SOFTWARE & PROTOTYPING SELEKTIEREN UND KONFIGURIEREN LEICHT GEMACHT Damit Anwender künftig noch schneller und einfacher das passende Produkt für ihre Anforderungen finden, hat der Lineartechnikanbieter Rollon die interaktive Konfigurationsplattform MyRollon ins Leben gerufen. Sie verbindet selbständige Recherche mit persönlicher Beratung und bietet eine übersichtliche Oberfläche mit intuitiver Menüführung. Auf diese Weise sollen Konstrukteure und Desginer bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Die Auswahl erfolgt über Parameter wie Art der Linearkomponente bzw. des Linearsystems, Umgebungsbedingungen, benötigter Arbeitsbereich und/oder Antriebssystem. Der Anwender erhält alle wichtigen Informationen wie verfügbare Optionen und Baugrößen, technische Details und Leistungsdaten auf einen Blick. Zudem lassen sich Produkte in puncto Leistungsfähigkeit und Ausstattung vergleichen. Bei Bedarf können Nutzer jederzeit auch mit Experten von Rollon in Kontakt treten, unter anderem via Online-Formular oder Live-Chat. www.rollon.de VERBESSERTE GENERATIVE PRODUKT-DESIGNS IN KURZER ZEIT PTC hat die neunte Version der CAD-Software Creo vorgestellt. Zu den Neuerungen zählt ein aktualisierter Modellbaum sowie eine Funktion zur Aufteilung von Flächen, um die Analyse und Produktdefinition zu verbessern. In der Simulationsumgebung wurden zudem Multiphysikfunktionen von Ansys integriert. Neu sind weiterhin Applikationen, mit denen sich Optimierungsstudien und Eigenfrequenzgrenzen definieren lassen. Nachgelagerte Fertigungsinformationen können direkt in das Modell eingefügt werden und erweiterte Werkzeuge helfen, gebotene Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsplatzstandards sicherzustellen. Darüber hinaus lässt sich die Sichtlinie und das Sichtfeld des Nutzers simulieren und visualisieren. Creo 9 bietet ferner Kontrolle über stochastische und formelbasierte Gitter sowie Stützstrukturen bei der additiven Fertigung. Verbesserungen in der subtraktiven Fertigung adressieren 5-Achsen-Schlicht-Werkzeugwege, Drehen, Formenbau und adaptive Vorschubraten beim Fräsen. www.ptc.com CONDITION-DOCTOR FÜR ROBOTER IN DER FERTIGUNGSINDUSTRIE RoboDK und BobCAD-CAM haben ihre Partnerschaft vertieft und ein Plugin zur Kopplung von CAM und Roboter Offline- Programmierung auf den Markt gebracht. Es ist damit für Anwender beider Softwarepakete verfügbar. Das Plugin kombiniert die auf die spanende Bearbeitung ausgerichteten Applikationen von BobCAD-CAM mit den Offline-Roboterprogrammierfunktionen von RoboDK. Eine nahtlose Erzeugung der Roboter-Bearbeitungspfade direkt aus der BobCAD-CAM- Oberfläche ist sichergestellt. Das Plugin wird einfach in die vorhandene BobCAD-CAM- Installation integriert – Bob- CAD-CAM V34, BobCAM für Solidworks V10 oder BobCAM für Rhinoceros V2. Der Zugriff auf die Hauptfunktionalität erfolgt über das neue Panel, das der BobCAD-CAM-Benutzeroberfläche hinzugefügt wurde. Bearbeitungspfade werden per Knopfdruck an den Roboter gesendet und das Roboterprogramm in RoboDK bei Bedarf weiter verbessert. Das Plugin steht in englischer, deutscher, französischer, italienischer und tschechischer Sprache zur Verfügung. www.datacad.de SOFTWARE FÜR VARIANTENMANAGEMENT UND KONFIGURATION VON GETRIEBELÖSUNGEN Beim Getriebehersteller Flender gibt es das passende Getriebe für jede Anforderung – aus dem Baukasten oder als Kundenlösung. Für die Entwicklung einer neuen Getriebelösung hat sich Flender vor zwei Jahren für Adesso als Digitalisierungspartner entschieden. Das Resultat des Transformationsprogramms, in dem Prozesse End-to-End digitalisiert wurden, ist das Industriegetriebe Flender One. Adesso hat Flender bei der Digitalisierung all seiner Workflows rund um Anfrage, Produktkonfiguration, Preisfindung, Angebot, Kundenauftrag, Bestellung, Einzelteilfertigung, Montage, Auslieferung, Inbetriebnahme und Service von Flender One unterstützt. Im Rahmen der Zusammenarbeit entstand die Software-Lösung Fire. Projektkoordinator Andreas Liesche, Geschäftsführer der Adesso Manufacturing Industry Solutions GmbH, beschreibt Fire als einen „Software-Baukasten, der gegenwärtig einzigartig in der deutschen Fertigungslandschaft ist.“ Fire fügt sich reibungslos in die SAP-Systemlandschaften ein und integriert relevante Non-SAP-Systeme. Daten für die Produktion wie etwa 3D-Modelle und Zeichnungen, Stücklisten und Arbeitspläne sowie Servicedokumente können automatisiert erstellt werden. Adesso wird Flender nach dem Launch von Flender One auch weiterhin als Digitalisierungspartner begleiten. www.adesso.de 74 DER KONSTRUKTEUR 2022/10 www.derkonstrukteur.de
