SPS 2023 PRODUKTE UND ANWENDUNGEN 03 04 03 Prozess- und Diagnosedaten von IO-Link Sensoren für Druck, Temperatur und Durchfluss können jetzt über ASi-5 für eine vorausschauende Wartung genutzt werden 04 Die Einbindung von IO-Link Sensoren erfolgt über die ASi-5 Module mit integriertem IO-Link Master mit vier Master Ports SICHERHEITSTECHNIK AN VERSCHIEDENEN STELLEN Bei den eingesetzten Maschinen von Spax spielt die Sicherheitstechnik an verschiedenen Stellen eine wichtige Rolle. Direkt an der Maschine ist es wichtig, dass das Bedienpersonal Schutztüren und Abdeckungen nur dann öffnen kann, wenn keine gefahrbringende Bewegung mehr stattfindet. Das garantiert zum einen der Aktive Verteiler ASi Safety (BWU3565) in IP67, der direkt an der Maschine angebracht ist und mit dem der sichere Türschalter einfach, schnell und sicher über das Profilkabel in das ASi Netzwerk integriert werden kann. Zum anderen erfolgt eine sichere Überwachung von Stillständen. Diese wird entweder über einen Safety Basis Monitor (BWU2700 beziehungsweise BWU2852) oder ein Safety Gateway von Bihl+Wiedemann realisiert, die jeweils im Schaltschrank montiert sind. Weitere sicherheitstechnische Aufgaben, die ebenfalls über das ASi Safety Gateway gelöst werden, sind die Zwei-Hand-Bedienung der Pressen und Walzen sowie die Anbindung von Not-Halt-Tastern. AUF ANDERE MASCHINEN ÜBERTRAGBAR Für Spax hat die Sicherheitstechnik über ASi Safety at Work – abgesehen von der einfachen, flexiblen und kostengünstigen Verdrahtungstechnik – mehrere Vorteile. Da ein Großteil der Pressen beziehungsweise Walzen nahezu identisch ist und sich nur durch Sonderausstattung unterscheidet, die separat freigeschaltet werden kann, ist die Lösung von einer Maschine auf die andere übertragbar. Das bedeutet erstens, dass für alle Maschinen in der Regel die gleichen Produkte mit der gleichen Funktionalität an der gleichen Stelle eingesetzt werden können. Das bedeutet zweitens, dass Schaltschränke schon vorab komplett aufgebaut und getestet und somit schon funktionstüchtig eingelagert werden können. Wenn eine Maschine dann mechanisch und elektronisch überholt worden ist, kann der Schaltschrank direkt angeschlossen werden, was eine Menge Zeit spart. Das bedeutet drittens, dass auch das Safety-Programm für eine Maschine, das einmal in der Software-Suite Asimon360 angelegt worden ist, ohne großen Änderungsaufwand einfach für andere Maschinen kopiert werden kann. Und das bedeutet viertens, dass es die Mitarbeiter, die für die Wartung und Modernisierung der Pressen und Walzen zuständig sind, etwa bei der Störungssuche möglichst einfach haben. Warum? Weil sie ihr in regelmäßigen Schulungen mit dem Außendienst von Bihl+Wiedemann erworbenes Wissen über ASi und ASi Safety von einer Maschine direkt auf eine andere übertragen können. ZEITGLEICHE ÜBERWACHUNG VON DRUCK, TEMPERATUR UND DURCHFLUSS Neben der Sicherheitstechnik war die Überwachung von Druck, Temperatur und Durchfluss ein zweites Thema, das über AS-Interface gelöst wurde. Gerade bei Pressen und Walzen, wo es wichtig ist, dass die Maschine immer ausreichend geölt ist, um effizient zu funktionieren und keinen Schaden zu nehmen, müssen diese Parameter ständig kontrolliert werden. Hier hat man sich zu Beginn der Zusammenarbeit entschieden, dafür ASi Digitalmodule von Bihl+Wiedemann einzusetzen, weil man sie parallel zur Sicherheitstechnik auf der gleichen ASi Leitung nutzen und über das gleiche ASi Gateway überwachen konnte. 24 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de
