Aufrufe
vor 1 Jahr

Der Konstrukteur 07-08/2022

  • Text
  • Produktion
  • Anforderungen
  • Montage
  • Maschine
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
Der Konstrukteur 07-08/2022

ACHEMA

ACHEMA 2022 ROHSTOFFVIELFALT MEISTERN PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Das Spektrum der Grundstoffe in der Seifenherstellung ist groß und reicht von leichtflüssigen Ölen über halbfeste Fette bis hin zu zähen Wachsen. Diese müssen zuverlässig und sicher der automatischen Produktion aus den Liefergebinden zugeführt werden. Hierfür eignen sich modulare und robuste Fass- und Druckluftmembran-Pumpen. Ob Flüssigseife mit hohem Wassergehalt oder die klassischen Stück- oder Festseifen, die allermeisten Seifenvariationen werden heute nach speziellen Rezepturen aus vielen einzelnen Komponenten hergestellt. Diese besitzen unterschiedliche Eigenschaften, was Viskosität, chemische Eigenschaften oder Flammpunkt betrifft und müssen zuverlässig und sicher der automatischen Produktion aus den Liefergebinden zugeführt werden. Trotz der Vielfalt der Stoffe sind bei der Kappus-Gruppe nur drei unterschiedliche Pumpenmodelle im Einsatz. Der Heitersheimer Seifenhersteller Kappus, ein Traditionsunternehmen, das 1848 gegründet wurde, stellt jährlich 20.000 t Grundseife her. Dafür setzt das Unternehmen bei der Cynthia Steinbach, Leiterin Vertrieb Deutschland & Marketing Kommunikation, Dipl. Chem. Andreas Zeiff, Redaktionsbüro Stutensee Produktion von Festseife auf bewährte Förderpumpen von Flux, denn der modulare Aufbau aus Pumpe und Antrieb erlaubt es, immer die passende Pumpenkonfiguration für das jeweilige Medium zu konfigurieren. Ulrich Kneip, Leiter Technik bei Kappus, erklärt warum: „Zwei Fasspumpen vom Typ F 430 S und FP 42 4S und eine Druckluftmembranpumpe FDM 25 S/TT aus Edelstahl bieten uns die benötigte Bandbreite für sämtliche in der Produktion eingesetzten Stoffe und reduzieren damit den Aufwand für die Ersatzteillagerung, Betriebsanweisungen und Reservepumpen drastisch. Durch den modularen Aufbau aus der eigentlichen Pumpe und dem Antriebsmotor, können wir zudem bei Bedarf schnell Teile wechseln. So kann ein normaler Antrieb falls notwendig schnell gegen ein ex-geschütztes Modell getauscht oder ein stärkerer Motor für hochviskose Fluide eingesetzt werden, um die gewünschte Fördermenge zu erreichen. Neben dem leichten Motortausch ist aber auch die schnelle Zerlegung zur Reinigung ein nicht zu unterschätzender Vorteil, um flexibel auf wechselnde Produktkomponenten zu reagieren.“ 18 DER KONSTRUKTEUR 2022/07-08 www.derkonstrukteur.de

