derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

ANTRIEBSTECHNIK MEHR

ANTRIEBSTECHNIK MEHR LEISTUNG, MEHR MÖGLICHKEITEN Die moderne Industrie wird von technologischen Fortschritten und Innovationsdrang angetrieben. In diesem Streben nach Höchstleistung und Präzision ist die Wahl der richtigen Antriebslösungen von entscheidender Bedeutung. Wir stellen Ihnen eine aktuelle Generation Wellgetriebe vor, die neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Modularität und Präzision setzt und damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft leistungsfähiger Antriebstechnik ebnet. PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung von mehr als 30 Prozent gegenüber den Vorgängermodellen setzt die weiterentwickelte ECY-Getriebe-Generation neue Maßstäbe in der Welt der Präzisionsgetriebetechnologie. Denn die Präzisionsgetriebeserie erhält ein umfassendes Update. Zudem wurde die Serie mit einem innovativen modularen Anschlusssystem für einen Plug & Play-Anbau an nahezu jeden Motor ausgestattet. Die Grundlage für die Leistung der neuen ECY-Wellgetriebe-Serie liegt in der gezielten Erhöhung der Drehmomentdichte. Dafür haben die Entwickler von Sumitomo Drive Technologies den inneren Aufbau der Getriebe weiterentwickelt, um eine deutliche Leistungssteigerung zu erreichen. Bei den neuen Modellen ECY 203 und ECY 205 erstrecken sich die Steigerung der Leistung um jeweils 30 Prozent sowohl auf das Nennmoment als auch auf das Beschleunigungsmoment sowie auf das Not-Aus-Drehmoment. Ein bedeutender Meilenstein, der bei unveränderten Getriebeabmessungen und -prinzipien erzielt wurde. Die ECY-Getriebe definieren die Leistungsfähigkeit neu, ohne dabei Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen. Zusätzlich zu dieser beachtlichen Leis- Michael Berger, Produktmanager Motion Control Drives bei Sumitomo Drive Technologies. tungssteigerung ermöglicht die Serie je nach Baugröße maximale Antriebsdrehzahlen von bis zu 8.500 Umdrehungen pro Minute. PLUG & PLAY: MEHR FLEXIBILITÄT UND KÜRZERE LIEFERZEITEN In der schnelllebigen Industrie von heute sind Flexibilität und kurze Lieferzeiten von unschätzbarem Wert. Sumitomo Drive Technologies hat diesen Aspekten Rechnung getragen und die neue Generation der ECY-Wellgetriebe mit einem innovativen modularen Anschlusssystem ausgestattet. Damit können Anwender die Getriebe direkt ab Werk an nahezu jeden Motor anbauen – ein echtes Plug & Play-Erlebnis. Der Grundkörper DIE AKTUELLE ECY-WELL- GETRIEBE-SERIE SETZT EIN AUSRUFEZEICHEN HINSICHTLICH LEISTUNG UND FLEXIBILITÄT des Getriebes wird ab Lager geliefert und die Flanschmontage erfolgt entsprechend den Anforderungen des Kunden. Neben der Verkürzung der Lieferzeiten, trägt diese Modularität auch dazu bei, die Effizienz bei der Integration der Getriebe in verschiedene Anwendungen zu steigern. Einheitliche Anbauvorrichtungen und kürzere Montagezeiten erleichtern Konstrukteuren die Arbeit und beschleunigen den Weg von der Idee zur Realisierung. 38 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de

ANTRIEBSTECHNIK 01 02 01 Die neue Generation ECY-Getriebe steht für höchste Präzision mit mehr Modularität 02 Das Getriebe als Schnittbild zeigt die Technologie jenseits herkömmlicher Wellgetriebe HOHE VERDREHSTEIFIGKEIT FÜR ANSPRUCHSVOLLE ANWENDUNGEN Eine bemerkenswerte Eigenschaft der neuen ECY-Wellgetriebe ist ihre außergewöhnliche Verdrehsteifigkeit. Diese ist doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Wellgetrieben gleicher Baugröße. Die hohe Verdrehsteifigkeit wird durch die Verwendung von Zylinderrollenlager erreicht. Die Antriebswelle gibt die elliptische Form an zwei Zylinderrollenlagern weiter. Zylinderrollenlager können die Radialkraft besser übertragen als Kugellager, die üblicherweise verwendet werden. Ein elastisches Planetenzahnrad wird durch die Lagerbewegung verformt und überträgt durch zwei weitere Zahnräder mit Innenverzahnung die Drehmomente an zwei symmetrisch gegenüberliegenden Zahneingriffsbereichen. Diese ausgeklügelte Konstruktion gewährleistet, dass immer rund 30 Prozent der Zähne, aber im Vergleich zu anderen Wellgetrieben 100 Prozent der Zahnflächen, im Eingriff sind, was die Verdrehsteifigkeit und das verfügbare Drehmoment des Getriebes erheblich steigert. Die im Vergleich zu Topfgetrieben deutlich größere Zahnkontaktfläche verhindert zudem das Auftreten sogenannter Ratcheting-Effekte, also das unerwünschte Durchrutschen der Zähne. Durch diesen Vorteil kann unter Um- Besser geschützt EAS ® -compact ® — die perfekte Sicherheitskupplung für zuverlässigen Überlastschutz Besuchen Sie uns auf der SPS: Halle 4, Stand 278 www.mayr.com www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 39

Erfolgreich kopiert!