AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 01 02 TITELSTORY PRODUKTE UND ANWENDUNGEN FLEXIBLE STEUERUNG IN IP67 Die Steuerung TBEN-L-PLC ist robust und für den direkten Einsatz in der Produktionsumgebung geeignet. Ein ultrakompaktes Gerät, das sehr viel kann, und vor allem in Bezug auf die Schnittstellenvielfalt viel zu bieten hat. OLIVER GUNDLACH, Teamleiter Automatisierungstechnik bei CSAE satz konzipiert und ermöglicht als Block-I/O-Modul schaltschranklose, modulare Maschinenkonzepte für Industrie 4.0 und IIoT. Sie hat nicht nur eine Codesys-SPS an Bord, sondern erlaubt auch eine direkte Cloud-Anbindung und kommuniziert dank Multiprotokoll-Technologie gleichzeitig über verschiedene Ethernet-Protokolle. Durch den Einsatz der Turck-Steuerung lassen sich die Nachteile PC-basierter Steuerungen von vornherein ausschließen, wie etwa Schwierigkeiten bei der nachträglichen Implementierung von Systemänderungen sowie der oft fehlende langfristige Support, der in PC-basierten Systemen von der jeweiligen Windows- Version abhängig ist. „Für uns war es wichtig, ins Netzwerk zu kommen. Die TBEN-L-PLC ist robust und für den direkten Einsatz in der Produktionsumgebung geeignet. Ein ultrakompaktes Gerät, das sehr viel kann, und vor allem in Bezug auf die Schnittstellenvielfalt viel zu bieten hat“, so Gundlach. „Eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung kundenspezifischer Schnittstellen- Anforderungen ist zudem die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen dem Turck-Support und unseren Programmierern. Technische Modifizierungen wie Anpassungen der Firmware werden auch kurzfristig vorgenommen.“ EINFACHER AUFBAU OHNE TECHNISCHE VORBILDUNG Das System ist so konzipiert, dass jeder Anwender die Hardware-Komponenten von Smart Light Touch an seinem Regal einfach zusammenstecken kann – ohne technische Vorbildung. Dabei lassen sich die einzelnen Komponenten durch Klick- und Schraubmechanismen an das Regal montieren. Für die Inbetriebnahme sind keine IT-Spezialisten notwendig, sodass jeder Anwender sie selbst vornehmen kann. Dabei stellt das Kundenportal von CSAE eine permanente Unterstützung durch Bedienungsanleitungen, Videoschulungen und Supportkontakt sicher. „Wir denken auch an die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich keine Programmierer leisten können“, sagt Vertriebsleiterin Sarah Wedekind. „Auch diese Unternehmen möchten wir gezielt ansprechen und bei der Digitalisierung ihrer Logistik unterstützen. Deshalb bieten wir ein intuitives und einfaches System an, das Kunden selbstständig konfigurieren können.“ 50 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 03 04 PERSONALISIERUNG DURCH INDIVIDUELLE FARBEINSTELLUNGEN Durch ein übergelagertes System oder einen Transponder erkennt Smart Light Touch zu jeder Zeit, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt arbeitet. Nach Anmeldung am System kann der Mitarbeiter die Farben des Systems individuell auf seine Vorlieben oder Bedürfnisse einstellen. So kann beispielsweise ein Mitarbeiter mit Rot-Grün-Sehschwäche andere Farben anstelle von Rot und Grün auswählen, sodass er problemlos arbeiten kann. Ebenso sind die Unternehmensfarben oder einfach die Lieblingsfarben des Mitarbeiters einstellbar. Natürlich können die Farben auch so eingestellt werden, dass sie dem Mitarbeiter gleich signalisieren, welches Werkzeug er mit dem aktuell entnommenen Teil benutzen soll. Auf diese Weise kann jeder Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz nach seinen Vorlieben personalisieren. VERRINGERTE FEHLERQUOTE UND ERHÖHTE MITARBEITERZUFRIEDENHEIT Smart Light Touch unterstützt Montagemitarbeiter und verringert ihre Fehlerquote signifikant, wodurch Nacharbeit und Rückrufaktionen auf ein Minimum reduziert werden. Ein großer Vorteil der lichtgeführten Mitarbeiterunterstützung am Regal sowie DIE MONTAGE UND INBETRIEB- NAHME DER PICK-BY-LIGHT- LÖSUNG IST OHNE HILFE VOM FACHMANN MÖGLICH der Visualisierung der Arbeitsschritte besteht in einer wesentlich erhöhten Montagegeschwindigkeit und der damit gestiegenen Mitarbeiter-Produktivität. Es entsteht kein Zeitverlust mehr dadurch, dass Mitarbeiter darüber nachdenken müssen, welches der nächste Arbeitsschritt oder das geeignete Werkzeug für das gerade entnommene Teil sein könnte. Auch neue Mitarbeiter oder Urlaubsvertretungen können schon nach kurzer Einarbeitungszeit selbstständig arbeiten und 01 Die einfache Installation des automatisierten und modularen Pick-by-Light-Systems ist laut Hersteller marktweit einzigartig – für den Aufbau wird nicht einmal ein Schraubendreher benötigt 02 Dank einfacher Verbindungen und Halterungen sind Turcks Pick-to-Light-Geräte der Banner-PTL110-Serie ohne zusätzliches Werkzeug oder Umprogrammierungen einsetzbar 03 CSAE-Vertriebsleiterin Sarah Wedekind betont: „Wir denken auch an die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich keine Programmierer leisten können.“ 04 Die Inbetriebnahme des gesamten Systems erfolgt anwenderfreundlich über eine Webseite die volle Leistung bringen. Da die Arbeit mit dem Pick-by-Light- System auf Lichtsignalen basiert, könnten auch Mitarbeiter beschäftigt werden, die bisher vom Arbeitsleben ausgeschlossen waren, beispielsweise durch mangelnde Sprachkenntnisse oder leichte Beeinträchtigungen. FAZIT Die einfache Installation der automatisierten und modularen Pick-by-Light-Lösung Smart Light Touch von CSAE ist laut Hersteller marktweit einzigartig. Anwender haben die Möglichkeit, das System selbstständig zu montieren und in Betrieb zu nehmen – ohne Programmierer oder technische Vorbildung. Ein direkter Kostenvorteil für den Anwender besteht in der Steuerungssoftware, die auf der Grundlage von Kundenanforderungen der letzten Jahrzehnte entwickelt wurde und einen Großteil der Marktanforderungen abdeckt. Anwendungsspezifische Schnittstellenanforderungen werden individuell gelöst. Diese werden durch die technischen Möglichkeiten der TBEN-L-PLC-Kompaktsteuerung von Turck sowie der engen Zusammenarbeit zwischen Turck- und CSAE-Experten meist sehr schnell umgesetzt. Bilder: Turck www.turck.com www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 51
Laden...
Laden...
Laden...