ACHEMA 2022 BAUKASTENSYSTEM MIT LANGER LEBENSDAUER Das Baukastensystem bietet Pumpen-Antriebe vom einfachen Kollektormotor über bürstenlose Motoren für den praktisch verschleißfreien Dauerbetrieb bis hin zum Drehstrom-Getriebemotor oder einem Druckluftantrieb. Auf Wunsch können die Motoren auch mit einer Drehzahlverstellung geliefert werden. z. B. um Fördermengen jederzeit stufenlos zu regulieren. Alle Antriebe werden bei den beiden Pumpwerken oben auf den Schaft der Antriebswelle aufgesetzt und mit nur einer Mutter angezogen. Dadurch sind sie leicht und schnell zu wechseln. Je nach Pumpenmodell, Medium und Antrieb lassen sich so bis zu 220 l/min bei einem Druck bis zu ca. 26 mWS (ca. 2,6 bar) mit den elektrischen Antrieben fördern. Der Druckluftmotor erreicht Förderraten von ca. 240 l/min bei 30 mWS (ca. 3 bar). Die Ansauggeometrie ist beim Modell FP 425 extra auf geringe Restmenge ausgelegt und erlaubt es z. B. Fässer über 99 %, also fast restlos zu entleeren. Für die Seifenproduktion haben sich vor allem zwei Pumpenmodelle besonders bewährt: das Modell F 430 S mit einer Gleitringabdichtung zur Antriebswelle hin und die dichtungslose Ausführung Typ FP 424 S mit besonders gestalteter Wellenführung. Alle bei MIT DEN VARIABEL AUFGEBAUTEN PUMPEN KANN FLEXIBEL AUF WECHSELNDE PRODUKT- KOMPONENTEN REAGIERT WERDEN Kappus in der Seifenproduktion eingesetzten Pumpen sind aus Edelstahl mit einer Sonderlänge von 1.500 mm (Standardlänge ist 1.200 mm für IBCs) gefertigt, um sie universell einsetzen zu können. Bei Bedarf werden auch Werkstoffe wie Polypropylen, Polyvinylidenfluorid z. B. für besondere korrosive oder ätzende Medien eingesetzt. Bei beiden Pumpen umschließt das äußere Förderrohr das innere Führungsrohr für die Antriebswelle. Für die Pumpenfunktion ist eine gute, leichtgängige Lagerung der Antriebswelle wichtig. Hier setzten die Pumpenspezialisten je nach Medium auf zwei unterschiedliche Vorgehensweisen: Beim Modell mit Gleitringdichtung dichtet diese das Führungsrohr mit der Welle unten, direkt an der Pumpe gegen eindringendes Medium ab. Die Welle selbst wird in mehreren ins Innenrohr eingesetzten Gleitlagern gelagert und geführt. Das erlaubt z. B. auch die Förderung von Wachs, das zur Viskositätsverminderung auf bis zu 85 °C erwärmt wurde. Im Gegensatz dazu arbeitet das dichtungslose Modell mit einem etwa in der Mitte auf der Welle sitzenden spiralförmigen Führungslager im Innenrohr. Dieses fördert im Betrieb, ähnlich wie eine archimedische Schraube, eindringendes Medium wieder ins Freie. Damit eignet sich diese Ausführung besonders für niedrigviskose, auch aggressive und schnell ausfließende Fluide, die weder aushärten noch auskristallisieren. Die Konstruktion verhindert unerwünschte Ablagerungen im Inneren und verlängert dadurch die Pumpenlebensdauer enorm. Beide Pumpenmodelle lassen sich leicht in die einzelnen Komponenten zerlegen und so gut reinigen. DRUCKLUFTMEMBRANPUMPE FÖRDERT ABRASIVE STOFFE ZUVERLÄSSIG Für die Laugenaufbereitung sind dagegen ganz andere Pumpeneigenschaften erforderlich. Daher wird hier eine robuste Druckluftmembranpumpe in Edelstahlausführung mit bis zu 178 l/min bei 8 bar Förderdruck eingesetzt. Sie fördert anfallende Abfallauge aus dem Auffangsumpf in einen Zwischentank zur Aufbereitung. Da die Pumpe selbst abrasive Partikel ohne Probleme fördert, ist sie für die Abfallentsorgung ideal geeignet. Die trockenlaufsichere Pumpe ist trocken selbstansaugend und auch eine Überflutung macht ihr nichts aus. Der ölfreie Betrieb gestattet ihren Einsatz nicht nur bei der Seifenherstellung, sondern auch in der Pharma- und Lebensmittelbranche sowie bei Einsätzen mit Abwasser, Gülle, Chlorbleichlauge, Reinigungsmitteln etc. Je nach Einsatzgebiet wird die Pumpe aus Alu, Edelstahl, PP oder Polyvinylidenfluorid gefertigt. Bilder: Aufmacher elenabdesign – stock.adobe.com, Einklinker Flux-Geräte GmbH, Bild rechts Kappus www.flux-pumpen.de Selbst niedrigviskose, auch aggressive oder schnell ausfließende Fluide, die weder aushärten noch auskristallisieren fördert die dichtungslose Pumpe zuverlässig Unbenannt-2 1 www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 10.12.2020 2022/07-08 10:40:33 19