AUTOMATISIERUNGSTECHNIK040604 Die OptoNCDT 5500 Lasersensoren vereinen eine kompakteBauform und messtechnische Höchstleistungen in einem Gerät0505 Bei der Produktion von Leiterplatten überprüfen dieLasersensoren die Anwesenheit und Position der Bauteile06 Auch bei Messungen mit hohen Vibrationen kommen dierobusten Lasersensoren zum Einsatz: zum Beispiel bei der Zustandsüberwachungvon StraßenPRODUKTE UND ANWENDUNGENBELICHTUNGSREGELUNG LIEFERT STABILEMESSERGEBNISSEIn anspruchsvollen Industrieumgebungen kommt es oft zu wechselndenund sich schnell ändernden Lichtverhältnissen. Zudemist auf den zu messenden Oberflächen mit wechselnden Reflektionenzu rechnen. Um in diesen Situationen dennoch stabileMess ergebnisse zu erreichen, sind OptoNCDT 5500 Sensoren miteiner intelligenten Oberflächenregelung – Advanced SurfaceCompensation (ASC) – ausgestattet, die mit neu entwickeltenAlgorithmen arbeitet und schnelle Belichtungsregelungen unddadurch stabile Messergebnisse liefert.Darüber hinaus ist der Sensor äußerst fremdlichtbeständigund ebenfalls in stark beleuchteten Räumen einsetzbar. Dieneuen Algorithmen kompensieren dabei Umgebungslicht vonbis zu 50.000 Lux.QUALITÄT VON ELEKTROMOTOREN SICHERNEin möglicher Einsatzbereich der Sensoren sind sogenannteHairpin-Messungen bei der Produktion moderner Elektromotorenfür die E-Mobilität, welche die Qualität der Motoren sicherstellen.Hierbei werden sogenannte Hairpin-Wicklungen – einespezielle Art der Spulenwicklung in Elektromotoren – auf ihre Dickeüberprüft. Die Messgenauigkeit muss dabei im Mikrometer-Bereich liegen, berührungslos ausgeführt und zweikanaligdurchführbar sein, weshalb sich Micro-Epsilon OptoNCDT 5500Sensoren hervorragend dafür eignen. Hier kommt vor allem derMessbereich von bis zu 25 mm, die einfache Handhabung sowiedas ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der Sensoren zumTragen.Die Oberfläche der Hairpins kann dabei glatt, glänzend (poliert)oder matt sein, was bei optischen Systemen Reflexionenverursacht. Mit der dynamischen ASC regelt der Sensor schnellund präzise Unregelmäßigkeiten der Oberfläche aus und sorgtso für ein qualitativ hochwertiges Messergebnis. Weil Hairpinsunterschiedliche Formen und Dicken aufweisen können, dievon Modell zu Modell variieren, lassen sich die OptoNCDT 5500Sensoren einfach und schnell auf den jeweiligen Messbereichskalieren.Der Ethernet-Ausgang des Sensors sorgt zudem für eine optimaleKonnektivität des Sensors, um Messdaten schnell weitergebenund verarbeiten zu können. Über die optional erhältlicheDual Processing Unit (DPU) ist weiterhin die synchrone Aufnahmeund Verrechnung von zwei Sensorwerten sowie die Digital/DIE SENSOREN EIGNEN SICHFÜR DYNAMISCHE MESSUNGENVON WEG, ABSTAND,SCHWINGUNG UND POSITIONAnalog-Wandlung der Signale möglich. Auswählbare Programmeerlauben das automatische Berechnen von Dicke, Durchmesser,Stufe oder Neigung, Rundlauf und Ovalität. Die Datenausgabekann dabei digital oder analog mit bis zu 100 kHz erfolgen.GEFAHREN FRÜHZEITIG ERKENNENUND BEHEBENUm die Sicherheit von Hochgeschwindigkeitsstrecken im Bahnverkehrsicherzustellen, werden sie regelmäßig inspiziert. Eineinnovative Lösung bieten dabei spezielle Schleifzüge, die mitmoderner Sensortechnik ausgestattet sind. Zu den zentralenKomponenten der Züge gehören die Laser-Wegsensoren derSerie OptoNCDT 5500. Die Sensoren erfassen mit ihrer hohen16 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIKMessrate den Abstand zum Gleis und ermöglichen damit einpräzises Messen von Schlupfwellen, die durch Verschleiß undBelastungen im Schienenprofil entstehen können.Hier kommt zudem