derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

SPS

SPS 2023 03 Die Einsatzmöglichkeiten von Dehnungssensoren sind grenzenlos und reichen von der Gewichtsmessung für Baufahrzeuge über die Schwingungsdämpfung, Blechdickenmessung sowie der Regelung der Haltekraft und Kraftüberwachung im Fügeprozess PRODUKTE UND ANWENDUNGEN DIE VORTEILE DER DEHNUNGSMESSUNG GEGENÜBER EINER KRAFTMESSUNG Dehnungssensoren können bei höheren Kraftbereichen und großen Konstruktionen die bessere Wahl sein als Kraftsensoren. Als wichtigste Vorteile haben sich im Praxisalltag diese Punkte herausgestellt: Keine aufwendige Bauteilanpassung: Bei der direkten Kraftmessung muss der Sensor dort sitzen, wo die Kraft einwirkt. Um den Sensor zu integrieren, muss das Bauteil daher aufwendig angepasst werden. Ein aufschraubbarer Dehnungssensor dagegen lässt sich deutlich einfacher integrieren und ist schneller einsatzbereit. Warum? Die Kraft wird nicht direkt im Kraftfluss gemessen, sondern aus der Oberflächendehnung des beanspruchten Maschinenteils ermittelt. Der Dehnungssensor wird einfach ohne weiteren Umbau auf der Oberfläche des entsprechenden Bauteils im Kraftnebenfluss aufgeschraubt. Schneller einsatzbereit: Weil ein Dehnungssensor einfach an der passenden Stelle aufgeschraubt wird, ist er schneller einsatzbereit als ein Kraftsensor, der immer Konstruktionsaufwand erfordert. Ein einziger Sensor für unterschiedliche Bereiche: Dehnungssensoren decken aufgrund des Messprinzips mit nur einem Sensor unterschiedliche Kraftbereiche ab. Man kann – anders als bei Kraftsensoren – mit dem gleichen Dehnungssensor die Presskraft bei kleinen und großen Pressen messen, obwohl die Kräfte der verschiedenen Pressen deutlich variieren. Geringere Kosten bei gleicher Leistung: Die Messwerte von Baumer-Dehnungssensoren sind so genau wie die von Kraftsensoren. Zugleich können die Kosten von Dehnungssensoren je nach Größe des entsprechenden Kraftsensors deutlich geringer ausfallen. Ab Messwerten von 20 kN wird der Sensorkörper des Kraftsensors größer als ein Dehnungssensor. Bei beispielsweise 400 kN ist das mechanische Teil um ein Mehrfaches teurer als ein Dehnungssensor. Dehnungssensoren sind aufgrund des geringeren Materialaufwands darum auch ressourcenschonender. Langlebigkeit: Baumer Dehnungssensoren sind wie Kraftsensoren dauerfest. Einfache Funktionstests möglich: Bei bestehenden Maschinen oder neuen Projekten können einfach erste Funktionstests durchgeführt werden für die spätere Serienintegration. SMARTE DEHNUNGSSENSOREN, EGAL OB DIGITAL ODER ANALOG Dehnungssensoren liefern nicht nur präzise Messdaten, sondern sind aufgrund der IO-Link Schnittstelle sehr flexibel einsetzbar und bieten weitere anwenderfreundliche Zusatznutzen. Dazu zählt zum Beispiel die Steuerungsanbindung digital direkt über IO-Link. Zudem kann das Messsignal optimal auf die Messaufgabe skaliert werden. Auch lässt sich eine hohe Maschinenperformance durch Zusatzfunktionen wie Maximalwertspeicher, Sample & Hold, Filter oder Signal-Komparatoren erreichen. Die Inbetriebnahme und Parametrierung ist mit der intuitiv zu bedienenden PC-basierten Software „Baumer Sensor Suite“ sehr komfortabel und auslesbare Zusatzdaten ermöglichen eine schnelle Diagnose und Zustandsüberwachungen. Bilder: Baumer www.baumer.com/c/311 32 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de

SENSORLOSES BREMSENMONITORING SPS 2023 Roboterarme müssen bei Not- oder Sicherheitshalt schnellstmöglich zum Stillstand kommen und dürfen nach Abschalten des Stroms oder bei Stromausfall nicht unkontrolliert absinken. Für die nötige Sicherheit sorgen schlanke, leichtbauende Roboterbremsen von Mayr Antriebstechnik. Denn mit der Roba-Servostop-Baureihe hat das Unternehmen Federdruckbremsen für Servomotoren entwickelt, die speziell an die hohen Anforderungen der Robotik angepasst sind. Für die Sicherheit von Mensch und Maschine sind auch zuverlässige Monitoring-Lösungen wichtig. Bislang waren Servobremsen aufgrund der kleinen Luftspalte oder aber ihrer Einbausituation gar nicht überwachbar. Mayr Antriebstechnik bietet mit dem Roba-Brake-Checker eine intelligente Lösung für sensorloses Bremsenmonitoring. Die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-Drive-Checker macht durch permanente Zustandsüberwachung Kenngrößen und Auffälligkeiten im Prozess schnell und zuverlässig sichtbar. Dank des M8-Netzwerkanschlusses ist die Integration in Fernwartungssysteme auf einfachste Weise möglich. Dies sind wichtige Vorteile, nicht nur für die vorausschauende Wartung, sondern auch um Instandhaltungskosten zu senken und technische Defekte und Stillstandszeiten zu reduzieren. Der Roba-Drive-Checker ist nicht nur unempfindlich gegen äußere Störungen, sondern bietet dank seiner robusten Bauweise mit IP6X-Zertifizierung auch eine hohe Funktionssicherheit. www.mayr.com DIGITALER ZWILLING ERLEICHTERT DIE VERKABELUNG Kabel im Feld sind häufig zu kurz oder zu lang ausgelegt. Abhilfe schafft die Software Eplan Harness proD, über die sich ein digitaler Zwilling der gesamten Maschinenverkabelung erstellen lässt. Der digitale Zwilling kann als 3D-Baugruppe in der mechanischen Konstruktion verwendet oder EXPERIENCE THE FUTURE TODAY DIE NEUE ÄRA IN DER ANTRIEBSTECHNIK. mit den ergänzten Kabelinformationen in das elektrotechnische Projekt übertragen werden. In Eplan Harness proD abgebildet, ist diese eindeutige Produktdatenquelle sowohl für die Fertigung als auch für Montage und Service nutzbar – in Kombination von Elektrotechnik und Mechanik. Die gemeinsame Artikeldatenbank der Eplan-Systeme sichert eine eindeutige Datenquelle. Kabelwege lassen sich so systemgestützt planen und routen. Dabei arbeiten die Konstrukteure mit jeweils eigener Sicht auf die Maschine. Änderungen, zum Beispiel bei der Erstellung eines Prototyps, können mit wenigen Mausklicks am PC erledigt werden. Das reale Pendant in der Fertigung respektive Werkstatt wird nicht benötigt. www.eplan.de www.rw-kupplungen.de

Erfolgreich kopiert!