SOFTWARE & PROTOTYPING FILIGRANE FREMDKÖRPER SICHER DETEKTIEREN Mit der 3D-Visionlösung Clearspace 3D von VMT lassen sich unerwünschte kleine Fremdkörper, wie Werkzeuge, Schraube und Muttern oder Absplitterungen, in automatisierten Füge- und Montageprozessen sicher lokalisieren. Dies geschieht in einem zweistufigen Messverfahren. Schäden an Werkstücken, Greifern oder Werkzeugen lassen sich damit ebenso verhindern, wie Prozessunterbrechungen oder komplette Stillstände. VMT Clearspace 3D kann sowohl mit VMT-eigenen 3D-Sensoren wie dem Stereokamerasystem Deepscan als auch mit 3D-Sensoren anderer Hersteller ausgerüstet werden. Die Auswertung der Messungen erfolgt in der Softwareplattform VMT MSS, die eine Vielzahl von Konfigurations-, Auswertungs-, Analyse- und Konnektivitätsoptionen bietet. Alternativ ist ein Stand-Alone-Betrieb möglich. Die Stereosensoren sind so lichtstark, dass die Fläche bestmöglich ausgeleuchtet wird, hinreichend auswertbare Remissionen aus der Messebene zurückkommen und Fremdlichteinflüsse kompensiert werden. www.vmt-systems.com FLÄCHEN DIGITAL IN KONSTRUKTIONEN INTEGRIEREN Das Engineeringtool von Item ermöglicht ab sofort die Integration von Flächen in Konstruktionsprojekte. Mit wenigen Klicks lassen sich Gestelle erweitern und neue Objekte gestalten. Diese können zum Beispiel Maschinenkabinen, Türen, Hauben, Regale oder individuelle Tische sein. Die gesamte Projektrealisierung erfolgt damit digital. Die Dokumentation kann der Nutzer zum Schluss automatisch im Engineeringtool erstellen lassen und fertige Konstruktionen direkt bestellen. Während es sehr aufwendig ist, Flächen im CAD-Programm einzufügen, geht dies mit dem Engineeringtool unkompliziert. An den gewünschten Stellen positionieren Nutzer zunächst eine Befestigung. Die benötigten Bearbeitungen ergänzt die Software automatisch. Dann wird die Fläche platziert – fertig. Eingefügt werden kann zum Beispiel ein Multiblock. Flächen können bündig eingebaut, versenkt oder auf dem Profil positioniert werden. Die Abstände und die Flächengröße ergeben sich dann quasi wie von selbst. Ebenso lassen sich auch Tischplatteneinhängungen oder -befestigungen platzieren, um Tische mit individuellen Abmaßen konstruieren zu können. www.item24.com AZ -Druckschalter210 x 75_3BK.qxp_Layout 1 08.07.22 17:20 Seite 1 HERSTELLABWEICHUNGEN UND FLANKENWELLIGKEIT Anwendern ist es nun möglich mit der Hilfe von Kisssoft den Einfluss von Herstellabweichung auf den resultierenden Drehwegfehler und die Kraftanregung abschätzen. Für die Formabweichungen in Profil- oder Flankenlinien-Richtung wird auf die theoretisch ideale Zahnflanke eine sinusförmige Welligkeit aufgebracht. Die Welligkeit lässt sich mit Amplitude, Länge und Phasenverschiebung modifizieren. Durch die Vorgabe einer zusätzlichen Winkelabweichung wird die Gesamtabweichung simuliert. Diese Abweichungen können sowohl in Profil- als in Breitenrichtung oder kombiniert ausgeführt werden. Als Resultat ergibt sich die Veränderung von Drehwegfehler, Kraftanregung und anderer wesentlicher Einflüsse auf die Vibrationsanregung. Der Anwender kann damit prüfen, wie sensibel eine theoretisch vorgegebene Zahnflankenmodifikation auf Herstellabweichungen reagiert. www.kisssoft.com DRUCKSCHALTER VAKUUMSCHALTER DIFFERENZ-DRUCKSCHALTER DRUCKSENSOREN ELEKTRONISCHE DRUCKSCHALTER MEHR: www.layher-ag.de
10 19073 Oktober 2022 € 13,00 AM
INHALT 06 MENSCHEN UND MÄRKTE 03 E
CHRISTIAN GROSSMANN arbeitete nach
KONSTRUKTION 2030 SENSORTECHNIK FÜ
MESSE SPS 2022 PRODUKTE UND ANWENDU
MESSE SPS 2022 PRODUKTE UND ANWENDU
MESSE SPS 2022 01 02 PRODUKTE UND A
MESSE SPS 2022 „WIEGAND HARVESTER
MESSE SPS 2022 VON DER VISION ZUR R
MESSE SPS 2022 ENGINEERING: AUTOMAT
MESSE SPS 2022 LÖSUNGEN FÜR DIE S
Laden...
Laden...