ANTRIEBSTECHNIK EHEDG-KONFORM UND OFFEN MONTIERT BETREIBBAR Mikrobiologisch sicher, rückstandsfrei zu reinigen, korrosionsbeständig und direkt in offene Maschinenstrukturen integrierbar – dafür stehen die Servoaktuatoren der Axenia Value-Reihe von Wittenstein Alpha. Die Aktuatoren in Einkabeltechnik lassen sich aus dem Systembaukasten heraus in drei Motorgrößen mit Beschleunigungsmomenten von 32, 80 und 200 Nm sowie mit Übersetzungen zwischen i=10 und i=25 konfigurieren. Gehäuseoberflächen und Kabelverschraubungen sind in Edelstahl 1.4404 / AISI 316L ausgeführt. Durch Glattwalzen weist die Oberfläche eine Rautiefe von kleiner Ra 0,8µm auf, sodass keine Anhaftung stattfindet. Schutzart IP69K verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit bei der CIP- und SIP-Reinigung. Auch die Dichtungsmaterialien entsprechen den Anforderungen von EHEDG und FDA. Daher kann der Aktuator offen montiert betrieben werden. Durch Schutzhauben oder Abdeckungen bedingte versteckte Schmutznester, korrosive Stellen oder Undichtigkeiten sind somit ausgeschlossen. www.wittenstein.de ENERGIEEFFIZIENZ IM FOKUS Mayr Antriebstechnik stellt die neue elektromagnetischen Linearbremse Roba-Linearstop vor. Das System bietet kurze Schaltzeiten, hohe Haltekräfte und kann dynamisch bremsen. Die neue Baureihe umfasst sechs Baugrößen mit Kräften von 70 bis 17.000 N. Mit der Roba-servostop-Baureihe hat das Unternehmen zudem Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind. Der neue Standardbaukasten, der nun auch die Hohlwellen-Ausführungen umfasst, schafft für den Anwender ein hohes Maß an Flexibilität für verschiedene Einbausituationen, erlaubt einen einfachen Zugang zu den Bremsen und einen schnellen Überblick über die einzelnen Lösungen. Mayer hat mit der Roba-stop-M Eco jetzt auch eine neue, schlanke Version der bewährten Roba-stop-M Bremse im Programm. Die neue Version reduziert die Eigenschaften der zuverlässigen Motorbremse auf das Wesentliche, steht ihr aber in Robustheit und Zuverlässigkeit in nichts nach. www.mayr.com KOMPAKTE ANTRIEBE FÜR TEXTILMASCHINEN Geschwindigkeit ist alles – das gilt auch für die Textilindustrie. Weltweit werden Garne immer stärker nachgefragt, entsprechend rasant steigt der Bedarf an noch schnelleren automatisierten Maschinen. Motoren, die diese betreiben, müssen vor allem kompakt gebaut sein, dabei aber in gleich drei Disziplinen eine sehr hohe Performance bringen: Drehmoment, Geschwindigkeit und Leistung. Dass sie wirtschaftlich arbeiten, robust und langlebig sein sollen, versteht sich fast von selbst. All diese Anforderungen erfüllen die bürstenlosen Motoren der Serie SVTM A von Servotecnica. Sie sind platzsparend designed, unempfindlich gegenüber Vibrationen und eignen sich daher ideal als Antriebe für Anwendungen in Textilmaschinen. Obwohl sie ein geringes Gewicht und einen kleinen Durchmesser haben – 60 bis 145 mm –, erbringen sie unter Verwendung von Neodym-Magneten hohe Leistungen mit Spitzen-Drehmomenten von bis zu 28 Nm. www.servotecnica.de TRIBOKONDITIONIERT MIT BIS ZU 30.000 U/MIN IN DER SPUR Bei der Entwicklung einer Hochdrehzahl-E-Achse für Elektrofahrzeuge setzt der Entwicklungsdienstleister AVL auf die Triboconditioning-Technologie von Tribonex. In der CG-Variante eignet sich das Verfahren für die Massenbearbeitung von Bauteilen mit komplexen Geometrien. Bei der tribologischen Behandlung der Zahnräder im Getriebe kommen ähnliche oberflächenaktive Fluide wie beim klassischen Triboconditioning zum Einsatz. Es werden jedoch spezielle Bearbeitungsplattformen und Werkzeugkonzepte genutzt, bei denen der mechanische Kontakt zwischen Werkzeugen und dem Werkstück durch Stöße und Vibrationen verstärkt wird. Durch die eingebrachte Energie reagiert die Prozessflüssigkeit mit der Oberfläche und bildet die mit Festschmierstoffen angereicherte Schicht. Das reduziert die Oberflächenrauheit und verringert den Reibungskoeffizienten der Bauteile. Mit dieser Lösung zur Behandlung der Verzahnung der E-Achse sollen die Getriebe vollen Fahrzyklen bei anvisierten 30.000 U/min standhalten. www.tribonex.com 38 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
No 10_11/2022 Mechatronicnews® AUTOMATISIERUNG | ANTRIEBSTECHNIK | TECHNOLOGIETRENDS PENDELROLLENLAGER VON FINDLING WÄLZLAGER – DIE LÖSUNG ZUR LEISTUNGSSTEIGERUNG Mehr dazu auf SEITE 2 IMPRESSUM HERAUSGEBER Köhler + Partner GmbH Brauerstraße 42 21244 Buchholz i.d.N. Tel.: +49 4181 92892-0 Fax: +49 4181 92892-55 info@koehler-partner.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Jan Phillip Köhler, Julia Köhler-Cordes BILDNACHWEIS Archiv, Köhler + Partner GmbH www.koehler-partner.de
Laden...
Laden...
Laden...