Aufrufe
vor 3 Wochen

DER KONSTRUKTEUR 4/2025

  • Text
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Konstrukteur
  • Sicherheit
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Anforderungen
  • Anlagen
DER KONSTRUKTEUR 4/2025

AUTOMATISIERUNGSTECHNIKNEUE PANEL-GENERATION FÜR BEDIENUNGUND VISUALISIERUNGBeckhoff stellteine überarbeiteteGeräteplattformfürMultitouch-Panelsvor.Grundlage derneuen Generationist einüberarbeitetes Elektronikkonzept mit einheitlicher Anschlusslösungfür Strom und Daten. Die Panels sind für Einbau (IP20)oder Tragarmmontage (IP65) ausgelegt. Varianten mit 7 bis24 Zoll Displaydiagonale stehen zur Verfügung. Die Panelsnutzen industrietaugliche Touchscreens mit Multifinger-Erkennung.Techniken wie Anti-Glare (Blendschutz) undAnti-Ghosting (Vermeidung von Fehlauslösungen) sindintegriert. Zur Kommunikation wird Ethercat verwendet. ÜberSafety-over-Ethercat (FSoE) lassen sich auch sicherheitsrelevanteSignale verarbeiten. In der Ausführung als Panel-PCdecken die Geräte ein breites Spektrum an Rechenleistung ab.Zubehör und mechanische Erweiterungen sind verfügbar. DiePanels lassen sich in bestehende Anlagen integrieren, ohnedas Maschinendesign ändern zu müssen. Die Steuerungseinheitensind langzeitverfügbar und für industrielle Anwendungenausgelegt. Die Montage kann direkt über eine Vesa-Halterungoder ein 48-mm-Rundrohr erfolgen.www.beckhoff.com3D-OBERFLÄCHENINSPEKTION UNDDEFEKTERKENNUNGDie 3D-Reflectcontrol-Sensorenvon Micro-Epsilonbieten eineinnovativeLösung zurOberflächeninspektionundDefekterkennungauf hochreflektierendenund transparentenFlächen. Durch phasenmessende Deflektometrie ermöglichensie eine flächige Vermessung und liefern präziseMessergebnisse. Je nach Anwendung stehen Modelle für die2D- und 3D-Auswertung zur Verfügung. Der RCS130-160 3DHLP ist speziell für Mess- und Inspektionsaufgaben inProduktionslinien optimiert und verfügt über eine GigE-Vision-Schnittstelle.Hierdurch liefert er die Daten GenICam-konform,wodurch eine nahtlose Integration in bestehendeBildverarbeitungssysteme möglich ist. Der Sensor liefert dankder verbesserten Kameraanordnung schärfere 2D-Bilder alssein Vorgängermodell sowie eine 3D-Darstellung vonhochreflektierenden Oberflächen. Weiterhin können dieReflectcontrol-Sensoren zusammen mit der Micro-Epsilon-Software 3DInspect verwendet werden.www.micro-epsilon.deEINFACH INTEGRIERBAREGABELLICHTSCHRANKENMit einer neuenGeneration anGabellichtschrankenprofitierenAnwender ausMaschinenbau,Logistik undLebensmittelindustrievon vielfältigenEinsatzmöglichkeitenund einereinfachen Integration. Sie bieten dem Anwender Vielseitigkeitund Flexibilität. Vier neue Produkte markieren den Start derdritten Generation der BGL-Serie von Balluff, die langfristigdie bisherigen Modelle ersetzen wird. Zudem bietet die neueBGL Entry-Serie eine optimierte Basis-Variante. Als kompakteSensoren sind die Komponenten bereits justiert und vereinenSender und Empfänger in einem Gehäuse. Dank Plug-and-Play lassen sie sich einfach und direkt in bestehende Systemeund Maschinen integrieren. Sie überwachen und steuernbeispielsweise Förderbänder oder ermöglichen eine reibungsloseDurchgangs- und Staukontrolle. In Montagelinienerkennen sie, ob alle notwendigen Teile für die Endmontagevorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu einemautomatischen Stopp der Linie. In CNC-Bearbeitungszentrenstellen die BGL-Sensoren sicher, dass die Werkstücke vor derBearbeitung korrekt positioniert sind. Und in der Qualitätssicherunggarantieren sie unter anderem, dass sämtliche Teileordnungsgemäß zusammengefügt wurden.www.balluff.comFLEXIBEL MIT INDUSTRIE WIRELESSDie kabellose Kommunikation erweitert die Möglichkeitender industriellen Automatisierung. Der Steute-GeschäftsbereichControltec bietet ein breites Programm an industriegerechtenFunkschaltgeräten und -sensoren. In industriellenAnwendungen gibt es Abstrahlungen und Störungen durchFunksignale, und häufig sind die Anforderungen an dieVerfügbarkeit und die Übertragungsgeschwindigkeit sehrhoch. Außerdemerforderndie Ansprüchean diemechanischenEigenschaftenund dieLebensdauereine sehrrobuste, andie Einsatzbedingungen angepasste Konstruktion. Auf derBasis dieser elektromechanischen und berührungsloswirkenden Industrial Wireless-Schaltgeräte bietet Steute denAnwendern Lösungen für vielfältige Einsätze in ganz unterschiedlichenBereichen der Industrie. Ein typisches Einsatzbeispielist die Übermittlung von Signalen zwischen drehbarenRobotergreifern und den zugehörigen Steuerungen durcheinen Funk-Positionsschalter oder einen Funksensor. DerAnwender kann auf verschleißanfällige Schleifringe oderKabelschleppeinrichtungen verzichten. Die Stromversorgungübernimmt eine Longlife-Batterie. Auch in der Schüttgut-Fördertechnikbewähren sich die Lösungen für die kabellosePunkt-zu-Punkt-Kommunikation mit Schaltgeräten inindustriellen Anlagen.www.steute.com24 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de

