derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

  • Text
  • Beispielsweise
  • Maschine
  • Hygienic
  • Anforderungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
DER KONSTRUKTEUR 11-12/2023

KONSTRUKTIONSELEMENTE

KONSTRUKTIONSELEMENTE DAS VOLLE SORTIMENT FÜR GETRIEBEBAUER Für die Anbindung eines Getriebes an die Motorwelle gibt es eine Reihe von Optionen. Bei KBK finden Anwender eine große Bandbreite an spielfreien Welle-Nabe-Verbindungen. Das Antriebstechnik-Produktprogramm umfasst dabei nicht nur zahlreiche Kupplungsvarianten, sondern auch Schrumpfscheiben und Klemmringe PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Gerade bei Anwendungen im hohen Drehmoment- Bereich sind Schrumpfscheiben die beste Wahl. Müssen allerdings gar nicht so hohe Drehmomente übertragen werden und verfügt das Getriebe über eine geschlitzte Hohlwelle, sind Klemmringe eine gute Alternative – diese Welle- Nabe-Verbindung baut zudem etwas kompakter und lässt sich noch leichter montieren als Schrumpfscheiben. KBK bietet Anwendern eine individuelle Kalkulation und Auslegung von Klemmringen an. Der Service stößt auf reges Interesse, denn viele Anwender finden am Markt nicht die Klemmringe, die ihren Anforderungen entsprechen. KUPPLUNGEN MIT SPREIZNABE Um Hohlwellengetriebe und Motorwelle spielfrei miteinander zu verbinden, sind Metallbalgkupplungen mit Spreiznabe bzw. Elastomerkupplungen mit Spreiznabe geeignet. Die Metallbalgkupplung mit Spreiznabe (KB8) eignet sich für Wellen mit Durchmessern von 10 bis 60 mm und überträgt Drehmomente zwischen 18 und 500 Nm, die Elastomerkupplung mit Spreiznabe (KBE4) ist für Wellen mit Durchmessern von 4 bis 62 mm geeignet und kann Drehmomente zwischen 4 und 655 Nm übertragen. Bei Vollwellen-Getrieben ist die Kupplung über eine Montage- Glocke direkt in das Getriebe integriert. KBK bietet für diese Vollwellen-Getriebe eine große Bandbreite spielfreier Kupplungen an. Die Metallbalg-, Elastomer- und Schlitzkupplungen übertragen Drehmomente zwischen 0,05 Nm und 5.000 Nm und eignen sich für Wellendurchmesser von 1 mm bis 100 mm. Sven Karpstein, Geschäftsführer KBK Antriebstechnik, Klingenberg am Main PRÄZISE, DYNAMISCH UND SCHNELL MONTIERT Für hochpräzise bzw. hochdynamische Anwendungen empfiehlt sich der Einsatz von Metallbalgkupplungen, denn sie weisen eine hohe Verdrehsteifigkeit auf. Die Metallbalgkupplungen der Serie KB4K können hohe Drehmomente übertragen, bauen zugleich aber mit Längen von 35 mm bis 96 mm und Außendurchmessern von 32,5 bis 122 mm sehr kompakt. Ebenfalls beliebt bei Getriebebauern ist die KB4LV. Die Kupplung lässt sich in der Länge verstellen und kann deshalb aus der Montage-Glocke herausgezogen werden, um die Klemmschraube frei zugänglich zu haben. Montagebohrungen oder -öffnungen sind nicht erforderlich. Eine weitere Besonderheit ist die Metallbalgkupplung der Serie KB4FA für Roboter: Hier liefert KBK einen Adapterflansch als Standardteil, der genau auf die genormte Schnittstelle passt. Optimal geeignet für die Anbindung von Servomotoren ist die Metallbalgkupplung KB4P. Diese Kupplung überträgt Drehmomente zwischen 18 Nm und 500 Nm und eignet sich für Wellendurchmesser von 10 mm bis 70 mm. Die KB4P lässt sich durch axiales Stecken ganz einfach montieren und demontieren. Die KB4P wird aus hochfestem Aluminium gefertigt und mit einer speziellen Beschichtung versehen. Sie besitzt eine hohe Torsionssteifigkeit, gleicht Wellenversatz aus und erzeugt nur minimale Rückstellkräfte. In Applikationen, in denen geringer Wellenversatz nicht kritisch ist, können auch die etwas günstigeren Elastomerkupplungen (Klauenkupplungen) verwendet werden. Diese Kupplungen lassen sich ebenfalls ganz einfach durch axiales Stecken montieren. Bilder: KBK www.kbk-antriebstechnik.de 62 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de

