derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

SPS

SPS 2023 MINIMALER PLATZBEDARF UND STARK BEIM HUB Das neue Telescopic System TLS von Rollon überzeugt durch effiziente Raumnutzung. Die 2- und 3-stufigen Systeme mit Zahnstangen- und Zahnriemen-Antrieb ermöglichen auch bei begrenztem Bauraum Hübe bis 3.000 mm. Damit ist das teleskopische Linearachssystem für Lasten bis 450 kg eine Lösung für Anwendungen, bei denen der Verfahrweg der Achse den Abstand zwischen Maschine und Decke oder Wand übersteigt. Es besteht aus Aluminium- Strangpressprofilen in Verbindung mit hochsteifen Kugelumlaufführungen und Zahnstangenantrieb. Abriebfeste Polyurethan-Zahnriemen dienen zur Synchronisierung der einzelnen Stufen. TLS ist sowohl für den vertikalen als auch für den horizontalen Einbau geeignet. Während zum Beispiel bei einem Hub von 1.200 mm die Einbaulänge mit einer herkömmlichen Achse aus dem Plus-System (SC160) 2.000 mm beträgt, sind es beim TLS280 lediglich 1.095 mm. Das System lässt sich nahtlos in Konfigurationen mit mehreren Achsen integrieren. Bei den 3-stufigen Varianten erfolgt die Synchronisierung der Stufen ausschließlich über Zahnriemen. Das prädestiniert sie für den Einsatz in hochdynamischen Anwendungen, etwa zur Beladung von Pressenwerkzeugen. Sind hingegen hohe Massen gefordert, empfehlen sich 2-stufige Systeme. www.rollon.de PLATZSPARENDE VERDRAHTUNG IN KLEINEN VERTEILERKÄSTEN Mit den Klippon- Connect-Reihenklemmen mit seitlichem Push-in-Anschluss hat Weidmüller eine neuartige Lösung zur effizienten und sicheren Verdrahtung in engen Verteilerkästen entwickelt. Die Klemmen kombinieren die Vorteile der Schraubanschlusstechnologie mit der einfachen Bedienung via Push-in-Technologie. Auf diesem Wege ist eine werkzeuglose, übersichtliche Verdrahtung ohne ausladenden Biegeradius realisierbar. Die seitliche Einführung der Leiter in die Klemme reduziert die Einbauhöhe und erhöht die Anschlusssicherheit, ohne dass das Kabel gebogen werden muss. Aufgrund der Übersichtlichkeit der seitlichen Leitereinführung sind die Reihenklemmen auch im verdrahteten Zustand für Testsysteme zugänglich. Gleichzeitig bietet der Push-in-Anschluss eine vibrationssichere, gasdichte und dauerhaft zuverlässige Verbindung. Muss der Leiter wieder gelöst werden, genügt ein Druck auf den Pusher. Außerdem sind Markierungen und Funktionsbereiche auch im verdrahteten Zustand klar erkennbar. www.weidmueller.com Kählig Antriebstechnik GmbH Pappelweg 4, 30179 Hannover info@kag-hannover.de www.kag-hannover.com KÄHLIG ANTRIEBSTECHNIK SPS FAIR - NUREMBERG 14 - 16 NOVEMBER 2023 SAVE THE DATES AND JOIN US - HALL 1, BOOTH 249 EXCELLENT DC DRIVES MADE TO MEASURE PROFILSCHIENENFÜHRUNGEN ONLINE AUSLEGEN Linearachsen und Kugelgewindetriebe auslegen kann jeder – zumindest im Online-Portal von Hiwin. Nun rüstet der Spezialist für lineare Antriebstechnik nach: Ab sofort können auch Profilschienenführungen direkt online ausgelegt und wie gewohnt bestellt werden. Mittels abgestimmter Auswahloptionen wird der Anwender hierbei zielgerichtet durch die Auslegung geführt. Nach der Eingabe von berechnungsrelevanten Daten, wird anhand abgefragter Belastungsdaten das zukünftige Einsatzgebiet der Linearführung genauer spezifiziert. Vordefinierte Bewegungsprofile unterstützen bei der Auswahl. Auf Basis dieser Angaben wird die passende Profilschienenführung angeboten und kann nahtlos bis zum bestellfertigen Produkt weiter konfiguriert werden. Der anwenderorientierte Auslegungsprozess macht die Auswahl und den Bestellvorgang der richtigen Linearführung damit jetzt noch einfacher. Auslegungstools sind ein wichtiger Bestandteil der digitalen Konstruktions- und Beschaffungskette. Hiwin unterstützt Anwender sowohl durch das durchdachte Auslegungstool als auch durch den hauseigenen Konfigurator. www.hiwin.de 36 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de

