilität • Robuste Bauformen für schwierige Umweltbedingungen (Öl, Schmutz, Hoch-Temperatur, Druck bis 2000 bar) Ihre Inga Ronsdorf Redakteurin i.ronsdorf@vfmz.de Schlag / Rundlauf Ölspalt Ausdehnung Kontaktieren Sie unsere Applikationsingenieure: Tel. +49 8542 1680 micro-epsilon.de/eddy