AUTOMATISIERUNGSTECHNIKEIN GREIFERFÜR ALLESDas robotergestützte Entladen von Paletten gehört heutein vielen Unternehmen zum Standard. Die Palettieranlagenvon Polyplan passen sich durch eine Vielzahl wählbarerOptionen wie Roboterausführung, Bildverarbeitung, Sensorikund Programmierung den Bedürfnissen des Anwenders an.Ein neuer Multifunktionsgreifer, passend für alleHandhabungsaufgaben, erweitert dasPortfolio des Herstellers.PRODUKTE UND ANWENDUNGENDie robotergeführten Depalettieranlagen von Polyplanbieten ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Ermöglicht wirddies durch einen neuen Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuum-Technik – mit dem ein und derselbe Roboterohne jegliche Modifikation sowohl Kleinladungsträger (KLT) alsauch EPP-Boxen, Kartons und Palettendeckel handhaben kann.Gleichzeitig meistern die kundenspezifisch ausführbaren Anlagenweitere vielfältige Herausforderungen, unter anderem dassichere Greifen auch bei Positionstoleranzen und Lagefehlern,das Erkennen beschädigter Gebinde, die Positionserkennungund das Lesen von Barcodelabels oder die Vorsortierung gemischterGebindegrößen bei der Ablage.KOMBINATION BIETET GROSSES POTENZIALNicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels und der fortschreitendenAutomatisierung und Digitalisierung von Prozessen erwachtin der Intralogistik von Industrieunternehmen oder vonDistributions- und Verteilzentren das Interesse an automatisiertenDepalettieranlagen. Die Vorgabe lautet: Paletten im Wareneingangoder in der Warenverteilung sollen nicht mehr manuell,sondern robotergeführt entladen werden. Die Kombination vonRobotik, Bildverarbeitung, Greiftechnik und Künstlicher Intelligenz(KI) bietet dabei ein großes Innovationspotenzial – wie diePalettieranlagen von Polyplan beweisen. Sie können hinsichtlichRoboterausführung, Visiontechnologie, Greiftechnik, Sensorik,Sicherheits- und Steuerungstechnik, Programmierung, Anbindungan Bestandsfördertechnik sowie OT- und IT-Integration gemäßKundenvorgabe individuell ausgelegt werden. Zudem lassensich die Lösungen auch flexibel um periphere Fördertechnikoder die Integration von Wäge- und Kennzeichnungstechnik erweitern.KI, genauer gesagt Machine Learning als technologischeTeildisziplin, unterstützt das Einlernen neuer Behältertypen.Hierbei können Algorithmen schon jetzt selbstständig lernen,neue Gebindetypen zu identifizieren und zu unterscheiden. Mitder All-in-One-Funktionalität des neuen Multifunktionsgreiferserreicht die Technologie- und Zukunftsfähigkeit der robotergeführtenDepalettieranlagen von Polyplan ein neues Niveau.Martin Achter, CTO, Polyplan-GmbH Polyurethan-Maschinen, StraßlachALL-IN-ONE-SYSTEM FÜR DIE INTRALOGISTIKDie Depalettieranlagen können je nach Kundenwunsch u. a. mitRobotern der Hersteller Kuka, ABB oder Fanuc ausgerüstet werden.Für die OT-Integration der Fa brikate per Profisafe in die Anlagen-SPSverfügt Polyplan über entsprechende Technologiepaketefür die jeweiligen Robotersteuerungen. Alle Greifersystemeverfügen über passende mechanische, pneumatische und steuerungstechnischeSchnittstellen zu den verschiedenen Fabrikaten.Der Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuum-Technik ist modularkonzipiert – aufbauend auf der KLT-Basisfunktion – und kannbeliebig um die Funktionen EPP, Kartonage und Deckelentnahmeerweitert oder konfiguriert werden. Beim Greifen von KLTsnutzt der Multifunktionsgreifer seine servomotorische Aufnahmemechanik,die je nach Kistentyp und Orientierung automatischverfährt und sich der Position der Greiflöcher des betreffendenKLT anpasst. Zwei robotergesteuerte Servomotoren treibendabei die Linearverfahreinheiten des Greifers an, der Linearvorschubder Greiferachsen erfolgt über Spindeltriebe. ÜberwachtDer neue Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuum-Technik,mit dem ein und derselbe Polyplan-Depalettierroboter ohnejegliche Modifikation sowohl KLT als auch EPP-Boxen,Kartons und Palettendeckel handhaben kann18 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de
