SPECIAL HYGIENIC DESIGN MEHR DREHMOMENT AUF WENIG RAUM Bei Anwendungen mit hohen Drehmomenten auf engem Bauraum sind spezielle Kupplungen gefragt. Kommen auch noch Anforderungen des Hygienic Design dazu, sind Schlitzkupplungen eine passende Wahl. SPECIAL Für jede Anwendung die optimale Kupplung – das hat sich KBK Antriebstechnik zum Ziel gesetzt. „In der Vergangenheit mussten wir allerdings in seltenen Fällen kleine Kompromisse machen“, erinnert sich Geschäftsführer Sven Karpstein. „Mal reichte das Drehmoment der Balgkupplung nicht aus, mal war das Elastomer in der Klauenkupplung zu anfällig für die Umgebungsbedingungen.“ Eine passende Lösung wurde bisher immer gefunden, wenn auch zuweilen mit einigen Abstrichen. Sven Karpstein und sein Team wollten sich mit dem Status quo nicht abfinden und suchten nach einer Alternative. Sie entwickelten eine Kupplung für Anwendungen mit kleinen Bauräumen oder strengen Hygienestandards – also jene Bereiche, für die es bisher noch kein passendes Produkt im Portfolio gab. Die Parameter wiesen darauf hin, dass sich eine Schlitzkupplung für diese Einsatzgebiete eignen würde. Diese Antriebselemente schließen in Bezug auf Drehmomentübertragung und Steifigkeit die Lücke zwischen Elastomer- und Metallbalgkupplungen. Holger Seidel, Vertrieb bei KBK Antriebstechnik GmbH, Klingenberg ROBUSTE ANTRIEBSKOMPONENTE Schlitzkupplungen haben aufgrund ihrer speziellen Geometrie eine kompakte Bauform. Sie werden in einem Stück gefertigt und sind unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Hitze oder Reinigungsmittel. Weitere Vorteile der Schlitzkupplungen sind ihr verhältnismäßig hohes Drehmoment, ihre Spielfreiheit und ihre Torsionssteifigkeit. KBK hat zunächst zwei Schlitzkupplungen ins Produktprogramm aufgenommen: Eine Variante mit Klemmnaben (KBFK) und eine Halbschalen-Ausführung (KBFH). Die Baureihe KBFK überträgt in der Edelstahl-Ausführung Drehmomente von 6 bis 240 Nm und in der Aluminium-Variante zwischen 3 und 180 Nm. KBFK-Schlitzkupplungen sind für Drehzahlen von 3.500 bis 10.000 min -1 ausgelegt und werden mit Außendurchmessern von 16 bis 80 mm geliefert. Mithilfe der Klemmnaben können die Kupplungen axial auf die Welle gesteckt werden und lassen sich deshalb auch in Anwendungen mit komplizierten Einbausituationen leicht montieren. Die Klemmnabe ermöglicht die präzise Drehmoment-Übertragung – eine Eigenschaft, die unter anderem bei Applikationen in der Lebensmittel industrie gefragt ist. 74 DER KONSTRUKTEUR 2022/09 www.derkonstrukteur.de
SPECIAL HYGIENIC DESIGN Schlitzkupplungen arbeiten spielfrei, lassen sich leicht reinigen und bauen sehr kompakt WIR MACHEN IHRE MASCHINE SICHER Die Befehlsgeräte unseres N-Programms MEHR FLEXIBILITÄT MIT HALBSCHALEN-KUPPLUNGEN Noch mehr Flexibilität bieten die Schlitzkupplungen in Halbschalen-Bauweise mit Außendurchmessern von 30 bis 80 mm für 3.500 bis 6.000 min -1 . Hier lassen sich die Wellen vor der Installation optimal ausrichten, um Fluchtungsfehler auszuschließen. Halbschalen-Kupplungen lassen sich außerdem einfach radial montieren und im Wartungsfall schnell austauschen. Die KBFH-Kupplungen übertragen Drehmomente zwischen 25 bis 240 Nm in der Edelstahl-Ausführung und 10 bis 180 Nm in der Alu-Variante. Beide Schlitzkupplung-Baureihen gibt es standardmäßig in den beiden Werkstoffen Aluminium und Edelstahl, werden aber bei Bedarf auch aus Sondermaterialien wie Titan oder Carbon gefertigt. Die Schlitzkupplungen sind optional mit Passfedernut sowie mit frei wählbaren Bohrungsdurchmessern erhältlich – von drei bis 40 mm. ■ Leicht zu reinigendes „Hygienic Design“ ■ Beste Reinigungsmittelbeständigkeit der lebensmittelgerechten Materialien ■ Geeignet für Hochdruckreinigung durch hohe Schutzart IP69 www.schmersal.com INTEGRATION IN HYGIENEKRITISCHE ANWENDUNGEN Schlitzkupplungen eignen sich wegen ihrer Bauweise besonders für hygienekritische Anwendungen – etwa in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Medizintechnik. Sie lassen sich wesentlich besser reinigen als Metallbalgkupplungen, da sie aus einem Stück gefertigt werden. Darüber hinaus sind Schlitzkupplungen im Gegensatz zu Metallbalgkupplungen frei von Klebeverbindungen, die sich beim Reinigungsvorgang lösen könnten. In der Edelstahl-Ausführung sind die Kupplungen unempfindlich gegenüber den in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzten aggressiven Reinigungsmitteln. Für KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein war die Erweiterung des Produktprogramms um Schlitzkupplungen ein logischer Schritt: „Sie passen sehr gut zu unserer Philosophie, für jeden Kunden die optimale Lösung zu liefern.“ KBK macht Ingenieuren den Konstruktionsprozess leicht, denn sie können die CAD-Daten sämtlicher Produkte von der Website herunterladen und in ihre Anwendung integrieren; so lassen sich die Kupplungen nach konkreten Anforderungen direkt konfigurieren. Bilder: Aufmacher Industrieblick– stock.adobe.com, Birnen (rechte Seite) bergamont – stock.adobe.com, Kupplung KBK Antriebstechnik www.kbk-antriebstechnik.de
09 19073 September 2022 € 13,00 A
EDITORIAL EINE SAUBERE SACHE Wir al
SPECIAL HYGIENIC DESIGN 64 Kabelfü
TECHNOLOGIETAG LEICHTBAU Der digita
BALLUFF KNACKT REKORDMARKE BEIM GRU
MIT ROBOTERKALIBRIERSYSTEM INTERNAT
AKTUELLES FERDINAND MAYR, CEO und G
UPDATE Für welche Einsatzgebiete u
UPDATE Geschwindigkeit, Präzision
UPDATE TAIWAN EXCELLENCE Taiwan Exc
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 02 01 Bei d
Laden...
Laden...
Laden...