KONSTRUKTIONSELEMENTE MULTILAYER-FOLIE ZUR VISUALISIERUNG VON UV-STRAHLUNGSBELASTUNGEN Die messtechnische Überwachung von UV-Strahlenbelastungen spielt in der Klebe-, Verpackungs- und Lebensmitteltechnik eine wichtige Rolle. Als Standardlösung für diese Aufgabe bietet Kager die Multilayer-Systemfolie des Typs UV-Scale an. Die Folie ist auf die einfache Messung und Visualisierung von Belastungen durch UV-Strahlung ausgelegt. Zur Überwachung, Prüfung und Kontrolle der UV-Belastung von Oberflächen kommt sie vor allem als Werkzeug der Qualitätssicherung in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Klebetechnik zum Einsatz. Ihre Funktionsweise basiert auf einer UV-lichtempfindlichen Beschichtung mit farbgebenden Mikrokapseln. Die Variante UV-Scale LM erfasst ultraviolettes Licht in einem Messbereich von 4 bis 7.000 mJ/cm 2 , die mehrlagige Variante UV-Scale H deckt einen Messbereich von 800 bis 100.000 mJ/cm 2 ab. Beide Varianten visualisieren die Intensität der erfassten UV-Strahlung durch einen gut sichtbaren Farbverlauf von Hell- bis Dunkelblau. www.kager.de BEWEGUNG! MIKROPUMPEN FÜR TRAGBARE MEDIZINTECHNIK Medizinische Geräte, die früher schwer und unbeweglich waren, sind heute klein und tragbar – und werden zunehmend am Körper getragen. Hierfür braucht es sehr kompakte, leise und trotzdem leistungsstarke Komponenten wie die Disc-Pump-Miniaturpumpen von Lee Ventus. Dank ihrem bauraumsparenden Scheibendesign und einem Gewicht von lediglich 5 g werden diese Kleinstpumpen Herstellern medizinischer Geräte gerecht. Die Pumpen stehen in Drücken von 160 mbar bis 600 mbar, die hochgenau dosierbare Durchflussrate liegt zwischen 0,1 l/min und 2 l/min. Sie arbeiten vibrationsund geräuschlos und eignen sich somit für eine Vielzahl medizinischer Anwendungen, in denen der Nutzer möglichst wenig störenden Einflüssen ausgesetzt sein soll. Hierzu zählen etwa tragbare Blutdruckmessgeräte oder Pipettoren. Neben medizinischen Applikationen reicht das Anwendungsspektrum von der Automobilbranche über die Luftfahrt bis hin zur Umwelt- und Prozesstechnik. www.theleeco.com/de/ STERNGRIFFE MIT SICHERHEITSFUNKTION Die neuen Sterngriffe mit Sicherheitsfunktion von Kipp bieten überall dort eine optimale Lösung, wo Veränderungen an der Klemmstelle durch unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen verhindert werden sollen und gleichzeitig Griffigkeit und Benutzerfreundlichkeit gefragt sind. Der Sterngriff lässt sich im Ausgangszustand frei drehen und besitzt keine Verbindung zur Klemmstelle. Erst durch Drücken des Griffs rastet die Verzahnung ein und die Klemmung kann über eine Gewindebuchse beziehungsweise einen Gewindebolzen – wahlweise aus Stahl oder Edelstahl – gelöst oder angezogen werden. Die Rückstellung erfolgt unmittelbar nach Loslassen des Sterngriffs über eine stabile Feder aus Edelstahl. Diese Sicherheitsfunktion verhindert, dass eingestellte Positionen unbeabsichtigt verstellt werden. Die ergonomische Formgebung der Sterngriffe orientiert sich an der DIN 6336 und sorgt für eine angenehme Handhabung. Durch den Einsatz langlebiger Materialien sind die Sterngriffe den hohen Anforderungen industrieller Umgebungen bestens gewachsen. Die Griffe gibt es in verschiedenen Größen wahlweise mit Innen- oder Außengewinde M4 bis M10 in den Farben rot oder schwarz. www.kippwerk.de FRIZLEN Brems- und Anlasswiderstände sorgen weltweit für Dynamik bei Hub- und Fahrantrieben in Krananlagen, im Logistikbereich sowie bei mobilen Systemen im Hafenbereich und Offshore. Leistungen von 10 W bis 500 kW Bis IP67, mit UL / CE FRIZLEN Leistungswiderstände Belastbar Zuverlässig Made in Germany Tel. +49 7144 8100-0 www.frizlen.com

Erfolgreich kopiert!