SPECIAL HYGIENIC DESIGN 03 Der Snap-On-Kontaktträger ermöglicht eine unkomplizierte Demontage mit dem Schraubendreher 03 04 Falls die Bedienelemente nicht direkt in die Frontplatte der Maschine oder des Bedienpanels integriert werden, bieten sich die hygienegerechten NBG-Aufbaugehäuse an 04 Befehlsgeräte in Bereichen, deren Hygieneanforderungen noch über die der Fleischverarbeitung hinausgehen. Insbesondere wird damit die Molkereiindustrie adressiert, wo die Maschinen nochmals gründlicher und mit aggressiveren Medien gereinigt werden. Insgesamt stehen mit dem H-Programm 147 verschiedene Schal- terbauarten zur Auswahl, darunter allein 26 Pilzdrucktaster, 24 Wahlschalter mit zwei oder drei Positionen und vier Potentiometer-Drehschalter. Der Konstrukteur einer Nahrungsmittelmaschine kann also frei wählen, welche Art von Bedienelementen er für die Gestaltung der HMI mit dem H-Programm verwendet. Und, auch das ist neu, er kann die Befehls- und Bediengeräte mit individueller Lasermarkierung bestellen, zum Beispiel als OEM- Variante mit Logo. INTEGRATION IN MASCHINEN ODER AUFBAUGEHÄUSE Die neuen hygienegerechten Befehlsgeräte werden nicht nur in der Nahrungsmittelproduktion und -verpackung zum Einsatz kommen, sondern auch in anderen hygienesensiblen Bereichen, zum Beispiel in der Pharmaindustrie. Wenn sie nicht direkt in die Frontplatte der Maschine beziehungsweise des Bedienpanels integriert werden sollen oder können, steht die NBG-Baureihe der Aufbaugehäuse zur Verfügung. Sie wurde ebenfalls speziell für den Lebensmittelmaschinenbau entwickelt. Bilder: Schmersal www.schmersal.com IMPRESSUM SPECIAL erscheint 2023 im 54. Jahrgang, ISSN 0344-4570 / ISSN E-Paper: 2747-7215 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurinnen: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Dipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf (iro), Tel.: 06131/992-259, E-Mail: i.ronsdorf@vfmz.de Vanessa Sendrowski (vs), Tel.: 06131/992-352, E-Mail: v.sendrowski@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.10.2023 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 14,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 99,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 115,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 98 DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 www.derkonstrukteur.de
SPECIAL HYGIENIC DESIGN SAUBERE VERRIEGLER Mit den Verriegelungen GN 1150 im Hygienic Design unterstützt Ganter das Reinigungskonzept „Clean in Place“ für Maschinen und Anlagen. Die jüngste HD-Norm GN 1150 bezeichnet Vorreiber aus Edelstahl mit speziellen FDA-konformen Dichtungen aus EPDM und TPU. Dank der Dichtungen sind die Verriegelungen von schmutzsammelnden Toträumen befreit. Beim Drehen des Riegels um 90 ° baut dessen Anlaufschräge eine Vorspannung auf, die Klappen, Luken, Türen oder Abdeckungen zuverlässig an die Gegenseite (Zarge oder Korpus) presst. Ausgeführt wird die Drehung aktuell mit einem normalen Zweikantschlüssel aus blauem Kunststoff, der unter der Norm GN 1151 als Zubehör lieferbar ist. Die Norm GN 1150 selbst ist in zwei Ausführungen unterteilt: Die Ausführung „Fronthygiene“ FH bietet auf der Betätigungsseite HD-Standard, während innenseitig normale Anforderungen erfüllt werden. Anwendungen sind beispielsweise Schaltschränke, die hygienische Anforderungen nur außen stellen. Die Ausführung „Vollhygiene“ VH dagegen bietet mit zusätzlichen Dichtungen auch auf der Riegelseite HD-Qualität. Beide Varianten entsprechen nach DIN EN 60529 der Schutzart IP 66, schützen also vor dem Eindringen von Staub und starken Wasserstrahlen aus beliebigen Winkeln. www.ganternorm.com SICHERHEITSKUPPLUNG AUS EDELSTAHL In den Bereichen Lebensmittel, Pharma, Medizin und Chemie herrschen strenge Hygienevorschriften und hohe Anforderungen an einzusetzende Technik. Der Antriebsspezialist Enemac entwickelt seit Jahrzehnten bevorzugt für dieses Anwendungsfeld hochwertige und solide Antriebselemente aus A2- und A4-Edelstählen. Dem Anwender steht mittlerweile ein umfassendes Produktportfolio an Sicherheits-, Wellen- und Distanzkupplungen zur