ultrawendigDie 3D-Visionlösungermittelt das Stapelschemader jeweils oberstenPalettenebene, identifiziertdie vorhandenKistentypen und detektiertderen Orientierung360°werden die Fahr- und Greifbewegung durch induktive Initiatoren, die das korrekteGreifen des KLT ebenso zuverlässig detektieren wie ein Übergreifen eines KLT, eineKollision oder den Endanschlag der Spindeltriebe.KEIN GREIFERWECHSEL NOTWENDIGDie Funktionalität des Greifens von EPP-Behältern, Kartons und Palettendeckel wirdmit Vakuum-Saugnäpfen umgesetzt. Hierzu werden die beiden servomotorischenGreifmodule um eine Leiste mit Saugnäpfen ergänzt. Beim Aufnehmen eines Behälterswird dieser zunächst auf einer Seite per Vakuum gegriffen, dann um wenige Gradgekippt und wenige Millimeter vorgezogen, sodass der Multifunktionsgreifer auchdie gegenüberliegende Behälterseite greifen kann – und damit das komplette Gebinde.Überfahrsensoren sowie eine pneumatische Dämpfung der Greiferbewegungengewährleisten eine zuverlässige Detektion und vermeiden Zusammenstöße.Ob KLT, EPP-Behälter oder Karton – mit dem Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuum-Technikist kein Greiferwechsel notwendig – und auch eine zusätzliche Stationzur Deckelentfernung der Palette kann komplett entfallen. Bei einer Maximaltraglastvon 25 kg bei KLTs und 20 kg bei EPP-Behältern und Kartons, einer Greifermasse vonetwa 95 kg sowie entsprechender Sicherheitsreserven eignen sich somit Roboter miteiner Traglast von 150 kg bis 210 kg.PRÄZISE 3D-GEBINDEERKENNUNGDie Griffsicherheit seiner robotergeführten Depalettieranlagen erreicht Polyplan mitdem VMT Deepscan 3D Stereosensor – einer distanzmessenden 3D-Visionlösung derVMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH, die wie Polyplan einUnternehmen der Pepperl+Fuchs-Gruppe ist. Per Bildverarbeitung wird zuverlässigdas Stapelschema der jeweils obersten Palettenebene ermittelt, dabei die vorhandenBehältertypen identifiziert und deren Orientierung detektiert. Darüber hinaus werdenLagefehler erkannt, die bis zu ± 20° um alle Rotationsachsen ausgeglichen werdenkönnen. Die gemessenen Kontur-, Höhen- und Positionswerte werden dann in BahnundGreifdaten zur präzisen kollisionsfreien Führung des Roboters und Positionierungdes Multifunktionsgreifers umgerechnet. Die Kisten werden dann in einer definierbarenReihenfolge, von vorne nach hinten und von oben nach unten, abgestapelt.Das Messsystem ist statisch oberhalb des Depalettierungsplatzes installiert undkann nach jedem Greifen ein aktualisiertes 3D-Bild des Stapelschemas der oberstenPalettenlage ermitteln. Auch durch mehrfaches Heranfahren des Greifers und seinerSensoren für Messzwecke wird der Robotertakt dabei nicht beeinträchtigt.cubeNeuer, ultrawendiger Ultraschallsensor:in 5 Abstrahlrichtungen montierbardank drehbarem Sensorkopf undQuickLock-Montagehalterung!› 3 Tastweiten: von 65 mm bis 5 m› Komfortable QuickLock-Montagehalterung› IO-Link-Schnittstelle› Ausgangsstufen:› 1 Push-Pull-Schaltausgang› 1 Analogausgang + 2 Push-Pull-Schaltausgänge (umschaltbar)Bilder: Polyplanwww.polyplangmbh.demicrosonic.de/cube
Laden...
Laden...