derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

03 03 Das bistabile

03 03 Das bistabile Prinzip sorgt für die sichere Zuhaltung in der Anwendung, das heißt verriegelt oder entriegelt wird nur, wenn beide Kanäle sicher geschaltet haben 04 Eine Maschinenbewegung muss beim Öffnen der Schutzeinrichtung sofort stoppen und der Wiederanlauf verhindert werden, solange sie geöffnet ist TITELSTORY PRODUKTE UND ANWENDUNGEN 04 tung PSENslock 2 von Pilz bietet. Sie kombiniert die sichere Schutztürüberwachung mit einem integrierten Elektromagneten und bietet damit eine sichere Stellungsüberwachung mit Prozesszuhaltung in nur einem System. Eine andere Situation liegt vor, wenn die Maschine vom Bedienpersonal betreten werden kann oder muss, zum Beispiel bei notwendigen Wartungen oder für Eingriffe in den laufenden Produktionsprozess. Oder wenn überdies gefährliche Nachlaufbewegungen bestehen, die das Bedienpersonal verletzen könnten. Dann muss neben dem Prozessschutz auch der Personenschutz berücksichtigt werden: Eine Sicherheitszuhaltung nach EN ISO 13849-1 ist bei diesem Anwendungsfall zwingend notwendig. UMSETZUNG DER NEUEN MVO Pilz unterstützt Hersteller von Maschinen mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot für die Maschinensicherheit von der Sicherheits analyse über die Validierung bis zur CE-Kennzeichnung. Die Experten beraten Kunden bei wesent lichen Veränderung an Maschinen und Anlagen nach den Anforderungen der Maschinenverordnung (MVO). Auch die neuen normativen Anforderungen an die Security sind dabei im Blick – denn Industrial Security stellt an der Maschine die Integrität der Safety sicher: dafür können Interessenten das umfassende Dienstleistungsangebot inklusive Schulungen im Bereich Industrial Security nutzen. Hören Sie im aktuellen Podcast „Sicherheitszuhaltungen für den Prozess- und Personenschutz“ mit Philipp Beißwenger, Project Manager Sales International bei Pilz, wie Sie die für Ihre Anwendung optimale Sicherheitszuhaltung finden, um sicher und wirtschaftlich zu arbeiten. bit.ly/3FpGI12 DIE PASSENDE SCHUTZEINRICHTUNG FÜR JEDEN PERFORMANCE LEVEL Die Wahl der passenden Schutzeinrichtung erfolgt hier auf Basis des durch die Risikoanalyse bestimmten Performance Levels (PL). Die sichere Zuhaltung kann in diesem Fall beispielsweise durch das Ruhestromprinzip erreicht werden. Im Gegensatz zum Arbeitsstromprinzip wird hier für das Aktivieren der Zuhaltung eine Feder verwendet, für das Öffnen der Zuhaltung kommt eine Magnetspule zum Einsatz. Die mechanische Sicherheitszuhaltung PSENmech von Pilz etwa ermöglicht solch eine sichere Zuhaltung bis PL c, mit Fehlerausschluss auch bis zu PL d. Diese elektromechanischen Sicherheitsschalter sorgen für die Zuhaltung der Schutztür, bis der gefährliche Produktionsprozess beendet und die Maschine oder Anlage sicher gestoppt ist. Neben dem Ruhestromprinzip ist es das bistabile Prinzip, das ebenfalls für die sichere Zuhaltung sorgt. Diese zweikanalige Ansteuerung der Zuhaltung verriegelt oder entriegelt nur, wenn beide Kanäle sicher geschaltet haben. Es erkennt zudem Fehlerfälle, wie Kurz- oder Querschluss, die zum Abschalten der OSSD-Ausgänge (Output Signal Switching Device) führen, aber ein unbeabsichtigtes Öffnen der Tür, sogar im Fehlerfall, verhindert. Bei Pilz wird dieses Prinzip mit den Sicherheitszuhaltungen PSENmlock und PSENmlock mini umgesetzt, die auf Basis dieser Technologie eine sichere Verriegelung und sichere Zuhaltung bis PL e beziehungsweise bis PL d umsetzen kann. EINE SMARTE DIAGNOSE BRINGT AUCH DIE PRODUKTIVITÄT IN SCHWUNG Wenn auch eine Diagnoselösung wie Safety Device Diagnostics (SDD) von Pilz genutzt wird, dann lassen sich neben umfangreichen Diagnose- und Statusinformationen zudem eine sichere Reihenschaltung und gleichzeitig die gezielte Ansteuerung einzelner Sensoren umsetzen. Vorteil: Es lässt sich exakt definieren, welche Türen nach dem Abschalten entriegelt und geöffnet werden dürfen, wenn in einer Anlage zum Beispiel Wartungsarbeiten anstehen. Ansonsten würden bei Anforderung der Entriegelungsfunktion alle in Reihe geschalteten Schutztüren auf einmal aufgehen, was zum Sicherheitsproblem werden kann, weil unbemerkt eine Person an einer weiteren Schutzeinrichtung den Gefahrenraum betreten könnte. Eine Standardsituation für die Sicherheit gibt es somit nicht, eine Faustformel für den Schutz von Mensch und Maschine jedoch schon: Je gefährlicher die Situation „hinter“ einer Schutztür, desto sicherer muss der Schutz beziehungsweise die Überwachung der trennenden Schutzeinrichtung ausgelegt sein. Bilder: Pilz DIE LÖSUNGEN BIETEN PASSGENAUE SICHERHEIT FÜR DIE JEWEILIGE MASCHINE, AUCH IM HYGIENIC DESIGN www.pilz.com 14 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de