Verfügung. Im Bereich der Drehmomentbegrenzung im Hygienic Design zeichnet sich die Sicherheitskupplung vom Typ ECE_ES besonders durch ihre axial kurze Bauweise aus. Dies eröffnet viele Vorteile bei engen Einbausituationen. Die Kupplung besitzt standardmäßig einen Rastpunkt pro 360 °. Auf Wunsch sind auch Ausführungen mit mehreren Rastpunkten lieferbar. Bei dieser Kupplungstype erfolgt die Drehmomentübertragung mittels Passfedernutverbindung. Die jeweiligen Abtriebsteile werden auf der Antriebswelle gelagert und für die Drehmomentmitnahme mit dem Flanschring verschraubt. Mit insgesamt 14 Baugrößen wird ein Gesamt-Einstellbereich von 2 bis 900 Nm erreicht. www.enemac.de FREQUENZUMRICHTER IM WASHDOWN-DESIGN Der Frequenzumrichter Nordac On Pure SK 35xP von Nord Drivesystems wurde speziell für industrielle Förderanwendungen mit Leistungen bis 1,5 kW in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt. Das Washdown-Design mit runden, glatten Oberflächen ermöglicht eine leichte und schnelle Reinigung, dank Schutzklasse IP69 auch bei hohen Anforderungen. Die Oberflächenveredelung NSD TupH bietet einen effizienten Korrosionsschutz und die notwendigen Anschlüsse sind auf eine minimale Anzahl leistungsfähiger Stecker für den Anschluss von Hybridkabeln über eine One-Cable-Solution im Hygienic Design reduziert, um den Reinigungsaufwand weiter zu verringern. Die Umrichter sind sowohl für den direkten Motoraufbau als auch für die Wandmontage geeignet. Mehrere Umrichter lassen sich einfach per Daisy Chain miteinander verbinden. Die Nordac-On- Frequenzumrichter zeichnen sich durch ein integriertes Multi-Protokoll-Ethernet-Interface, IIoT-Fähigkeit, vollständige Steckbarkeit sowie eine kompakte Bauweise aus. Als Bestandteil des Nord-Baukastens lassen sie sich ideal mit dem Getriebe motoren-Portfolio des Herstellers kombinieren. www.nord.com HYGIENEANTRIEBE AUS EDELSTAHL SEW-Eurodrive erweitert sein Edelstahl-Servomotoren-Portfolio um den B5-Flansch. Dieser bietet dem Maschinenbauer noch mehr hygienische Lösungsoptionen und erhöht damit seine Flexibilität im Maschinendesign. Der B5-Flansch am Edelstahl-Servomotor erleichtert die Montage an unterschiedlichen Edelstahlgetrieben aus dem Automatisierungsbaukasten von SEW- Eurodrive. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an neuen Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungen. Die Hygienebaureihen Kegelradgetriebe (KES..), Stirnradgetriebe (RES..) und Spiroplan-Winkelgetriebe (WES..) sind – aufgrund ihres speziellen Gehäusedesigns und durch die Verwendung hochwertiger Edelstähle – auf die Anforderungen der hygienesensiblen und reinigungsintensiven Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sowie auf permanent feuchte Umgebungen ausgerichtet. Wie bei den Edelstahl-Servomotoren ist auch ihre glatte Oberfläche reinigungsfreundlich, hochgradig säurebeständig und laugen resistent. Vertiefungen im Gehäuse, in denen sich Flüssigkeiten oder Schmutz ablagern und sammeln könnten, werden weitestgehend vermieden. Die Komplettausführung in Edelstahl verhindert somit effektiv jede Art von Korrosion. Darüber hinaus gibt es sämtliche Dichtungen und Verbindungen bis zur Schutzart IP 69K. www.sew-eurodrive.de www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2023/11-12 99
11-12 19073 Nov./Dez. 2023 € 14,5
EDITORIAL ZEIT FÜR INNOVATIONEN Es
WERKSTOFF- & VERBINDUNGSTECHNIK 82
HEINZ SCHMERSAL ALS IMPULSGEBER GEW
HARTING AUF JUBILÄUMSKURS MIT KLAR
IM DIALOG Nicole Steinicke im Gespr
SPS 2023 Bei vielen industriellen A
SPS 2023 DIE SMARTE WELT DER AUTOMA
SPS 2023 01 Das Bio-Minilabor des B
XXX perfecting your performance »
SPS 2023 Für die Weißlicht-Interf
SPS 2023 PRODUKTE UND ANWENDUNGEN 0
SPS 2023 Die Schwenkeinheit mit ein
SPS 2023 DREI FRAGEN AN MARCO ROMBA
SPS 2023 GROSSE KRÄFTE SMART MESSE
SPS 2023 03 Die Einsatzmöglichkeit
SPS 2023 SCHAFFT PLATZ. UND BEWEGUN
SPS 2023 MINIMALER PLATZBEDARF UND
ANTRIEBSTECHNIK MEHR LEISTUNG, MEHR
ANTRIEBSTECHNIK 03 03 In der Medizi
ANTRIEBSTECHNIK FLINK UND PRÄZISE
ANTRIEBSTECHNIK Häufig werden Flan
ANTRIEBSTECHNIK KLEINTEILE BIS 100
Laden...
Laden...
Laden...