AUTOMATISIERUNGSTECHNIK IM HANDUMDREHEN MONTIERT Der Klettbandhalter dient als Halterung für das Klettband sowie als Kabelführungssystem für den Klettkabelbinder Einwegkabelbinder sind ihrer Einfachheit wegen weit verbreitet. Der große Nachteil dieser Art von Kabelbindern ist, dass sie nur einmal genutzt werden können. Auch ein Nachjustieren oder eine Änderung der Konfektionierung ist oft nicht mehr möglich. Klettkabelbinderhalter stellen eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern dar. PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Wenn es um das Bündeln und Sichern von Kabeln und Leitungen geht, sind Klettkabelbinder eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Im Gegensatz zu Einwegkabelbinder, können Klettkabelbinder hundertfach verschlossen und wieder geöffnet werden. Eine Verletzungsgefahr existiert, im Vergleich zu schlecht abgeschnittenen herkömmlichen Kabelbindern, bei Klettkabelbindern nicht. Zudem sind sie – insbesondere bei Vibrationen – kabelschonend. Der Kabelmanagementspezialist Icotek stellt mit den Klettbandhaltern für Kabelhalterung beziehungsweise Kabelführung eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern vor. Als Halterung für Klettkabelbinder dienen die Klettbandhalter KBH-R und KBH-S, die auf vielfältige Art und Weise schnell und Stephan Buchner, Marketing Manager, Icotek, Eschach einfach montiert werden. Beim KBH-R geschieht die Montage durch eine 90 °-Drehverrastung und beim KBH-S durch eine universelle Schraubmontage. EINFACHE NACHRÜSTUNG UND DEMONTAGE Der KBH verfügt über einen im Sockel integrierten Nutenstein. Dieser Sockel wird plan in das Montageprofil eingelegt. Anschließend wird der Kabeltellerhalter auf den Sockel gesetzt und verrastet. Eine kurze 90 °-Drehung und die Konstruktion sitzt fest im Montageprofil. Nun wird das Klettkabel am Klemmbügel ausgerichtet. Befindet sich das Klettband in der gewünschten Position, wird der Klemmbügel verschlossen. Im nächsten Schritt wird das Kabel auf den Kabeltellerhalter gelegt und mit dem Klettband längs umschlossen. Fertig. Die gesamte Konstruktion lässt sich jederzeit nachjustieren und mit anderen oder weiteren Leitungen ergänzen beziehungsweise neu belegen. Montage, Demontage, Nachrüstungen und Servicearbeiten lassen sich jederzeit problemlos durchführen. Möchte man die Konstruktion demontieren, 54 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 01 01 Für die Fixierung mehrerer Leitungen sind die Klettbandhalter auch in größeren Größen erhältlich 02 Die Klettbandhalter sind für diverse Alu-Profile geeignet – die Montage erfolgt durch 90 °-Drehverrastung oder Schrauben 02 geschieht dies in zwei Schritten: Zuerst wird der Schraubendreher an der Rastnase des Sockels vorbei eingetaucht. Im zweiten Schritt wird der Schraubendreher nach unten gedrückt haltend in Richtung der Rastnase gedrückt. Der Teller des Kabelhalters DER KLETTKABELBINDERHALTER LÄSST SICH JEDERZEIT MIT LEITUNGEN ERGÄNZEN ODER NEU BELEGEN wird gelöst und kann dann vom Sockel demontiert werden. Um den Sockel zu lösen, muss der Teller montiert sein. Auch eine Installation mit einem Standard-Nutenstein ist möglich und geschieht per Schraubmontage (zum Beispiel M5 × 16). Der mitgelieferte Sockel mit integriertem Nutenstein wird dann durch den Standard-Sockel ersetzt. MONTAGEVIDEOS Eine ausführliche Anleitung zur fachgerechten Montage der Klettbandhalter KBH finden Sie im Internet unter youtu.be/TgK-z6n2oGI (Klettbandhalter für Aluprofile) sowie youtu.be/ocI9-W-8LzU (Klettbandhalter für System-Chassis und Montageschienen). INTUITIVE PROFILMONTAGE UND HOHE FLEXIBILITÄT Die Klettbandhalter KBH-S und KBH-R dienen als Halterung für das Klettband KLB sowie als Kabelführungssystem für den Klettkabelbinder KLKB. Bedingt durch die Zweiteiligkeit des Klettbandhalters kann der obere Teil in zwei verschiedene Führungsrichtungen aufgeklippt werden und so eine hohe Flexibilität bieten. Dank der intuitiven 90 °-Drehverrastung wird eine einfache und sichere Profilmontage gewährleistet. Die Klettbandhalter sind in drei Größen verfügbar und lassen sich ideal mit den Klettbändern KLB und Klettkabelbindern KLKB kombinieren. Für die Fixierung mehrerer Leitungen sind die Baugrößen 24 und 36 vorgesehen. GEORDNET, GEBÜNDELT UND SICHER BEFESTIGT Der ideale Verwendungsort findet sich überall dort, wo Montageprofile verwendet werden und Kabel geordnet, gebündelt und befestigt werden sollen. Klettbandhalter von Icotek sind kompatibel mit den Montage- und Konstruktionsprofilen vieler Hersteller. Die neuen Klettbandhalter sind als universelle Standardversion und auch als spezielle Version für Produkte von Bosch Rexroth, Minitec, Item und Rittal erhältlich. Die KBH bestehen aus Polyamid (PA) und sind entsprechend Brandklasse UL94 V-0 selbstverlöschend. Der zugelassene Temperaturbereich beträgt -40 °C bis +120 °C. Die Klettbandhalter sind silikonfrei und halogenfrei. Bilder: Aufmacher Tatiana – stock.adobe.com, sonstige Icotek www.icotek.com www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 55
11-12 19073 Nov./Dez. 2022 € 13,0
Laden...
Laden...
Laden...