ANTRIEBSTECHNIK 02 03 02 Mit den Präzisionsgetrieben sind 20.000 oder je nach Einsatzfall auch mehr Betriebsstunden ohne Präzisionsverlust möglich 03 Der Einsatz der Präzisionsgetriebe macht die Lineartaktsysteme besonders präzise positionierbar und schnell 04 Die Taktung des Fördersystems liegt bei unter 0,2 s 04 PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Ein Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent und ein äußerst niedriges Losbrechmoment sorgen für eine herausragende Energieeffizienz. Die Getriebetemperatur bleibt auf durchgängig niedrigem Niveau, Verschleißteile und Schmierstoffe haben eine längere Lebensdauer. Das reduziert den Reparaturaufwand und die Ausfallzeiten der Verpackungs- und Montagelinien. Die Inhaber sind so überzeugt von den Präzisionsgetrieben, dass sie sie in all ihren Produkten einsetzen. Die Melior-Motion-Getriebe sind jeweils in unterschiedlichen Baugrößen verbaut, passend zur Ausführung des Fördersystems und der Länge der Kette – vom kleinsten Getriebe PSC030 bis zum größten, dem PSC500. PARTNERSCHAFT UNTER NACHBARN Neben den technischen Besonderheiten war Schlüter und Smaglinski wichtig, die Antriebslösung eines deutschen Unternehmens einzusetzen. Melior Motion entwickelt und produziert seine Getriebe im niedersächsischen Hameln. Rund 85 km Luftlinie sind es bis nach Lippstadt, wo Tech4automationen seinen Firmensitz hat. Das minimiert den CO 2 -Fußabdruck – Nachhaltigkeit ist den Partnern wichtig. Die übrigen Metallteile für die Fördersysteme stammen von Lieferanten aus einem 50-km-Radius um die ostwestfälische Stadt. „Bei einem deutschen Partner entfällt außerdem die Sprachbarriere und die Qualität ist gleichbleibend hoch“, so Smaglinski. Mit dem Hamelner Unternehmen haben die beiden Gründer eher ein partnerschaftliches als ein klassisches Kunden-Lieferanten-Verhältnis. Die Präzisionsgetriebe vertreibt Tech4automation auch als Handelsware an sein Netzwerk aus Partnern und Kunden, welche sich vor allem im DACH-Raum, den Benelux- Staaten und Skandinavien befinden. BELASTBARE ANTRIEBSLÖSUNG ÜBERZEUGT Im Dezember 2021 wurde der Prototyp des Lineartaktsystems hergestellt, parallel haben Schlüter und Smaglinski mit dem Vertrieb begonnen. Die vorab simulierten Zahlen haben sich mit Inbetriebnahme des Prototyps bewahrheitet: Die Taktung des Fördersystems liegt bei unter 0,2 s. Eine der häufigsten Fragen sei laut der beiden Inhaber die nach den konkreten Unterscheidungsmerkmalen der Tech4automation-Lineartaktkette im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten. Dann erklären Schlüter und Smaglinski die Antriebsseite: Die Getriebe werden auch in Industrierobotern eingesetzt, das heißt, sie arbeiten hochpräzise und sind sehr belastbar. Das überzeuge die Einkäufer und Konstrukteure, auch wenn sie Melior Motion als Firma noch nicht kennen. Zudem können die Kunden eine einheitliche Gestellbreite einsetzen unabhängig der Kettengliedlängen von 80, 100, 125 und 150 mm. Darüber hinaus werden die Lineartaktsysteme mit einem SPS-Schnittstellenbaustein ausgeliefert, um die Integrations- und Inbetriebnahme-Zeit auf ein Minimum zu reduzieren. „Der Vorteil für unsere Kunden liegt auf der Hand: Mit einem schneller taktenden Linearsystem können sie die Auslastung ihrer Montage- und Verpackungslinien steigern sowie die Prozesse effizienter gestalten“, fasst Schlüter zusammen. Bilder: Aufmacher + 02 Melior Motion, sonstige Tech4Automation www.meliormotion.com www.tech4automation.de 30 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
PRÄZISIONSGETRIEBE FÜR AUTOMATIONS- UND ROBOTIK-ANWENDUNGEN ANTRIEBSTECHNIK Die Präzisionsgetriebe von Melior Motion sind aufgrund ihrer Eigenschaften zuverlässiges Herzstück von Robotik- und Automationslösungen. Zentrale Eigenschaften der PSC-Baureihe sind ihre hohe Präzision, die geringe Lautstärke sowie das lebenslang minimale Verdrehspiel. Weitere Vorteile: eine konisch verzahnte Planeten- sowie eine schrägverzahnte Eingangsstufe. Erstere ist maßgeblich für die Präzision verantwortlich, da die Zähne spielfrei ineinandergreifen. Beides zusammen sorgt für ein leises und vibrationsarmes Arbeiten. Im Vergleich zu Zykloidgetrieben sind die Antriebslösungen von Melior Motion mit einem Verdrehspiel von ≤ 0,1 Winkelminuten und einem Lost Motion von ≤ 0,6 Winkelminuten bis zu zehn Mal genauer. www.meliormotion.com INNERE GEOMETRIEDATEN VON TIMKEN IN KISSSOFT VERFÜGBAR Lagerberechnungen von Timken können nun in Kisssoft für registrierte Benutzer der Software einfach ausgeführt werden. Obwohl die Daten in Kisssoft nicht sichtbar sind, lassen sie sich im Hintergrund für Berechnungs- und Auslegungszwecke nutzen. Im Kisssoft-Release 2022 stellt Timken nun die interne Makrogeometrie für mehr als 7.000 Kegel-, Pendel-, Zylinderrollen- und Rillenkugellager zur Verfügung. Dies ermöglicht Kisssoft-Anwendern eine genauere Berechnung der Lebensdauer nach ISO TS 16281 und verschafft ihnen so mehr Sicherheit bei der Auslegung sowie Spezifizierung von Lagern für ihre Anlagen. Die inneren Geometriedaten für die verwendeten Wälzlager werden über die Cloud-Service-Lösung von Timken abgerufen. www.kisssoft.com ROBOTERTAUGLICHE GEHÄUSELOSE SERVOMOTOREN Kollmorgen bringt die neue TBM2G-Serie gehäuseloser Servomotoren für Roboter auf den Markt. Diese bietet ein hohes Drehmoment in einem sehr kompakten elektromagnetischen Design. Die Motoren erlauben die Konstruktion von Robotern mit geringerem Gelenkgewicht, höherer Tragfähigkeit, verbesserter Energieeffizienz, reduziertem thermischen Eintrag und dynamischeren Bewegungen. Die TBM2G-Serie ist in sieben Baugrößen mit jeweils drei Baulängen erhältlich. Kollmorgen hat die Motoren für hohe Drehzahlen ausgelegt, ohne die 80 °C-Grenze zu überschreiten. Diese schützt in der Nähe von Cobots arbeitende Personen verhindert die Beschädigung elektronischer Komponenten. Die Motoren sind optional auch mit Temperatursensoren erhältlich. www.kollmorgen.com
Laden...
Laden...
Laden...