Aufrufe
vor 11 Monaten

Der Konstrukteur 11-12/2022

  • Text
  • Schnell
  • Zudem
  • Komponenten
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Konstrukteur
Der Konstrukteur 11-12/2022

Wir bringen Farbe ins

Wir bringen Farbe ins Spiel! Kompakte Druckschalter mit 360°-Statusanzeige 256 Farben individuell wählbar: Kompakte Bauform 15 cm Messvorgang läuft Sensor schaltet Störung im Prozess Hygiene- Adaptersystem Bedienung per Smartphone 331,- € VEGABAR 39 G½" Halle 7A, Stand 102 www.vega.com/vegabar

EDITORIAL DESIGN (FAST) OHNE GRENZEN Es gibt viele Themen, die uns aktuell bewegen. Eines davon ist der Klima- und Umweltschutz und damit die Frage, wie wir nachhaltiger wirtschaften können. Die Herausforderung: Wir wollen zeitnah Erfolge sehen, möglichst nicht zu hohe Investitionen tätigen und auf Maßnahmen setzen, die Entwicklungspotenzial mit sich bringen. Denn nachhaltiges Wirtschaften wird zur Lebensaufgabe. Was wäre also passender als der Leichtbau, mit dem sich Gewicht und Material einsparen lassen und je nach Einsatzgebiet, beispielsweise im Auto mobilbau auch gleich die CO 2 -Emission. Konstrukteure haben das Potenzial und die Möglichkeiten neuer Materialien schon lange erkannt. Um jedoch die zeit- und kostenintensive Entwicklung von Polymeren und Verbundwerkstoffen zu reduzieren, setzen viele Entwickler heute auf 3D-Druck-Verfahren. Sie bieten unzählige Möglichkeiten – sowohl in verfahrenstechnischer Hinsicht, als auch in ihrer Diversität an Materialien. Auch lassen sich Recycling-Ideen mit wenig Aufwand entwickeln. Wie vielseitig 3D-Druck sein kann, darüber berichten wir in unserem Special ab Seite 60. Darin geht es unter anderem um eine der fortschrittlichsten 3D-Druck-Fertigungsmethoden, die es derzeit gibt: Carbon DLS (Digital Light Synthesis). Wie von Geisterhand wachsen softwaregestaltete Bauteile oder fertige Produkte aus dem Flüssigkeitsbad. Wer nicht in einen 3D-Drucker investieren will oder kann, für den gibt es einen Marketplace. Hier können Konstrukteure ihr individuelles 3D-Bauteil einfach bestellen und dabei aus über 130 verschiedene Materialien, 14 unterschiedlichen Fertigungsverfahren sowie 28 Dienstleistern wählen (Seite 60). Fazit: Additive Verfahren bieten viele Vorteile, die es wert sind, sie zu nutzen! Nicole Steinicke Chefredakteurin n.steinicke@vfmz.de