Aufrufe
vor 7 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 10/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Antriebstechnik
  • Gewinde
  • Zudem
  • Produkte
  • Mechatronik
  • Einsatz
  • Getriebe
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
DER KONSTRUKTEUR 10/2024

ANTRIEBSTECHNIK Mit

ANTRIEBSTECHNIK Mit kompletten Antriebssystemen aus einer Hand entfallen Schnittstellenprobleme und die Koordination verschiedener Lieferanten TITELSTORY INDUSTRIEGETRIEBE EINE ERFOLGSGESCHICHTE PRODUKTE UND ANWENDUNGEN SEW-Eurodrive, Anbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik, bewegt seit mehr als 90 Jahren zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. In die Schwerindustrie – beispielsweise das Bauwesen, den Bergbau oder in Zementwerke – liefert das Bruchsaler Unternehmen seit den 1990er- Jahren auch besonders leistungsstarke Großgetriebe. Ein Rückblick und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Andrea Balser (Fachbeitrag), Referentin Fachpresse, SEW-Eurodrive, Bruchsal; Dipl.-Ing. Nicole Steinicke (Interview), Chefredakteurin Der Konstrukteur 18 DER KONSTRUKTEUR 2024/10 www.derkonstrukteur.de

ANTRIEBSTECHNIK Seit der Gründung 1931 ist SEW-Eurodrive ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal, unweit von Karlsruhe. Als einer der internationalen Marktführer im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik werden weltweit 22.000 Mitarbeiter in 57 Ländern beschäftigt. Das Portfolio reicht von Getriebemotoren über Frequenzumrichter bis zu Service-Dienstleistungen. Es ist eines der umfangreichsten und umfassendsten, die es auf dem Markt gibt. Der einzigartige Antriebs- und Automatisierungsbaukasten bietet millionenfache Kombinationsmöglichkeiten – und damit immer die passende Lösung für unzählige Applikationen in nahezu jeder Branche. INDUSTRIEGETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Industriegetriebe bzw. Großgetriebe oder auch Heavy-Duty-Getriebe sind meist eigenständige Getriebe mit freier eintreibender Welle ohne direkt angebauten Motor. Eine Ausnahme hiervon sind Industrie-Planetengetriebe der Baureihe P, die einen Vorschaltgetriebemotor aufweisen. Ein weiteres Merkmal ist der gegenüber Getriebemotoren größere Leistungs- und Drehmomentbereich, wobei jedoch Schnittmengen existieren. Industriegetriebe von SEW-Eurodrive sind für den Drehmomentbereich von 2.300 bis 9.000.000 Nm verfügbar. Im Unterschied zu den Industriegetrieben sind Getriebemotoren kompakte Einheiten, die einen Motor und ein Getriebe kombinieren. Die Drehmomentübertragung zwischen Motor und Getriebe erfolgt üblicherweise über einen Ritzelzapfen. Getriebemotoren von SEW-Eurodrive sind für den Drehmomentbereich von 50 bis 50.000 Nm verfügbar. INDUSTRIEGETRIEBE VON SEW-EURODRIVE – WIE ALLES BEGANN Anfang der 1990er-Jahre hatte sich SEW-Eurodrive zum Ziel gesetzt, sein Produktportfolio um Industriegetriebe bzw. Großgetriebe (siehe Kastentext links) zu erweitern. Im Rahmen einer Kooperation mit einem finnischen Unternehmen wurden zunächst Großgetriebe als Handelsware verkauft. Die Zusammenarbeit führte schließlich zu einer finanziellen Beteiligung seitens SEW. Ende der 2000er-Jahre wurde die Kooperation aufgelöst. Daraus resultierte eine Aufteilung der Produktrechte sowie der Fertigungsund Montagestandorte, womit eine spannende Reise begann. Analog zu den Standard-Getriebemotoren entwickelte SEW- Eurodrive einen durchgängigen Baukasten für große Stirn- und Kegelstirnradgetriebe – die Industriegetriebe Baureihe X.e war geboren. Seit 2009 wird diese Baureihe im damals neu gebauten Großgetriebewerk in Bruchsal gefertigt und montiert. Heute – 30 Jahre später – ist SEW-Eurodrive einer der weltweiten Marktführer im Segment der Groß- beziehungsweise Industriegetriebe. Das Produktportfolio umfasst Planetengetriebe sowie Stirn- und Kegelstirnradgetriebe im Drehmomentbereich von 2.300 bis 9.000.000 Nm. Kunden erhalten sowohl Getriebe aus dem Baukasten als auch Sondergetriebe in Losgröße 1 („Design-to-Order“). Neben dem reinen Komponentengeschäft bietet der Antriebsspezialist aus Bruchsal auch Komplettlösungen aus einer Hand an. Dabei werden Getriebe, Motoren und Frequenzumrichter zusammen mit Systemkomponenten wie Kupplungen, Bremsen, Fundamentrahmen und mehr zu maßgeschneiderten Antriebspaketen kombiniert. Mit seinen Lösungen ist SEW-Eurodrive in zahlreichen Branchen und Applikationen vertreten, darunter in der Grundstoff-, Zement- und Stahlindustrie, der Umwelttechnik, Recyclingwirtschaft und vielen anderen mehr. WELTWEITER WERKSVERBUND ZUM VORTEIL DES KUNDEN SEW-Eurodrive betreibt weltweit Fertigungs- und Montagewerke für Industriegetriebe. Fertigungswerke befinden sich in Deutschland (Bruchsal und Kehl), Finnland (Karkkila) und Tschechien (Pilsen) sowie in China (Tianjin) und Brasilien (Indaiatuba). In den Fertigungswerken werden Teile wie Wellen und Zahnräder auftrags-anonym gefertigt, bevorratet und an die weltweit ansässigen Montagewerke verschickt. Dort findet die auftragsbezogene Montage der Getriebe statt, das heißt jedes Getriebe wird individuell nach Kundenwunsch und vorausgehender Bestellung montiert. Aufgrund der hohen Varianz des Getriebebaukastens findet keine Lagerhaltung montierter Getriebe statt. Das zugrunde liegende Prinzip gewährleistet maximale Produktivität www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2024/10 19