Aufrufe
vor 11 Monaten

Der Konstrukteur 11-12/2022

  • Text
  • Schnell
  • Zudem
  • Komponenten
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Konstrukteur
Der Konstrukteur 11-12/2022

NOËLLE BRACHER

NOËLLE BRACHER studierte Medizintechnik und konzentriert sich bei Maxon als Qualitätsingenieurin auf die Entwicklung und Dokumentation von Antriebskomponenten für Medizinprodukte. Was hat Sie dazu bewogen einen technischen Beruf zu wählen und Ingenieurin zu werden? Bereits in der Schule interessierte ich mich sehr für den menschlichen Körper und wie er funktioniert. Ich mag es auch, Dinge zu erforschen und auszuprobieren und logisches Denken macht mir Spaß. Deshalb wählte ich im Abitur die Hauptfächer Mathematik und Physik und entschied mich für ein Medizintechnikstudium. Was macht die Arbeit bei Maxon für Sie besonders? Ich begleite bei Maxon ein Produkt bei seiner gesamten Entwicklung. Ich liebe es, dabei mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Branchen in einem dynamischen Umfeld zusammenzuarbeiten. Kein Tag ist wie der andere, wenn man in Projekten arbeitet, aber genau das ist es, was sich eine Qualitätsingenieurin wünscht. Was war Ihre bisher größte berufliche Herausforderung? MENSCHEN UND MÄRKTE Für meine Masterarbeit habe ich einen Prototyp zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen bei Menschen mit Amputationen entwickelt. Mithilfe virtueller Realität und sensorischem Feedback aus elektrischer Nervenstimulation, testete ich das System am eigenen Körper. Doch meine Animationen erschienen anfangs zeitverzögert, sodass das System Schmerzen auslöste, anstatt sie zu lindern. Die Fortschritte dann so hautnah zu erleben, stärkten mein Selbstvertrauen enorm. Was raten Sie Frauen, die sich für eine Karriere als Ingenieurin interessieren? Habt nie Angst, Fragen zu stellen und bleibt offen für Bereiche, an die ihr vielleicht gar nicht gedacht habt. Sich herauszufordern und auf das Unbekannte einzulassen, lohnt sich immer. SICH HERAUSZUFORDERN UND AUF DAS UNBEKANNTE EINZULASSEN, LOHNT SICH IMMER NOËLLE BRACHER, MAXON MOTOR AG SACHSELN, SCHWEIZ, QUALITÄTSINGENIEURIN MEDICAL 6 DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 www.derkonstrukteur.de

SUMITOMO ITALIEN FEIERT 25-JÄHRIGES BESTEHEN SM-Cyclo Italy (SMIT), die erste italienische Niederlassung von Sumitomo Drive Technologies, hat ihr 25-jähriges Firmenjubiläum begangen. 1997 wurde das Unternehmen als jüngste europäische Dependance gegründet. Standen in den Gründungsjahren noch Standardgetriebe im Vordergrund, bietet das Unternehmen heute innovative Antriebslösungen für die Automatisierung und Industrie 4.0. „Der italienische Markt ist äußerst dynamisch und nicht nur die Kunden sind mit SMIT gewachsen, sondern auch wir haben uns mit den Kundenanforderungen stetig weiterentwickelt“, erklärte Martin Pointner, General Manager SM-Cyclo Italy (Bild rechts). Unternehmen aus der Metall-, Holz-, Marmor- und Glasverarbeitung, der Lebensmittel-, Verpackungs- und Kunststoffindustrie sowie des textilverarbeitenden Gewerbes hätten mit den Antriebslösungen ihre Fertigungen modernisiert und automatisiert. 2022 wird einer der ersten Prototypen der Robotik-Lösung Tuaka an einen Kunden gehen. www.sumitomodrive.com TIMTOS 2023 – TRENDS UND INNOVATIONEN RUND UM SMART MANUFACTURING Die Taipei International Machine Tool Show Timtos gilt als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte der internationalen Werkzeugmaschinenindustrie. Sie findet vom 6. bis 11. März 2023 in Taipei, Taiwan, im Nangang Exhibition Center, statt und präsentiert an mehr als 6.000 Messeständen ein umfassendes Angebot an Zerspanungsmaschinen, Steuerungssystemen, Schlüsselkomponenten, Software und intelligenten Fertigungslösungen. Darüber hinaus werden drei neue Themenbereiche ergänzt, die sich mit „Advanced metalworking Technology“, „Additive Manufacturing“ und „Future Manufacturing“ befassen. Zu den wichtigsten Akteuren und Ausstellern aus dem In- und Ausland zählen Fair Friend Group, Fanuc, Heidenhain, Hiwin, Mazak, Mitsubishi, Siemens und viele andere mehr. Auch die Nationen Deutschland, Schweiz, USA und Dänemark werden vertreten sein. Auch geht es um neue Technologien im Bereich der additiven Fertigung sowie um Future Manufacturing mit den Themen 5G, KI, digitaler Zwilling, Edge Computing, industrielles Metaverse und kollaborative Robotik. Bild: Aleksandr Matveev – stock.adobe.com www.timtos.com.tw TURCK-GRUPPE ERNENNT WEITEREN GESCHÄFTSFÜHRER Stefan Grotzke ist neuer Geschäftsführer der Werner Turck GmbH & Co. KG sowie der Turck Holding GmbH. Die Werner Turck GmbH & Co. KG wird der 53-Jährige gemeinsam mit Dr. Michael Gürtner führen. In der Geschäftsführung der Turck Holding GmbH wird Grotzke die Ressorts Produktion & Supply- Chain-Management (SCM) übernehmen, während Gürtner weiterhin für die Ressorts Entwicklung & IT verantwortlich ist. Die Geschäftsführer der Hans Turck GmbH & Co. KG, Christian Wolf und Christian Pauli, leiten in der Holding die Ressorts Vertrieb & Marketing sowie Finanzen, Personal & Recht. Grotzke verfügt über weitreichende, branchenübergreifende Erfahrung in den Bereichen Produktion und Supply-Chain-Management in internationalen Unternehmen. Nach seinem Studium der Fertigungstechnik und anschließendem Wirtschaftsstudium an der Fachhochschule Bielefeld verantwortete er bei einem führenden Gase-Konzern den Aufbau verschiedener Produktionsstätten im In- und Ausland. Während der letzten vierzehn Jahre war Grotzke bei Murrelektronik als Geschäftsführer Operations verantwortlich für den Betrieb und die gesamte Supply-Chain der Produktionswerke. www.turck.de NUR EINEN KLICK ENTFERNT Im HANSA-FLEX Online-Shop finden Sie mehr als 80.000 hochwertige Hydraulik-Artikel für Ihre Maschinen. Von A wie Adapter bis Z wie Zylinder. Übersichtlich sortiert in 16 Kategorien und mit vielen praktischen Servicefunktionen. Am besten gleich testen! QR-Code scannen für mehr Informationen shop.hansa-flex.com www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/11-12 7