KONSTRUKTIONSELEMENTE FOKUS AUF NACHHALTIGEN KUNSTSTOFFEINSATZ Nachhaltige Produktgestaltung findet bei der Pöppelmann Gruppe, Kunststoffspezialist aus Lohne, in allen Divisionen nach dem Eco-Design-Konzept statt. Es berücksichtigt die Integration von Umweltaspekten bei der Gestaltung eines Artikels über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Damit sollen alle Möglichkeiten der Materialeinsparung und des Einsatzes recycelbarer Werkstoffe ausgeschöpft werden. Wo immer möglich und sinnvoll, strebt Pöppelmann geschlossene Wertstoffkreisläufe an. Die Division K-Tech entwickelt hochkomplexe technische Kunststoffbauteile, zum Beispiel für die Automobilindustrie. Mit dem Einsatz eines Post-Consumer- Rezyklats (PCR) zur Herstellung von Haltern für Soundgeneratoren eines renommierten Fahrzeugherstellers ist ihr ein echter Durchbruch gelungen: Das Kunststoffgranulat des technischen Bauteils wird zu 100 Prozent aus Material von gebrauchten Kunststoffverpackungen der haushaltsnahen Wertstoffsammlungen gewonnen. Pöppelmann K-Tech belegt damit, dass sich echte Kreislaufwirtschaft auch in streng regulierten Branchen wie der Automobilindustrie realisieren lässt. Post-Industrial-Rezyklat (PIR) aus eigener Herstellung, für das die Pöppelmann Gruppe Kunststoffabfälle aus der eigenen Produktion aufbereitet und mit entsprechenden Additiven compoundiert, kommt bei Pöppelmann K-Tech ebenfalls zum Einsatz. www.poeppelmann.com DICHTUNGEN ALS WICHTIGER BESTANDTEIL IN WÄLZLAGERN Dichtungen für Wälzlager verhindern das Eindringen von Verunreinigungen und halten den Schmierstoff gegen mögliche Verdrängung zuverlässig im Lager. Sie nehmen großen Einfluss auf die Lebensdauer von Wälzlagern. Es gibt sie in vielzähligen Ausführungen, Materialien und Einbauversionen. Die am weitesten verbreiteten Ausführungen sind die Z-Deckscheibe und die 2RS-Dichtung. Je nach Anwendung gibt es viele weitere Designvarianten und Materialien, die für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind. Temperaturstabilität ist oberstes Gebot bei den Dichtungen für die Wälzlager der Xtemp-Baureihe von Findling. Zweilippige, beidseitig in Nut geführte 2RSDD-Dichtungen aus Fluorkautschuk (FKM) kommen dabei zum Einsatz. Dieser Werkstoff ist temperaturstabil bis 200 °C. Bei den Hochgeschwindigkeitsanwendungen der Xspeed-Lager liegt der Fokus dagegen auf kleinsten Toleranzen und geringen Reibungsmomenten. Auch dafür werden 2RSDD-Dichtungen verwendet. www.findling.com ENERGIEEFFIZIENZ BEI DER KUNSTSTOFFVERARBEITUNG Elektrische Infrarot-Strahler und Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen, bietet Heraeus für Wärmeprozesse in der Kunststoffverarbeitung an. Sie setzen Energie nur dort frei, wo sie gebraucht wird. Wie der Einsatz von Infrarot- Strahlern einen Prozess verbessern kann, zeigt ein Beispiel aus Großbritannien. Bei Hepworth Drainage werden Teile eines Inspektionswerkzeuges für Kanäle aus Polypropylen gefertigt, indem Rohre mit einer Basiseinheit verbunden werden. Früher wurde dafür Heißkleber verwendet. Das neue Infrarot-System braucht nur 22 Sekunden, um in einem komplexen, automatisierten Prozess mit Robotern die Stücke zueinander zu bringen und zu verschweißen. Damit wurden die Zykluszeiten für Inspektionskammern aus Kunststoff deutlich verkürzt und die Qualität der Teile erhöht. Gestützt werden diese Prozessverbesserungen durch Infrarot-Strahler, die dem Produkt dreidimensional nachgeformt wurden. So entsteht die Wärme genau da, wo sie nötig ist. www.heraeus.com NORMELEMENTE IN HYGIENIC DESIGN