Aufrufe
vor 10 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 10/2024

  • Text
  • Anforderungen
  • Antriebstechnik
  • Gewinde
  • Zudem
  • Produkte
  • Mechatronik
  • Einsatz
  • Getriebe
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
DER KONSTRUKTEUR 10/2024

ANTRIEBSTECHNIK

ANTRIEBSTECHNIK KONSTANTE KRAFT VON ANFANG BIS ENDE 01 PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Innovative Verpackungslösungen sind derzeit gefragt. Deshalb entwickelt Smartpac ihre Verpackungsmaschinen für flexible Packstoffe permanent weiter. Mit im Einsatz: kompakte Dauerschlupfkupplungen von Mayr Antriebstechnik. Simone Dauer, Pressereferentin, Chr. Mayr GmbH + Co. KG, Mauerstetten Von Lebensmitteln über Pharma- und Kosmetikprodukte bis hin zu Waschmitteln und Chemieprodukten – die Einsatzbereiche für Verpackungs- und Sondermaschinen des mittelständischen Unternehmens Smartpac aus Dresden sind vielfältig. „In unseren Siegelrandbeutel-, Stickpack-, oder Schlauchbeutelmaschinen setzen wir auf innovative Antriebskonzepte und modernste Steuerungstechnologie“, erklärt Philipp Schneidereit aus der Konstruktion bei Smartpac. „Die Maschinen und Anlagen sind dabei nicht nur leistungsfähig, wirtschaftlich und prozesssicher, sondern auch ein cGMP-konformes Design und eine hydraulikfreie Siegelung sind uns wichtig.“ DIE SPANNUNG ENTSCHEIDET Eine dieser Maschinen, die kürzlich in Dresden entstanden ist, ist eine Maschine zum Verpacken von medizinischen Kompressen 24 DER KONSTRUKTEUR 2024/10 www.derkonstrukteur.de

ANTRIEBSTECHNIK 02 01 Die Kupplungen mit Hysterese-Technologie arbeiten präzise und zeichnen sich durch eine hohe Drehmoment-Wiederholgenauigkeit aus 02 In der Siegelrandbeutelmaschine arbeitet die Hysteresekupplung im Dauerschlupf und hält das Papier so zuverlässig unter Spannung in Siegelrandbeutel aus Papier. In der Maschine, die sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnet, wird das Papier über Transportrollen von der vollen Rolle abgewickelt beziehungsweise eingezogen. Anschließend werden darin die Kompressen verpackt und die Beutel gesiegelt. Beim Abwickeln des Papiers kommt es darauf an, dass die Papierbahnen immer auf konstanter Spannung gehalten werden. Zu niedrige Abzugsspannungen führen zu Schlaufenbildung, zu hohe Spannungen könnten das Papier hingegen zerreißen. Hinzu kommt, dass sich beim Abwickeln der Rollen die Durchmesser ändern und damit die erforderlichen Drehzahlen beeinflussen. „Wir benötigen für das Papier wie auch für andere Verpackungsmaterialien eine konstante Abzugskraft vom Anfang bis zum Schluss“, beschreibt Philipp Schneidereit die Herausforderung. Deshalb kommen hier Robacontitorque Magnetkupplungen von Mayr Antriebstechnik zum Einsatz. Diese haben die Aufgabe, die unterschiedlichen Drehzahlen dauerhaft anzugleichen. „Die Kupplung war super beim Einbau und einfach zu handeln“, so Schneidereit. DIE HYSTERESETECHNIK ERLAUBT VERSCHLEISSFREIE DREHMOMENTÜBERTRAGUNG BERÜHRUNGSLOSE DREHMOMENT ÜBERTRAGUNG Damit das Papier beziehungsweise Verpackungsmaterial nicht durchhängt und Schlaufen bildet oder sich durch zu viel Spannung verformt oder sogar abreißt, arbeitet die Kupplung im Dauerschlupf. Das Drehmoment der Roba-contitorque Kupplungen entsteht dabei durch Magnetkräfte, die von Dauermagneten erzeugt werden und die ein Hysteresematerial magnetisieren. Die Drehmomentübertragung erfolgt berührungslos. Beim eingestellten Grenzdrehmoment schlupft die Kupplung durch. Das bedeutet, Antriebs- und Abtriebsseite drehen sich mit einer Relativdrehzahl, der sogenannten Schlupfdrehzahl, zueinander. Dabei wird das Hysteresematerial ständig ummagnetisiert, die Drehmomentübertragung erfolgt asynchron. Das Drehmoment der Roba-contitorque Magnetkupplung bleibt in diesem Falle auf einem konstanten und von der Schlupfdrehzahl unabhängigen Wert erhalten. KEINE VERSCHMUTZUNG DURCH ABRIEB Bei der Roba-contitorque Kupplung sorgt die Hysterese-Technologie also für eine berührungslose und damit verschleißfreie Drehmomentübertragung: Es entsteht keine Verschmutzung durch Abrieb – ideal zum Beispiel für den Einsatz in der Medizintechnik, Pharma- oder Lebensmittelindustrie. Die Kupplungen arbeiten präzise und zeichnen sich durch eine hohe Drehmoment-Wiederholgenauigkeit von ± 2 Prozent aus. Sie überzeugen zudem durch ihr konstantes und stoßfreies Drehmoment. Die Kupplung lässt sich über eine Skala fein und reproduzierbar einstellen. Änderungen am Grenzdrehmoment sind außerdem einfach und stufenlos vor Ort möglich. Bilder: Aufmacher Andrey Bandurenko - stock.adobe.com, 01 Mayr, 02 Smartpac www.mayr.com AZ_210 x 75 Schalter.qxp_Layout 1 28.02.23 09:09 Seite 2 DRUCKSCHALTER VAKUUMSCHALTER DIFFERENZ-DRUCKSCHALTER DRUCKSENSOREN ELEKTRONISCHE DRUCKSCHALTER MEHR ERFAHREN www.layher-ag.de Flexible Technologie