AUTOMATISIERUNGSTECHNIKUPGRADE FÜRINKREMENTALEDREHGEBERPosital hat seine Ixarc-Familiean inkrementalen magnetischenDrehgebern aktualisiertund dabei die maximaleAuflösung auf 32.768Impulse pro Umdrehung(PPR) erhöht. Das Upgradebeinhaltet neue Phasing-Optionen,die eine Auswahl anbreiteren Indeximpulsen (Z)bieten. Dadurch wird eseinfacher, die Eigenschaftenälterer Drehgeber zu replizieren– ein zentrales Kriteriumfür Instandhalter beziehungsweiseden MRO-Bereich(Maintenance, Repairand Operations). Die höhereAuflösung erreicht Positaldurch die Einführung derTMR (Tunnel-Magneto-Resistance)-Sensortechnologie.Der Hersteller hat zudemden Stromverbrauch gesenkt.Ixarc-Inkrementalgeber sindpassgenau programmierbar.RELUKTANZMOTOREN REGELNEine Alternative zu Permanentmagnet-Synchronmotoren(PMSM), die ohne seltene Erden auskommt, sind Reluktanzmotoren.Deren Regelung war bisher nicht ganz einfach. Neodymund Dysprosium sind wichtige Bestandteile in Motoren, die mitPermanentmagneten funktionieren. Durch den angekündigtenExportstopp seltener Erden durch China drohen bei dieserAntriebstechnologie Produktionsausfälle und steigende Kosten.Eine mögliche Lösung ist der Umstieg auf Motoren mit Synchronreluktanztechnologie. Diesekönnen komplett ohne seltene Erden betrieben werden. Reluktanzmotoren stellten bishereher eine Nische in der Antriebstechnik dar, da deren Regelung als komplex galt. Mit seinenInveor-Frequenzumrichtern kann Kostal eine Lösung bieten: Das Verfahren ist in der Lage,solche Motoren performant zu regeln. Der Anwender profitiert von einem vollen Drehzahlstellbereichbis Drehzahl null sowie einer hohen Dynamik und Leistungsdichte. Selbst Positionieranwendungensind mit den Reluktanzmotoren möglich – ohne Einsatz eines Rotorlagegebers.www.kostal.comDriving the worldVorsprung durch InnovationDabei werden Auflösungenvon 1 bis 32.768 PPR,Impulsrichtung, Indeximpulsbreiteund Ausgangstreiberindividuell über Softwareparametergesteuert. DieKomponenten sind in vielenmechanischen Konfigurationenerhältlich. Anwenderkönnen Gehäusematerialien,Montageflansche, Wellenkonfigurationen,Steckertypenund Schutzarten bisIP69K spezifizieren undauswählen. Für Aufgaben inder Lebensmittel- undGetränkeindustrie sindGehäuse aus 316L-Edelstahlerhältlich. Sie sind fürStoßbelastungen von bis zu300 g ausgelegt und könnenmit Hochleistungslagern fürWellenbelastungen von biszu 180 N ausgestattetwerden.www.posital.deAutomatisierungsbaukasten MOVI-C ®Antriebstechnik für Ihre Applikationen – modular, durchgängig, skalierbar. Der AutomatisierungsbaukastenMOVI-C® ist Ihr One-Stop-Shop für alle Automatisierungsaufgaben. Ein Hersteller –eine durchgängige Komplettlösung. Mit Services, Hard- und Software von Planung über Inbetriebnahmebis Betrieb und Servicefall.– Leistungsstarke Steuerungstechnik, leicht programmierbare Software und bedienerfreundlicheVisualisierungslösungen– Durchgängige Umrichtertechnik für Schaltschrank und Dezentrale Installation– Baukastensystem aus Drehstrommotoren, Servomotoren oder Antrieben für Linearbewegungenwww.sew-eurodrive.de/movi-cBesuchen Sie uns:24.06. – 27.06.2025Halle B6, Stand 103