PRODUKTE UND ANWENDUNGENAUTOMATISIERUNGSTECHNIKFLEXIBLE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND -SOFTWARE FÜR DIE KUNSTSTOFFINDUSTRIEFLEXIBEL, DYNAMISCH, EFFIZIENTIn der Kunststoffverarbeitung ist ein sparsamer Einsatz aller Ressourcen wichtig. Derauf Blasformmaschinen spezialisierte Maschinenbauer BBM in Langenberg setztdeshalb auf vollelektrische Maschinen und eine innovative branchenspezifischeProzessführung. Mit einer durchgängigen Steuerungsplattform automatisiert, sinktder Energieverbrauch bei höheren Stückzahlen und effizientem Materialeinsatz.Als Berliner Blasform Maschinen 1998 gegründet, entwickeltund produziert BBM seine Blasformanlagen seit2003 in Langenberg/Ostwestfalen. „Rund 120 Mitarbeiterentwickeln und produzieren auf 6.000 m² leistungsfähigeAnlagen“, betont Felix Schulte, der in zweiter Generationals technischer Geschäftsführer das Unternehmen leitet.Seit 2006 liegt der Fokus auf vollelektrischen Maschinen sowieder konstanten Weiterentwicklung bestehender Techno-logien mit Partnern wie Beckhoff. „Bei BBM agiert die Anlagentechnikvon Beckhoff als verlängerte Werkbank, erstellt beispielsweiseauf Basis des TwinCAT 3 Plastic Frameworks die Applikationssoftware,projektiert und montiert die anlagenspezifischenSchaltschränke und nimmt die Anlagen bei BBM auch in Betrieb“,zeigt David Derksen, Leiter der Gruppe Sondermaschinenbauin der Anlagentechnik bei Beckhoff, die tiefe und vertrauensvolleZusammenarbeit auf. „Wir bekommen vonStefan Ziegler, Editorial Management PR,Beckhoff AutomationDie vollelektrischenBlasformmaschinen mitDoppelstation steigern mitPC-based Control dieProduktionsleistung beigeringerem Material- undEnergieverbrauch20 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIKFelix Schulte und seinem Teamimmer wieder wertvolle Impulseund Ideen, die in das TwinCAT 3Plastic Framework einfließen“, betontChristian Gummich, BranchenmanagerKunststoffmaschinen/ProduktmanagerHydraulik bei Beckhoff. Im PlasticFramework bündelt Beckhoff dielangjährige Kunststoffexpertise undintegriert wichtige branchenspezifischeSteuerungsfunktionen nahtlos inTwinCAT. „Damit bieten wir sowohlSoftware-Pakete als auch Applikationslösungenfür SPS und HMI, die alsBasis für die Entwicklung der kundenspezifischenApplikationslösungendienen“, ergänzt Christian Gummich.FLEXIBEL AUF VERSCHIEDENSTEANFORDERUNGEN ANPASSBARFür BBM als Sondermaschinenbauer ist die Offenheit und Flexibilitätvon PC-based Control sehr wichtig, da die Anlagen oft demKundenprozess bzw. den darauf gefertigten Artikeln anzupassensind. „Gerade PC-based Control bietet uns hier die Flexibilitätund Modularität, die zum Teil sehr verschiedenen Anforderungenin der Applikation umzusetzen“, so Felix Schulte. Die Bandbreitean Applikationen reicht von kleinen Flaschen für Augentropfenbis zum 6.500-l-Tank, von kleinen Anlagen mit 4 m 2 Stellfläche biszu einer hallenfüllenden Anlage. Dieses Spektrum könnten wirohne flexible Automatisierungstechnik und -software nicht abdecken“,betont der technische Geschäftsführer.Neben der PC-basierten Steuerung setzt BBM auch I/O-Klemmen,Antriebe und Motoren ein und somit ein Großteil des Portfoliosvon Beckhoff. „Die EcoBlow EB5 als Doppelstation wurdekomplett mit Beckhoff Produkten automatisiert“, so ChristianGummich. Neben einem Multitouch-Control-Panel CP3919 undeinem Embedded-PC CX2033 werden sämtliche Antriebsachsender Applikation mit Synchron Servomotoren AM8000 angetriebenbzw. von Servoverstärkern AX5000 angesteuert.Die EcoBlow EB5 hat eine Schließkraft von bis zu 12 t und kannGebinde mit bis zu 7 l Volumen fertigen. „Die hohe Schließkraftist notwendig, um den Kunststoff an den Nähten der Form dichtzu verpressen“, so Felix Schulte. Die Besonderheit der Maschineist der Aufbau als Doppelstation, d. h. die Maschine hat zweiFormnester, die abwechselnd unter den Extruderkopf fahren. DieVorteile sind die deutlich höhere Maschinenleistung bezogen aufdie Stellfläche und der geringere Preis im Vergleich zu zwei einzelnenMaschinen. Auch der Rüstaufwand ist geringer und machtdas Konzept für Artikel mit hohen Stückzahlen interessant. Zudemlässt sich die Maschine mit bis zu sechs Extrudern ausrüsten.Das ist von Vorteil, wenn die Behälterwand z. B. eine Sperrschichtenthalten soll oder Recyclingmaterial verwendet wird.DYNAMISCHE REGELUNG FÜRHOHE STÜCKZAHLENFür einen hohen Durchsatz bzw. hohe Stückzahlen entscheidendsind eine performante Regelung, kurze Kommunikationszyklenund dynamische Antriebe, um Totzeiten im Prozess zu vermeiden.„Was für uns auf jeden Fall ein Benefit war, der sich deutlich aufdie Taktzeiten ausgewirkt hat“, so Felix Schulte. Hier sieht derBBM-Geschäftsführer weiteres Potenzial in den wassergekühltenServomotoren AM8300, die bei gleicher Baugröße eine wesentlichhöhere Leistungsdichte und größere Drehmomente bereitstellen.Je dynamischer die Regelung, desto mehr Stützpunkte könnenbeispielsweise auch für die partielle Wanddickenregelung genutztwerden. Dies reduziert den Materialverbrauch, ohne dieSteifigkeit des Kanisters zu verringern. Für dessen Stabilität ist es0101 Sämtliche Fahrprofile undTemperaturregelstrecken derBlasformanlage werden mit einemleistungsfähigen Embedded-PCCX2033 automatisiert02 Erfolgreiche Teamarbeit:Christian Gummich, BranchenmanagerKunststoffmaschinen /Produktmanager Hydraulik, undDavid Derksen, Leiter der GruppeSondermaschinen in der Anlagentechnik(beide Beckhoff), sowieFelix Schulte, technischerGeschäftsführer von BBM,Jan Beckervordersandforth,Beckhoff Applikationsingenieurund Michael Nienkemper,Beckhoff Vertrieb (v.l.)02www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/04 21
Laden...
Laden...