CHATBOT-TECHNOLOGIE FÜR DAS TWINCAT-ENGINEERING Für die Engineeringumgebung TwinCat XAE hat Beckhoff den TwinCat Chat Client entwickelt. Damit lassen sich Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT komfortabel für die Entwicklung eines TwinCat-Projekts nutzen. Anwender sind produktiver in der Steuerungsprogrammierung und eröffnet Optimierungspotenzial für den Direkt-Support. Der TwinCat Chat Client ermöglicht ein KI-unterstütztes Engineering und automatisiert damit beispielsweise das Erstellen oder Ergänzen von Codes für Funktionsbausteine, optimiert diese sowie deren -Dokumentation und -Umstrukturierung. Dieser im TwinCat XAE implementierte Client verbindet die Host-Cloud der jeweiligen LLM, bietet ein User- Interface und stellt über das Automation-Interface die Kommunikation zur PLC-Entwicklungsumgebung bereit. www.beckhoff.com FLEXIBLE ENERGIEFÜHRUNG FÜR ENGSTE BAURÄUME SPS 2023 Speziell für wenig beanspruchte und flache Leitungspakete hat Igus jetzt die Snapchain 2.0 entwickelt. Die Energieführung besteht aus nur einem Seitenband, auf dem sich die Leitungen mithilfe von Kabelbindern fixieren lassen. Dank 100 Prozent Rezyklat ist sie zudem eine nachhaltige Lösung. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Snapchain, die das Unternehmen vor 20 Jahren eingeführt hat und die sich seither tausendfach als Energieführung für engste Bauräume weltweit bewährt hat. „Wir möchten unseren Kunden noch mehr Flexibilität in der Konfektionierung der Kette geben. Daher haben wir das Design so verändert, dass sich die Leitungen nun ganz einfach mit handelsüblichen Kabelbindern fixieren lassen“, erklärt Kira Weller, Produktmanagerin E-Ketten bei Igus. Dazu wird der Kabelbinder einfach in das Seitenteil eingesteckt, um das Leitungspaket herumgeführt und zugeschlossen. Eine weitere Besonderheit der Snapchain 2.0 ist ihr Material: Sie besteht serienmäßig aus dem Recycling-Werkstoff Igumid CG, der zu 100 Prozent aus recycelten Energieketten stammt. Im Rahmen des Chainge-Programms nimmt das Unternehmen seit 2019 ausgediente Energieketten herstellerunabhängig zurück. Das Material wird anschließend sortenrein sortiert, gereinigt und in einem Prozess auf Neuwarenqualität aufbereitet. Es ist die zweite Kettenserie, die Igus standardmäßig aus recyceltem Material herstellt. Nach ihrem Lebensende kann sie ebenfalls vollständig recycelt werden. www.igus.de Zielsicher. Infrarotkameras. Pyrometer. Zubehör. Software. Berührungslose Temperaturmessung von -50 °C bis +3000 °C. Besuchen Sie uns: www.optris.com Tel: +49 30 500 197-0 Unsere kostengünstigen kurzwelligen und langwelligen Infrarotkameras mit einem umfangreichen Softwarepaket sind ideal für industrielle Temperaturmessungen. Wir bieten technischen Support, um Sie schnell zur besten Temperaturmesslösung zu führen. PROFILE ZUR KABELEINFÜHRUNG BEI SCHALTSCHRÄNKEN Damit Anlagenbauer ihre Kabel über die modularen Elemente im Sockel des Schaltschranks einfach und flexibel einführen und sicher verbauen können, bietet Rittal spezielle Profile zur Kabeleinführung mit einem elastischen Klemmprofil aus PU-Schaum. Wichtigster Aspekt ist dabei, dass die Schutzart des Schaltschranks immer sicher eingehalten wird. Das Profil wird an den Bodenblechen aufgesteckt. So kann der Anwender beim Einbau der Montageplatte in einer vorgezogenen Einbaustellung die Kabel ohne größere Biegeradien direkt auf eine Kabelabfangschiene führen. Damit erfolgt eine optimale Anpassung zwischen Kabeleinführung und Montageplatte und alles sitzt an der richtigen Stelle. Neben den Schaumstoffprofilen bieten die Zubehör-Elemente von Rittal auch die Möglichkeit, Tüllen zu verwenden, die in ein Kabeleinführungsblech gesteckt werden. Hier sorgen unterschiedlich große Einführungen für die optimale Abdichtung verschiedener Kabeldurchmesser. www.rittal.de when temperature matters

Erfolgreich kopiert!