AUTOMATISIERUNGSTECHNIK PRODUKTE UND ANWENDUNGEN BOX DER VIELEN MÖGLICHKEITEN Gerade in der Sicherheitstechnik gilt es, den immer komplexeren Anwendungen Rechnung zu tragen. Um Schutztürsysteme an individuelle Anforderungen anzupassen, sind modulare Lösungen besonders geeignet. Durch ein Baukastenprinzip und die Einbindung in Ethercat P / FSoE können zusätzliche Funktionen realisiert werden. Euchner entwickelte bereits 2009 das Schutztürsystem mit integriertem Profinet / Profisafe und etablierte damit eine neue Kategorie von Schutztürsystemen mit integrierter sicherer Busanbindung. 2014 brachte Euchner ein Schutztürsystem mit integriertem Ethernet/IP mit CIP Safety auf den Markt. Das Traditionsunternehmen aus Leinfelden bei Stuttgart Xabier Antolin, Produktmanager, Euchner GmbH + Co. KG, Leinfelden-Echterdingen Das Busmodul MBM dient als Gateway zwischen allen MGB2- Zuhaltemodulen, Erweiterungsmodulen MCM und Submodulen MSM bleibt dabei stets dem Grundgedanken der MGB2 treu: Modular und einfach zu integrieren. Bei allen MGB2-Systemen können Anwender die Absicherung trennender Schutzeinrichtungen individuell gestalten. Das MGB2-System sichert Schutztüren und Zäune an Maschinen und Anlagen bei gefahrbringenden Maschinenbewegungen ab und vereint Sicherheitsschalter, Riegel und Türschließmechanismus in einem Gerät. Dank des modularen Aufbaus und der optionalen Submodule MSM stehen unzählige Variationsmöglichkeiten, zusätzliche Funktionen, unterschiedliche Vernetzungsoptionen sowie intelligente Kommunikationsfähigkeiten für Industrie 4.0-Anwendungen zur Verfügung. 52 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Mit dem MGB2 Modular ist eine abgesetzte Montage von Bus- und Erweiterungsmodul möglich HOHE NACHFRAGE AN INDIVIDUALISIERTEN SCHUTZTÜRSYSTEMEN Die MGB2 Modular für Profinet / Profisafe-Anbindung erfährt daher bereits seit dem Verkaufsstart vor vier Jahren eine hohe Nachfrage. Genauso überzeugen nun die Vorteile der Schutztürsysteme für die Ethercat / FSoE-Anbindung immer mehr Anwender. In zahlreichen Branchen, insbesondere in der Automobilindustrie und etlichen Bereichen der Automatisierung, hat sich die MGB2 bereits erfolgreich etabliert. Die Anwender profitieren von einem hochfunktionalen Türschließsystem mit Zuhaltung, das nicht nur das höchste Schutzniveau bis PL e erfüllt – es lässt sich auch flexibel an zukünftige Anforderungen anpassen und bietet damit eine hohe Investitionssicherheit. DIE TRENNUNG EINZELNER FUNKTIONEN IN UNTERSCHIEDLICHE MODULE ERMÖGLICHT EINEN VIELSEITIGEN EINSATZ Keine Safety-Applikation ist wie die andere. In einigen Produktionsprozessen soll für die Absicherung von Schutztüren mit Zuhaltungen beispielsweise ein zusätzlicher Not-Halt integriert werden, bei anderen Applikationen bedarf es Anforderungs- und Quittierungstasten direkt an der Schutztür. Ebenso können sich im Laufe der Zeit durch Umbauten oder Erweiterungen von Maschinen, Anlagen und Produktionsstraßen neue Anforderungen an die Schutztürsysteme ergeben. Eine Lösung, die sich den SECHS AUF EINEN STREICH Die Trennung von Zuhalte- und Busmodul bietet zwei wichtige Vorteile. Erstens: An nur einem Busmodul ist der Anschluss von bis zu sechs MGB2 Modular möglich. Wenn also, wie es in der Praxis häufig vorkommt, ein Bus die Signale von zwei oder drei Schutztüren sammeln soll, waren bisher zwei oder drei Busknoten nötig – mit der MGB2 Modular genügt ein einziger. Und neben den Geräten selbst spart der Anwender Netzwerkleitungen, Netzwerkadressen und letztlich auch Speicherkapazität in der Steuerung; ein Gut, das nicht zuletzt im Hinblick auf die intelligente Fabrik von morgen immer teurer wird. Der zweite Vorteil ist, dass alle Module abgesetzt montiert werden können. Diese abgesetzte Montage lässt vor allem bei beengten Platzverhältnissen eine Montage an der Stelle zu, die sich am besten eignet. Das Türschließsystem MGB2 Modular bietet also maximale Flexibilität. jeweiligen Anforderungen anpasst, ist daher die richtige Wahl. Mit der MGB2 Modular kann Euchner individuelle Wünsche erfüllen. Der Grund ist der modulare Systemaufbau. MODULARITÄT DURCH KLARE AUFGABENTEILUNG Die MGB2 Modular ist so konzipiert, dass sie so vielseitig wie möglich eingesetzt werden kann. Erreicht wird dies durch die Trennung einzelner Funktionen in unterschiedlichen Modulen. Die drei Hauptfunktionen Buskommunikation, Türüberwachung sowie Bedienen und Anzeigen werden in separaten Modulen und Submodulen umgesetzt. Das Busmodul MBM ist dabei der Kopf des Systems. Hier laufen alle Informationen der angeschlossenen Module zusammen und werden über das gewünschte Bussystem an die Steuerung übertragen. Die Steuerung schickt ihre Signale andererseits über das Busmodul an die angeschlossenen Systemmodule, um beispielsweise die Zuhaltung anzusteuern oder eine Leuchte einzuschalten. Zur Überwachung der Türstellung und zum Zuhalten gibt es die Verriegelungs- und Zuhaltemodule MGB2. Diese Module besitzen zwei spezielle Slots zur Aufnahme von Submodulen. Die Submodule MSM gibt es mit verschiedensten Bedien- und Anzeigeelementen wie Drucktastern, Wahlschaltern, Schlüsselschaltern oder Not-Halt-Tastern. Werden noch mehr Funktionen benötigt, erweitert man das System mit dem Erweiterungsmodul MCM. Darin können nochmal bis zu vier Submodule gesteckt werden. Damit wird das MGB2-System zur kleinen dezentralen Schaltzentrale an der Schutztür. Bilder: Aufmacher SweetBunFactory – stock.adobe.com, sonstige Euchner www.euchner.de www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 53
Laden...
Laden...
Laden...