Aufrufe
vor 3 Wochen

Der Konstrukteur 09/2023

  • Text
  • Zudem
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Hohen
  • Komponenten
  • Einsatz
  • Sensoren
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
  • Werkzeugmaschinen
Der Konstrukteur 09/2023

SPECIAL

SPECIAL WERKZEUGMASCHINEN MASCHINENBAU TRIFFT AUF DATENKOMPETENZ Die Fair Friend Group (FFG) mit ihren 18 Mitgliedsmarken präsentiert auf der EMO geballte Maschinenbaukompetenz in den Bereichen Automobil, Schiene, Luftund Raumfahrt. Schwerpunkte sind E-Mobilität, Digitalisierung und Services. An ihrem Gemeinschaftsstand zeigen sie Best-Practice Beispiele, vom horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentrum über vertikale Schleifmaschinen bis hin zu CNC-Drehmaschinen. Standardanlagen für Drehen, Fräsen, Schleifen und Verzahnen unterstützen Fertigungsprozesse und schlüsselfertige Gesamtsysteme den Produktionsanlauf in neuen Werken. Die Auswertung von Daten spielt heute in der Anlaufplanung eine wichtige Rolle. Konstrukteure und Simulationsexperten bei FFG sichern die Eingliederung in die Produktionsplanungssysteme auf Kundenseite ab. Der dabei entstandene Prozesszwilling macht Produktionsabläufe und kundenindividuelle Details transparent. Er visualisiert die technischen Spezifikationen sowie die Auslegung der Maschinen. www.ffg-ea.com WERKSTÜCKE PRÄZISE UND EFFIZIENT BEARBEITEN Ein CNC-Bearbeitungszentrum mit zwei Spindeln und ein neues Maschinenkonzept zur Bearbeitung von Profilen hat das Unternehmen Schwäbische Werkzeugmaschinen (SW) herausgebracht. Das CNC-Bearbeitungszentrum BA W03-22 wurde mit seiner hohen Präzision und Effizienz für die Produktion hochwertiger Werkstücke in mittleren und großen Serien für die Automobilindustrie entwickelt. Verglichen mit einer einspindligen Maschine lassen sich Zykluszeiten stark reduzieren, was die Produktivität steigert. Mit den integrierten Linearmotoren sind noch schnellere Achsbeschleunigungen möglich als mit der 3er-Baureihe. Mit 300 mm Verfahrweg positioniert die Maschine auch in G0 um 30 Prozent schneller als ihr Vorgänger. Die Maschine ist mit der Siemens-Steuerung Sinumerik One ausgestattet. Mit dem Maschinenkonzept BA profile lassen sich Profile aus verschiedenen Materialien bis zu einer Länge von 2.500 mm fräsen. www.sw-machines.com HIER KOSTENFREI ZUM E-PAPER ANMELDEN: https://vfm.optin.vuservice.de IMPRESSUM erscheint 2023 im 54. Jahrgang, ISSN 0344-4570 / ISSN E-Paper: 2747-7215 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurinnen: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Dipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf (iro), Tel.: 06131/992-259, E-Mail: i.ronsdorf@vfmz.de Vanessa Sendrowski (vs), Tel.: 06131/992-352, E-Mail: v.sendrowski@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.10.2022 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 14,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 99,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 115,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 50 DER KONSTRUKTEUR 2023/09 www.derkonstrukteur.de

VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 10/2023 ERSCHEINUNGSTERMIN: 26. 09. 2023 • ANZEIGENSCHLUSS: 11. 09. 2023 01 02 03 01 Transformation als Wettbewerbsfaktor: Wie aus einem Zykloidgetriebespezialisten ein digitaler Player wird Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH / adobestock.com – Funtap 04 02 Schnelle Mustererstellung im 3D-Druck: Stopfen mit festem Sitz schützen empfindliche Bauteile während Lagerung und Transport vor Verunreinigung Bild: Rickmeier 03 Für mehr Nachhaltigkeit implementiert ein Hersteller von Servo-Antrieben in immer mehr Produkten, Prozessen und Services eine Asset Administration Shell Bild: Wittenstein Alpha DER DIREKTE WEG INTERNET: www.DerKonstrukteur.de E-PAPER: digital.derkonstrukteur.de REDAKTION: n.steinicke@vfmz.de WERBUNG: sales@vfmz.de SOZIALE NETZWERKE: www.Facebook.com/DerKonstrukteur www.twitter.com/derkonstrukteu 04 Ein flexibles Linearsystem ist aufgrund seines simplen Aufbaus und seiner vielfältigen Komponenten prädestiniert für Eigenkonstruktionen Bild: Minitec (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2023/09 51