derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

ANZEIGE ROTOCLAMP –

ANZEIGE ROTOCLAMP – STARKE KLEMMUNG FÜR SICHERE FERTIGUNG Sichere und präzise Produktionsabläufe mit pneumatischen Klemmsystemen von HEMA Die leistungsstarken RotoClamp-Klemmsysteme von HEMA eignen sich ideal für rotatorische Positionsklemmungen in Achsen, Tischen und Schwenkköpfen von Maschinen. Da das Klemmsystem nach dem Fail-Safe- Prinzip arbeitet, klemmt es Achsen auch bei einem Energieausfall schnell und mit großer Kraft. Viele Maschinen und Anlagen in der industriellen Fertigung verfügen über Achsen und Spindeln, die in verschiedenen Arbeitspositionen sicher geklemmt werden müssen. Für diese Anwendungen bietet HEMA die RotoClamp: ein rotatorisches Klemmsystem, das auch als Fail-Safe-Sicherung eingesetzt werden kann. RotoClamp zeichnet sich durch hohe Klemmkräfte bei relativ niedrigen Betriebsdrücken aus. Möglich wird dies durch das pneumatische Funktionsprinzip des Klemmsystems, das auf einem Federspeicher beruht. Durch Entlüften der inneren Arbeitskammer und Belüften der äußeren Arbeitskammer wird das Federblech entspannt. Das Klemmelement wird dadurch im Bereich der Klemmfläche elastisch verformt und drückt auf die zu fixierende Welle. Durch zusätzliche Druckluftbeaufschlagung der äußeren Arbeitskammer mit der Booster-Funktion kann bei Bedarf die Klemmkraft weiter erhöht werden. Bei einem Druckausfall wird die Achse sofort geklemmt (Fail-Safe-Version). Die Reaktionszeit ist dank der Pneumatik besonders kurz. Mit dem Schnellentlüftungsventil und dem direkt am Spannmechanismus angebrachten Schnellverschluss lassen sich extrem kurze Spannzeiten realisieren. RotoClamp ist in einer innen- und einer außenklemmenden Version lieferbar, kompatibel zu allen in der Industrie üblichen Wellengrößen und lässt sich leicht und schnell montieren. - Über 20 Jahre Erfahrung und Know-how in pneumatischen Klemmsystemen - Weltweit über 150.000 RotoClamp im Einsatz - Über 80 Baugrößen verfügbar, auch als Tandemausführung für besonders hohe Haltekräfte - Konzipiert und präzise gefertigt für schnelle Reaktion bei geringer Störanfälligkeit - Besondere Ausführung für Reinraumanwendung möglich - Hohe Haltemomente auch bei 0 bar durch Federspeicher - Boosterfunktion zur Steigerung der Haltemomente und Schließgeschwindigkeiten - Hervorragende Torsionssteifigkeit - B10d-Werte >= 5 Millionen Schaltzyklen HEMA MASCHINEN- UND APPARATESCHUTZ GMBH Am Klinggraben 2 | 63500 Seligenstadt | Tel.: +49 6182 773-0 info@hema-group.com | www.hema-group.com MN 4

ANZEIGE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON 160 °C BIS ZU 1.000 °C Zuverlässig bei großer Hitze: Hochtemperaturlager von Findling Wälzlager Um Wälzlager für den Einsatz unter hohen Temperaturen nutzbar zu machen, müssen zahlreiche Parameter berücksichtigt werden. Die Experten von Findling Wälzlager wissen, worauf es ankommt und haben zahlreiche geeignete Produkte im Sortiment. Hochtemperaturlager werden zum Beispiel in der Hütten-, Glas- oder Keramikindustrie benötigt, in Ziegelbrennereien herrschen sogar Temperaturen von über 1.000 °C. Der reguläre Wälzlagerstahl 100Cr6 ist jedoch nur bis 120 °C ohne Einschränkungen einsetzbar. Deshalb sind in diesem Bereich andere Werkstoffe gefragt, darunter spezielle Stähle und Keramik. Auch Hybridlager, bei denen nur die Wälzkörper aus Keramik bestehen, sind in vielen Fällen eine gute Option. Ein Wälzlager besteht jedoch noch aus anderen Komponenten, die den extremen Temperaturen ebenfalls trotzen müssen: Pflicht sind spezielle Dichtungsmaterialien aus verschiedenen Elastomeren und hitzebeständige, mit Additiven versetzte, Schmierstoffe. ABEG ® -Wälzlager der Xtemp-Serie Diese speziellen Hochtemperaturlager sind in verschiedenen Ausführungen von -54 °C bis über 1.000 °C einsetzbar. Sie bestehen aus wärmebehandeltem Stahl oder Edelstahl und sind zum Beispiel mit widerstandsfähigem FKM/FPM Material gedichtet. Eine Befettung mit besonders hitzeresistenten Schmierstoffen gewährleistet einen optimalen Lauf. Doch damit nicht genug: Mit durchdachten Modifikationen konnte Findling zusätzlich die Lebensdauer im Vergleich zu Standardlagern um das 1,2- bis 1,5-fache verlängern. Große Übersichtstabelle auf: www.findling.com/ xtemp-rillenkugellager © iStock.com/Eugenio Opitz und © iStock.com/buto FINDLING WÄLZLAGER GMBH Schoemperlenstr. 12 | 76185 Karlsruhe | Tel.: +49 721 55999-0 info@findling.com | www.findling.com MN 5

Erfolgreich kopiert!