Ganter hat spezielle Normelemente für Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen entwickelt. Sie verbinden minimale Verschmutzungsneigung mit sehr guter Reinigungsfähigkeit und entsprechen den Anforderungen des 3-A-Sanitary-Standards, der EHEDG sowie der DGUV-Test. Ganter erweitert seine Hygienic Design-Produktrange an Knöpfen, Griffen, Klemmhebeln, Rastbolzen, Verriegelungen, Abdeckhülsen, Stellfüßen und Schrauben um die Abstandshalter GN 6226. Diese vermeiden doppelte Konstruktionsflächen, die problematisch und aufwändig bei Reinigung und Abdichtung sind. Bei allen HD-Produkten kommt nichtrostender Edelstahl mit gleitgeschliffenen oder polierten Oberflächen zum Einsatz. Damit bleibt die maximale Oberflächenrauigkeit unter Ra 0,8 µm. Schmutzpartikel können sich nicht festsetzen und sind bei der Reinigung zuverlässig entfernbar. www.ganternorm.com 20 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
KONSTRUKTIONSELEMENTE SICHERHEITSZUHALTUNG JETZT OPTIONAL MIT TÜRGRIFFSYSTEM Mit DHS-150 stellt Schmersal ein neues, mit der Sicherheitszuhaltung AZM150 kombinierbares Türgriffsystem vor. Es ist stabil gegen Querkräfte und trägt so dazu bei, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen. DHS-150 erspart einen separaten Türgriff und ist für Maschinenumhausungen bzw. -umzäunungen sowie für Aluminiumprofile in 40 mm Breite geeignet. Das Zubehör empfiehlt sich für schwere Schwenktüren und ist auch in rauen Umgebungen einsetzbar. Der Betätiger wird durch den Riegel im DHS vorpositioniert und fährt so schlüssig in das Gerät ein. Damit ist das System stabil gegen Querkräfte und minimiert Verzögerungen in der Produktion durch unnötig lang verschlossene Schutztüren. Integriert ist zudem eine Sperrvorrichtung (LOTO). Sie schützt das Personal davor, bei Wartungsarbeiten irrtümlich eingeschlossen zu werden. Auch ein unabsichtlicher Maschinenanlauf wird verhindert. DHS-150 ist kompatibel mit der AZM150-Standardausführung und der individuell codierten Variante mit Betätiger B1. www.schmersal.com C M Steigern Sie die Lebensdauer mit massgeschneiderten Gewindetrieblösungen von Eichenberger Y DURCHWEG RESISTENT GEGEN DESASTRÖSE EINFLÜSSE Für einen verbesserten Schutz von Hydrauliksystemen in großen, schweren Maschinen hat Freudenberg Sealing Technologies Polyurethan 94 AU 30 000 entwickelt. Dichtungskomponenten aus AU 30 000 sind widerstandsfähig gegen Wasser sowie synthetische Hydraulikflüssigkeiten und gleichen Temperatur- und Druckschwankungen aus. Kennzeichnend ist darüber hinaus eine hohe Extrusionsfestigkeit. „AU 30 000 übertrifft andere Werkstoffe in Hinblick auf Reibung, Druckbeständigkeit und allgemeine mechanische Eigenschaften“, so Robert Weber, Technical Director bei der Sealing Solutions Group, Kanada. „Dank unserer technischen Möglichkeiten können wir bei Bedarf beliebig viele kundenspezifische Teile aus AU 30 000 herstellen.“ Der Werkstoff lässt sich zur Abdichtung von Systemen verwenden, die im Bereich von - 40 bis + 120 °C arbeiten, und ist beständig gegen Mineralöle, abbaubare Hydraulikflüssigkeiten und Wasser. Zudem wird bei Verwendung einer Stangendichtung aus AU 30 000 kein Anti-Extrusionsring benötigt. www.fst.com CM MY CY CMY K 100% Swiss made Eichenberger Gewinde AG 5736 Burg · Schweiz T: +41 62 765 10 10 www.eichenberger.com Ein Unternehmen der Festo Gruppe Passion for Perfect Motion
SPECIAL 3D-DRUCK 01 Aufbau lässt s
SPECIAL 3D-DRUCK SLS-KOMPATIBEL UND
Vollständig überarbeitet! Die Ber
Indu-Sol GmbH Blumenstraße 3 04626
Laden...
Laden...
Laden...