SPS 2023 DIE SMARTE WELT DER AUTOMATISIERUNG Praxisnah und zukunftsweisend: Vom 14. – 16.11.2023 trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Auf der 32. Fachmesse SPS werden in 16 Messehallen über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet. Präsentiert werden Innovationen und Trends, die dazu einladen sich vor Ort mit Experten auszutauschen und praxisnahe und zukunftsweisende Technologien zu erleben. Automatisierungsaufgaben erfordern Innovation und Entwicklung. Genau diesen Leitsatz verkörpert auch die diesjährige SPS-Fachmesse. Besucher erwartet ein breites Spektrum an Ausstellern. Unter ihnen internationale Firmen, sowie kleinere Unternehmen und Start-Ups. Die SPS gliedert sich in acht Themenschwerpunkte. Darunter zählen die Fachbereiche elektrische Antriebstechnik, mechanische Infrastruktur, Sensorik & Systemlösung, Industrielle Kommunikation, Software & IT in der Fertigung, Interfacetechnik, Steuerungstechnik und Mensch-Maschine-Interface, welche auf drei Geländeteile verbreitet vorzufinden sind. Allerdings rücken auch Themen wie Künstliche Intelligenz und IT-Security weiter in den Vordergrund. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf fokussierte Besucherführung sowie fachlichen und persönlichen Austausch gelegt. Für dieses umfangreiche Programm wird die Ausstellungsfläche von 14 auf insgesamt 16 Messehallen erweitert. So stehen im Vergleich zur SPS 2022 zwei weitere Hallen zur Verfügung. INNOVATION BRAUCHT WACHSTUM Neben der Inbetriebnahme von zwei zusätzlichen Messehallen zeigen sich im Kontrast zum Vorjahr neben wachsenden Buchungszahlen eine hohe Wiederbuchungsrate. Hierbei sei die große Nachfrage der Grund des erweiterten Messegeländes. Der Fokus auf Wachstum lässt sich dieses Jahr also nicht nur in den Ausstellungen finden: Mit rund 1.300 gebuchten Ausstellern liegt die Automationsmesse über dem Erwartungsniveau aus 2022. Auch die Anzahl internationaler Besucher sollen, mit einem Anteil von rund 29 Prozent im vergangenen Jahr, wieder umfangreich vertreten sein. „Nach dem erfolgreichen Restart im vergangenen Jahr hat sich das Interesse an der SPS weiterhin verstärkt und die Rückmeldungen liegen bereits deutlich über Vorjahresniveau zum gleichen Zeitpunkt. Zudem sind wir derzeit mit vielen weiteren Unternehmen in Kontakt, was uns sehr positiv stimmt und darauf hindeutet, dass sich die SPS wieder in Rich- tung Vor-Corona-Niveau entwickelt,“ so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei Mesago Messe Frankfurt. DIGITALES KONZEPT „SPS ON AIR“ BLEIBT BESTEHEN Auch in diesem Jahr wird weiterhin das digitale Konzept „SPS on air“ in Begleitung zu dem Rahmenprogramm angeboten. Dabei können sich Besucher bereits ab September digital an der Messe beteiligen. „SPS on air“ erlaubt Interessenten sich über Angebote zu informieren, Termine zu vereinbaren und Kontakte zu knüpfen. Auch das digitale Pre-Heat-Event findet wieder statt. Dieses bietet Besuchern am 08. November 2023 die Option erste Eindrücke zu erlangen und die verschiedenen Angebote der Aussteller kennenzulernen. Zuletzt seien 2022 vor allem die Fachbeiträge und Podiumsdiskussionen aus dem Messeforum gewinnbringend gewesen, sodass auch diese beibehalten werden. Bilder: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo Rivas Gonzalez sps.mesago.com SPS EXPANDIERT IN DIE USA Nach dem Erfolg der Schwesterveranstaltungen in Italien und China, soll die SPS im Jahr 2024 erstmals in den USA vertreten sein. Hierfür wird im Rahmen der ITMS – International Manufacturing Technology Show – eine Sonderschaufläche bereitgestellt werden. Die Marke SPS tritt dort als „Automation Sector powered by SPS – Smart Production Solutions“ auf. Ab 2025 soll alle zwei Jahre eine eigenständige Fachmesse in Atlanta abgehalten werden. www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 15

Erfolgreich kopiert!