derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

ANTRIEBSTECHNIK

ANTRIEBSTECHNIK KLEINTEILE BIS 100 GRAMM DYNAMISCH HANDHABEN IEF-Werner hat die Minispin-Baureihe weiterentwickelt, sodass kleine Komponenten jetzt auch bis 100 g automatisiert bewegt werden können. Zudem ist die Handlingseinheit flexibler bei Motoren und Steuerungen. Mit der Minispin- Baureihe lassen sich Kleinbauteile dynamisch und schnell umsetzen und transportieren. Bisher war dies in Zykluszeiten von 200 ms nur bei Komponenten mit einem Gewicht bis 20 g möglich. Neu ist zudem die Option, das Gerät mit einem Winkelgetriebe auszustatten. Dieses lenkt den Servomotor um 90 o um. Somit benötigt die Einheit in axialer Richtung weniger Bautiefe. Mehr Freiheit erhalten Anwender auch bei der Auswahl der Motoren und Steuerungen. Denn ab sofort lassen sich auch Lösungen von Dritt anbietern integrieren. Im Vergleich zu Robotersystemen, die für ähnliche Anwendungen zum Einsatz kommen, ist der Minispin außerdem einfacher programmierbar und Nutzer können zum Beispiel die Drehachse direkt über die Gradvorgabe positionieren. Neben den technischen Neuerungen wurde der Fokus auch auf unterstützende Informationen gelegt. Anwender haben die Möglichkeit, via IEF-Website auf Video-Tutorials zu unterschiedlichen Themen zugreifen – unter anderem zum Aufbau und zur Funktionsweise des Minispin, seines Hubsaugers sowie zur Antriebstechnik. www.ief.de AUFLÖSUNG BEI EINBAUGEBERN UM FAKTOR 16 ERHÖHT Lenord+Bauer erweitert seine Minicoder um eine Variante mit MHSSI-Schnittstelle (Mitsubishi High Speed Serial Interface), die eine Auflösung bis 67.108.864 Positionen pro Umdrehung (26 Bit) bietet. Die Verwendung von MHSSI ermöglicht im Vergleich zur klassischen 1 Vss-Schnittstelle die direkte Einbindung der lagerlosen Einbaugeber in CNC-Systeme von Mitsubishi. Eine zusätzliche Signalwandler-Box sowie Stecker entfallen und die Verkabelung wird vereinfacht. Bei den neuen digitalen Minicodern wurde die Auflösung gegenüber der ersten Generation um das 16-fache erhöht. Diese steht bis zu einer maximalen Drehzahl von 100.000 min -1 zur Verfügung. Beim Einsatz in Hochgeschwindigkeitsspindeln kann eine bessere Oberflächenqualität durch die gesteigerte Regelgüte erzielt werden. Die Signalwandlung erlaubt zudem eine präzise Positionierung im Bereich weniger Winkelsekunden. Die Minicoder erfassen neben der Drehzahl und der Position auch die Temperatur am b-seitigen Lager. Dies ermöglicht die Zustandsüberwachung des Lagers im Warmlauf- sowie Spindelbetrieb unter Last. Die zusätzliche Übertragung von Warn- und Fehlermeldungen über das digitale MHSSI-Protokoll unterstützt beim Condition Monitoring. Als Maßverkörperung kommen drehzahlfeste Messzahnräder zum Einsatz. www.lenord.com Zum Film: ANTRIEBSTECHNIK FÜR FÖRDERSYSTEME Nord Drivesystems unterstützt mit maßgeschneiderten Antriebslösungen Betreiber von Paketverteilzentren dabei, die Energieeffizienz ihrer Förderanlagen zu steigern und damit Kosten und CO2- Emissionen zu senken. Die Branchenspezialisten beraten Kunden bei der Auslegung von individuellen Antriebslösungen auf Basis des Nord-Produktbaukastens. Neben der Leistung werden dabei auch Faktoren wie die Betriebssicherheit, Total-Cost-of-Ownership und Energieeffizienz berücksichtigt. Basis vieler Antriebslösungen ist der hocheffiziente IE5 Synchronmotor, der die höchste normierte Wirkungsgradklasse IE5 noch übersteigt. Nord bietet ihn sowohl als Einzelmotor als auch in integrierten Systemlösungen an. Beim DuoDrive-Getriebemotor ist der Motor in ein Kegelradgetriebe integriert und spart damit nochmals Energie, Schnittstellen und Bauraum. Beim LogiDrive-Antriebssystem ist die Konfiguration ergänzt um einen Frequenzumrichter; er wird dezentral platziert, was den Verdrahtungsaufwand reduziert. www.nord.com FREQUENZUMRICHTER IN NEUEN VARIANTEN · Edelstahl · 5 m Anschlussleitung · verschiedene Modelle Robuster Maschinengriff + integrierter Taster = FH15 Sieb & Meyer hat seine SD4x-Produktfamilie weiter ausgebaut und präsentiert unter anderem die neuen Varianten und Features der SD4S- und SD4M-Serien. Die Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen bieten verschiedene Vorteile. Die SD4S Serie ist in Baugrößen der 50, der 230 und der 400 V-Klasse zu erhalten. Die verfügbare Prozessorperformance ermöglicht eine Erhöhung der maximalen Ausgangsfrequenz auf 4.000 Hz für Synchron- und 6.000 Hz für Asynchronmotoren sowie neue Regelungsfunktionen. Die SD4M zeigt ihre Stärken beim Einsatz in Turboverdichtern und Turbokompressoren. Hier bewährt sich die geringe Motorerwärmung in Kombination mit dem hohen Systemwirkungsrad. Es stehen Versionen für AC- und DC-Einspeisung in einem Leistungsbereich von 70-500 kVA zur Verfügung. Beide dieser Serien bieten eine Regelungsfunktion für IPM-Motoren. www.sieb-meyer.de www.krausnaimer.com

ANZEIGE No 10_10/2023 Mechatronicnews® AUTOMATISIERUNG | ANTRIEBSTECHNIK | TECHNOLOGIETRENDS MIT DEN MECHATRONISCHEN LANGHUBGREIFERN VON SMW GROSSE LASTEN BEWEGEN Mehr dazu auf SEITE 2 IMPRESSUM HERAUSGEBER Köhler + Partner GmbH Brauerstraße 42 21244 Buchholz i.d.N. Tel.: +49 4181 92892-0 Fax: +49 4181 92892-55 info@koehler-partner.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Jan Phillip Köhler, Julia Köhler-Cordes BILDNACHWEIS Archiv, Köhler + Partner GmbH www.koehler-partner.de

Erfolgreich kopiert!