SPS 2023 PREDICTIVE MAINTENANCE UND INDUSTRIE 4.0 Wie vorausschauend die Entscheidung war, die Sicherheitstechnik und die Überwachung von Druck, Temperatur und Durchfluss mit AS-Interface zu lösen, hat sich im Jahr 2019 gezeigt. Damals hatte man sich bei Spax dafür entschieden, die Produktion Industrie-4.0-fähig machen zu wollen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Instandhaltung von Spax beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, wie man die Pressen und Walzen für Predictive Maintenance, also eine vorausschauende Wartung, vorbereiten könnte. Ziel sollte es sein, aus den Maschinen mehr Informationen über deren Zustand zu bekommen und diese Daten über ein standardisiertes Protokoll einer IT-Lösung zuzuführen, um daraus den aktuellen Zustand der Maschine und gegebenenfalls entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Und das im Idealfall mit möglichst geringen Veränderungen an der bestehenden Ausstattung der Pressen und Walzen und ihren Schaltschränken. Nach intensiven Gesprächen und DANK ASi-5 UND OPC UA IST JETZT AUCH EINE VORAUSSCHAUENDE WARTUNG MÖGLICH Tests wurde zusammen mit Bihl+Wiedemann eine Lösung erarbeitet, mit der fast alle formulierten Anforderungen realisiert werden konnten. Mit dazu beigetragen hat zum einen, dass Ende 2018 mit ASi-5 die neueste AS-Interface Generation auf den Markt kam, die abwärtskompatibel zu allen vorherigen ASi Generationen ist und die über die notwendige hohe Datenbandbreite sowie kurze Zykluszeiten verfügt, um auch die Daten von IO-Link Sensoren zu übertragen. Zum anderen hat Bihl+Wiedemann zwischenzeitlich alle seine neuen ASi Gateways mit einer OPC UA-Schnittstelle ausgestattet, mit der Daten an der Steuerung vorbei direkt der IT zur Verfügung gestellt werden können. GERINGER KONFIGURATIONSBEDARF Für die Pressen und Walzen bedeutet das: die komplette Sicherheitstechnik kann so belassen werden wie sie vorher war, es muss lediglich das bisherige ASi Safety Gateway durch das ASi-5/ASi-3 Profinet Gateway (BWU3863) mit integriertem Sicherheitsmonitor und OPC UA-Server ersetzt werden. Der hierfür anfallende Konfigurationsaufwand ist gering. Und anstelle der ASi Digitalmodule werden jetzt die ASi-5 Module (BWU4067) mit integriertem IO-Link Master mit vier Master Ports eingesetzt, an die die bisher schon in der Maschine verbauten IO-Link-fähigen Sensoren für Druck, Temperatur und Durchfluss angeschlossen und ebenfalls über die Software Asimon360 parametriert werden. Durch diese wenigen und einfachen Änderungen ist nun eine vorausschauende Wartung möglich, weil von den angeschlossenen IO-Link Devices nicht mehr nur digitale Werte, sondern auch Prozess- und Diagnosedaten zur Verfügung stehen, die über den OPC UA-Server im ASi-5/ASi-3 Gateway an die IT übertragen werden. So kann Spax zum Beispiel frühzeitig erkennen, ob und wie sich Druck, Temperatur und Durchfluss verändern, und bei Bedarf schnell reagieren. Bereits 2020 hat Spax begonnen, die ersten Maschinen entsprechend der gemeinsam gefundenen Lösung ready for Predictive Maintenance zu machen, und seitdem geht der Umbau der Pressen und Walzen schrittweise voran. Und nach der bisher so erfolgreichen Zusammenarbeit steht für Roloff bereits heute fest: „Auch beim nächsten großen Projekt, wo es um Robotik-Anwendungen geht, setzen wir wieder auf die Lösungen unseres Partners Bihl+Wiedemann“. Bilder: Bihl+Wiedemann www.bihl-wiedemann.de NEU One fi ts all – Sicherheitsschalter CTS Transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung Hohe Zuhaltekraft von F max 3900 N bei kompakter Bauweise Nachrüstbare Fluchtentriegelung Schwimmend gelagerter Betätiger: toleriert Vibrationen und Versatz Flexible Montagemöglichkeiten: für Schiebe- oder Schwenktüren optimal geeignet Industrie 4.0-ready: in Kombination mit einem EUCHNER IO-Link Gateway Höchste Sicherheit gemäß EN ISO 13849-1 Kat. 4 / PL e und EN ISO 14119 SPS Nürnberg 14. – 16.11.2023 · Halle 7 / Stand 280 www.euchner.de
SOFTWARE & PROTOTYPING GERÄUSCHVER
SOFTWARE & PROTOTYPING 02 03 PRODUK
SOFTWARE & PROTOTYPING PRODUKTE UND
SOFTWARE & PROTOTYPING 02 02 Crash
WERKSTOFF- UND VERBINDUNGSTECHNIK I
WERKSTOFF- UND VERBINDUNGSTECHNIK D
SPECIAL HYGIENIC DESIGN MIT HYGIENI
SPECIAL HYGIENIC DESIGN 01 02 03 da
KLARTEXT HERAUSFORDERUNG HYGIENIC D
SPECIAL HYGIENIC DESIGN VOM KONSUME
SPECIAL HYGIENIC DESIGN 03 Egal ob
SPECIAL HYGIENIC DESIGN HYGIENIC DE
SPECIAL HYGIENIC DESIGN 03 Der Snap
Vollständig überarbeitet! Die Ber
Laden...
Laden...
Laden...