die robuste Bauweise der Sensoren insSpiel, die für extreme Bedingungen entwickelt wurden: Sie sindin der Lage, hohen Schock- und Vibrationsbelastungen standzuhalten,wie sie bei der Arbeit auf Hochgeschwindigkeitsstreckenregelmäßig auftreten. Des Weiteren bieten die Sensoren eine hohePräzision, auch bei den wechselnden Reflexionseigenschaftender Schienenoberfläche und sind darüber hinaus unempfindlichgegenüber Fremdlicht. Diese Eigenschaften ermöglichen einzuverlässiges Messen der Schienen, selbst unter schwierigenBedingungen.Aufgrund der hohen Messrate der OptoNCDT 5500 Sensorenkönnen die Schleifzüge außerdem mit einer hohen Geschwindigkeitarbeiten. Gleichzeitig trägt das kontinuierliche Erfassen derSchlupfwellen zur Sicherheit des Hochgeschwindigkeitsverkehrsbei, indem man potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkennenund beheben kann.3D-DRUCK MIT HÖCHSTER DETAILTREUEAuch im Bereich der additiven Fertigung braucht es Sensoren,die sehr leistungsfähig, kompakt und hoch integrierbar sind. Ausdiesem Grund eignen sich OptoNCDT 5500 Sensoren ideal fürden Einsatz in dieser innovativen Fertigungstechnik. Bei deradditiven Fertigung spielt das präzise Positionieren des Druckkopfeseine zentrale Rolle, um die geforderte Genauigkeit beimHerstellen von Bauteilen sicherzustellen. Die Sensoren vonMicro-Epsilon schaffen durch ihre exakte Messung der Positiondes Druckkopfes die Grundlage für eine gleichbleibend hoheProduktionsqualität.Die kompakten Sensormaße und der integrierte Controllerermöglichen eine nahtlose Integration in moderne 3D-Drucker,ohne die Bewegungsfreiheit des Druckkopfes oder den Aufbaudes Gesamtsystems zu beeinträchtigen. Gleichzeitig bietetihre hohe Messgenauigkeit und Fremdlichtbeständigkeit dieBasis, um schnelle Druckprozesse mit maximaler Detailtreue zurealisieren.EINFACHES BEDIENEN DER SENSORENAuf Kundenwunsch stellt Micro-Epsilon außerdem dieleistungsfähige Anzeige- und Parametrier-SoftwareSensortool bereit, mit welcher Anwender einen odermehrere Sensoren konfigurieren und bedienen können.Über das Sensortool können Nutzer auf den am PCangeschlossenen Sensor zugreifen, dessen komplettenDatenstrom anzeigen und in eine Datei (im Excel-kompatiblenCSV-Format) abspeichern. Die Konfiguration desSensors erfolgt dabei über das Webinterface des Sensors.Alle Software-Tools, Treiber sowie die dokumentierteTreiber-DLL (Dynamic Link Library) zur einfachen Einbindungder Sensoren in vorhandene oder selbst erstellteSoftware können Anwender kostenlos über dieUnternehmens-Homepage herunterladen:bit.ly/4jYMLw4FAZITMit dem Einsatz moderner Sensoren wie der Laser-Triangulationssensorenvon Micro-Epsilon, verbessern Unternehmen dieProduktqualität und reduzieren gleichzeitig Ausschuss, wodurchsich signifikant Produktionskosten einsparen lassen. Zudem erleichterndie kompakte Bauweise sowie der integrierte Controllerden Einbau der Sensoren in Maschinen und Anlagen, selbst beibegrenztem Bauraum. Zusätzliche Schnittstellen ermöglichen einenahtlose Einbindung in die Feldebene des Unternehmens. Mitder einzigartigen Kombination aus kompakter Bauform, einfacherIntegration und fortschrittlicher Technologie sind die OptoNCDT5500 Sensoren ideal für zahlreiche Anwendungen geeignet.Bilder: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KGwww.micro-epsilon.deYour Global Automation PartnerFlexibel, skalierbar, hoch verfügbar!Digitale Förderstrecken mit Block-I/O-Steuerungsmodulen und weiterendezentralen IP67-Komponenten reduzieren Datenverkehr, Zykluszeitenund Ausfallrisiko – modular und effizient.MEHR ERFAHRENwww.turck.de/dcl
Laden...
Laden...