Aufrufe
vor 3 Wochen

DER KONSTRUKTEUR 4/2025

  • Text
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Konstrukteur
  • Sicherheit
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Anforderungen
  • Anlagen
DER KONSTRUKTEUR 4/2025

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK03 Der Energieverbrauch ist ein wichtigerKostenfaktor in der Kunststoffindustrie, den BBMmithilfe der Durchsteckstromwandler undEnergiemessklemmen präzise erfasst04 Schaltschrank der Blasformmaschine mitServoverstärkern AX500005 Die Heizzonen der bis zu sechs Extruder einerBlasformmaschine lassen sich flexibel in diemodulare Steuerungsarchitektur einbinden0304PRODUKTE UND ANWENDUNGENwichtig, dass in den Ecken mehr Material vorhanden ist als inden Seitenwänden. Dies stellt die partielle Wanddickenregelungsicher: Dazu installiert BBM im Bereich des Extrusionskopfes optionalzwei Aktuatoren, mit denen sich die Wanddicke an denFlächen reduzieren und das Material dorthin drücken lässt, woes für zusätzliche Stabilität sorgt – in den Ecken.EINFACHE BEDIENUNG KOMPLEXER PROZESSEÜberzeugt hat das TwinCAT 3 Plastic Framework laut Felix Schulteauch bei der Bedienoberfläche. Die einfache, an Smartphonesangelehnte Visualisierung mache die Bedienung übersichtlich.Das sei wichtig, da die Endanwender einerseits kaum noch gutausgebildete Anlagenbediener finden würden. Andererseits werdendie Artikel immer komplexer und sollen mit möglichst wenigMaterial in hohen Stückzahlen gefertigt werden. „Mit TwinCATHMI haben wir einen guten Kompromiss zwischen einfacher Bedienbarkeitund den komplexen Einstellungsoptionen gefunden“,so David Derksen.Neben der einfachen Bedienung gewinnt das Thema Nachhaltigkeitin der Kunststoffindustrie an Bedeutung. BBM unternimmteiniges, damit Kunden den Recyclinganteil in ihren Produktensteigern und die Energiekosten reduzieren können. Alleinder Wechsel von hydraulischen Anlagen zu vollelektrischen Maschinenreduziert laut BBM den Energieverbrauch um rund 50 %.05Belegen kann das BBM anhand der in PC-based Control integriertenEnergiedatenerfassung mit DurchsteckstromwandlernSCT2111 und EtherCAT-Klemmen EL3443 zur Leistungsmessung.Eine vollelektrische Anlage von BBM verbraucht zwischen 0,25und 0,3 kW/kg Kunststoff. Die Umrechnung des Energieverbrauchspro Stück ist ebenso möglich, was bei den heutigenEnergiepreisen eine wichtige Information für die Kalkulation vonAufträgen darstellt.DIE ROADMAP STEHTFür die Zukunft steht die Migration der Steuerungsarchitekturauf andere Baureihen an. Dazu Felix Schulte: „Wir haben mit derHard- und Software von Beckhoff ein wirklich gutes und performantesGesamtpaket, mit dem wir in enger Zusammenarbeit mitden Experten von Beckhoff unsere Ideen realisieren können.“Wichtige Themenfelder für BBM sind KI und Algorithmen, dieden Bediener von der weiter steigenden Komplexität der Anlagenentlasten und die Maschine an sich steuern. Denn im Gegensatzzum Spritzgießen ist das Blasformen ein offener Prozess: Wirddas Hallentor geöffnet oder variiert das Material der Charge,wirkt sich das spürbar auf den Prozess aus. „Künftig werden unsereAnlagen die Möglichkeit haben, solche Einflüsse zu erkennenund den Prozess selbstständig nachzujustieren.NACHHALTIGER PRODUZIERENEin anderer Aspekt betrifft die Optimierung der Anlageneffizienz:Über die Bewegungsprofile der Antriebe lassen sich Energieverbrauchund Taktzeit beeinflussen. Muss ein Auftrag unbedingtfertig werden, ist der Energieverbrauch zu diesem Zeitpunktnicht wichtig, dafür aber eine möglichst kurze Zykluszeit. Warumalso nicht mehrere Bewegungsprofile (Eco, Standard, Speed) fürdie Antriebsachsen in der HMI hinterlegen und bei Bedarf aufrufen,um Zeit oder Energie zu sparen. Predictive Maintenance istebenso ein Thema, bei dem BBM in Zukunft vieles über die Steuerungabfangen will. Der Trend bei der Stromaufnahme der Motorenein guter Indikator für den Verschleiß der Mechanik. EinRuckeln im Bewegungsprofil signalisiert ausgeschlagene Lager.All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Kunden von BBMnachhaltiger produzieren können, weil eine gut gewartete Anlageeffizient produziert. Mit PC-based Control sind solche Funktionenin die bestehende Steuerungsarchitektur einfach integrierundumsetzbar.Bilder: Beckhoffwww.beckhoff.com/kunststoffwww.bbm-germany.de22 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de

