perfecting your performance » EMG ELDRO ® – seit 90 Jahren am Markt » Über 2 Millionen gebaute Einheiten » Tausende zufriedene Kunden weltweit EMG ELDRO ® – Elektrohydraulische Aktuatoren Erfolgskonzept aus der industriellen Bremstechnik » Failsafe – Rückstellung durch C-Feder bei Störung oder Stromausfall » Kräfte bis 7 kN bei 50 – 200 mm Hubweg » Stellzeiten variabel einstellbar durch Drosselventile » Plug & play – nur elektrischer Anschluss nötig » Erhältlich auch mit Ex-Schutz sowie mit gängigen Zertifikaten CE / UKCA / CSA / UL / EAC » Positionsrückmeldung durch innenoder außenliegende Endlagenschalter » Anschlussmasse nach DIN-Industriestandard Rückstellkraft: 200 bis 3000 N Hubwege: 50 bis 200 mm Hubkraft: 200 bis 6300 N Sprechen Sie uns an! Erfahren Sie mehr über den ELDRO ® Aktuator für Ihre Anwendung. emg.elexis.group EMG Automation GmbH Tel.: +49 2762 612-318 eldro@emg-automation.com
EDITORIAL EINE BRANCHE MIT VIEL POTENZIAL Drehen, bohren, fräsen – Werkzeugmaschinen sind in der Fertigungstechnik unverzichtbar. Sie arbeiten hochpräzise und effizient bei immer geringeren Ausschussraten. Neue Generationen leisten zudem einen Beitrag, die eingesetzte Energie ökonomischer zu nutzen. Denn Techniken wie Leichtbau, Vermeidung von Überdimensionierungen, Energierückgewinnung, neue Antriebskonzepte sowie intelligente Regelungstechnik führen zu lohnenden Einsparungen. Gleichzeitig verbessern sie die CO 2 -Bilanz der Fertigung. Das Potenzial der Werkzeugmaschinen-Branche ist also groß und wird weiter getrieben durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung. In der aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen die aktuellen Trends vor. Dabei geht es unter anderem um eine digitale Spindeltechnologie, die erstmals auf der Messe EMO vorgestellt wird. Sie ermöglicht nicht nur ein schnelleres Engineering, sondern vereinfacht auch die Spindelauswahl und führt zu einer höheren Gesamtanlageneffektivität (Seite 44). In unserer Titelstory geht es um eine neue Schrägkugellager-Baureihe, die durch besondere Konstruktionsmerkmale einen Beitrag zum langfristig zuverlässigen Betrieb ohne ungeplante Ausfallzeiten leistet. Auch stellen wir Ihnen Sensoren vor, die hochgenau im Submikrometerbereich Verfahrwege und Werkzeugpositionen überwachen (Seite 28). Und nicht zuletzt kommen Experten zu Wort. In unserer Serie Klartext nehmen sie Aspekte wie Nachhaltigkeit, die Integration von Robotik und warum wir auf KI nicht verzichten können ins Visier. Verpassen sollten Sie schließlich auch nicht die Messe selbst: Die EMO Hannover (18.-23.09.2023) bietet alle Themen der Produktionstechnologie und nimmt vielversprechende Wachstumsmärkte unter die Lupe. Digital finden Sie uns übrigens unter digital.derkonstrukteur.de Die Digitalisierung von Glatt- und Festwalzprozessen - Effiziente Überwachung und Dokumentation von Glatt- und Festwalzprozessen - Auftretende Walzkräfte live im Prozess messen, abspeichern und an eine externe Anwendung übertragen Glattwalzen Festwalzen Ihre Nicole Steinicke Chefredakteurin n.steinicke@vfmz.de Schälen & Glattwalzen ECOROLL auf der EMO Halle 5 / Stand A53 ECOROLL AG Werkzeugtechnik Hans-Heinrich-Warnke-Str. 8 | D-29227 Celle Tel.: +49 514198650 | Fax: +49 5141 881440 Mail: mail@ecoroll.de | www.ecoroll.de
41.M o t e k Internationale Fachmes
Laden...
Laden...
Laden...