ZYKLOID- UND WELLGETRIEBE SORGEN IM TEAM FÜR GUTE PERFORMANCEAUTOMATISIERUNGSTECHNIKZykloid- und Wellgetriebe ergänzen sich gegenseitig und eignen sich für dieRobotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz,Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Nabtesco hat beide Technologien im Portfoliound deckt damit ein breites Drehmomentspektrum von 7 bis 70.000 Nm ab. DieWahl der Getriebe hat maßgeb lichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit desRoboters oder Automationssystems. Am Markt haben sich verschiedene Technologienetabliert, doch Zykloid- und Wellgetriebe erfüllen besonders hohe Anforderungenin puncto Präzision, Drehmomentkapazität und Drehmomentdichte. Dasführt vor allem im Zusammenspiel zu einer guten Performance. Werden diegrößeren Achsen eines Roboters oder einer Maschine mit Zykloidgetriebenausgestattet und die kleineren im Bereich des Endeffektors mit Wellgetrieben,lässt sich eine sehr hohe Präzision der Gesamt verkettung aller Achsen erreichen.www.nabtesco.deMEHR PLANUNGSKOMFORT MIT SCHALTANLAGEN-KONFIGURATORVernetzte Ökosysteme bieten vielfältige Chancen im Anlagenbau. Genau hier setzt das neue Planungstool Ripower von Rittal an.Rittal bietet mit dem neuen Konfigurator ein einfaches Werkzeug, mit dem Anwender nicht nur ihre Anlage schnell und unkompliziertplanen, sondern dank nahtloser Datendurchgängigkeit in die Software-Lösungen von Rittal und Eplan auch größtmöglichenPlanungskomfort erhalten. Das erleichtert die Projektierung von Energieverteilungen und Sammelschienen-Komponenten. DieBedienung von Ripower ist einfach und benutzerfreundlich gehalten. Per Mausklickwählen Nutzer den Konfigurator aus. Über das Planungstool ist nicht nur eine Konfigurationvon Ri4power-Energieverteilungssystemen, sondern auch des neuen Rilinex- sowiedes Riline-Systems möglich. Ripower generiert durch intelligente Systemabfragenautomatisch den Innenausbau einer Schaltanlage. Damit muss dieser nicht mehr voneinem Fachplaner übernommen werden, Leistungsgrenzen der Anlage sind automatischberücksichtigt. Der Personen- und Anlagenschutz ist durch normkonforme Anlagengewährleistet, Fehlplanungen sind mit Ripower nicht möglich. Nutzer profitieren von derautomatischen Dokumentation undErstellung von Bauartnachweisen nachIEC 61439.www.rittal.deFLEXIBEL EINSETZBARE LICHTGITTERSchmersal bringt neue Ausführungen von Sicherheitslichtvorhängen undSicherheitslichtgittern der Baureihe SLC440COM-H/ SLG440COM-H auf denMarkt. Mit Reichweiten von 30 beziehungsweise 60 m bieten sie Hand- oderKörperschutz und ermöglichen eine Überwachung über große Entfernungen mitminimalem Installationsaufwand. Zusätzlich verfügen die Sicherheitslichtvorhängeund -lichtgitter über eine Bluetooth-LE-Schnittstelle, die mit der vonSchmersal entwickeltenApp „SLC Assist“ eineStatusmeldung der Geräteabbildet und umfassendeDiagnosedaten liefert. Dieneue Version der App bietetjetzt noch mehr Funktionalität.Unter anderem kannder Nutzer mithilfe der Appnun auch den erforderlichenSicherheitsabstandzur Gefahrstelle berechnen.Die neuen VersionenSLC440COM/ SLG440COMlassen sich aufgrund der erhöhten Reichweiten zur Absicherung von sehrweitläufigen Produktionsanlagen, Förderstrecken oder an Bahnsteigen autonomfahrender U-Bahnen einsetzen. Mithilfe von Umlenkspiegeln können außerdemganze Bereiche mit nur einem Sicherheitslichtvorhang oder -lichtgitter abgesichertund überwacht werden. Das reduziert den Installationsaufwand und dieAnschaffungskosten.www.schmersal.comIntelligence in motion...