Aufrufe
vor 3 Wochen

DER KONSTRUKTEUR 4/2025

  • Text
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Konstrukteur
  • Sicherheit
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Anforderungen
  • Anlagen
DER KONSTRUKTEUR 4/2025

KONSTRUKTIONSELEMENTEIM

KONSTRUKTIONSELEMENTEIM HANDUMDREHENSICHER TRANSPORTIERTDie neuen Gewindetragbolzen von Halderbieten eine einfache Lösung für den sicherenund schnellen Transport von leichten undmittelschweren Lasten. Die robustenTragehilfen lassen sich spielend montieren unddemontieren und liefern den Handgriff alskomfortable Tragehilfe gleich mit.ALLES GUT IM GRIFFPRODUKTE UND ANWENDUNGENIn der täglichen Arbeit geschieht es oft, dass Bauteile, Werkstücke,Vorrichtungen und Behälter etwa für die weitere Bearbeitungzur nächsten Station transportiert, angehoben oder einfachnur zur Seite geräumt werden müssen. Der Einfachheithalber, oder weil gerade kein anderes Lasthebemittel zur Verfügungsteht, werden die Teile auch per Handkraft bewegt. Geradewenn sie sehr unhandlich sind, keine Griffe dauerhaft montierthaben dürfen oder vielleicht sogar heiß sind, weil sie aus demOfen kommen, ist eine sichere und zuverlässige Tragehilfe vonentscheidender Bedeutung. Dabei müssen Tragehilfen wie Ringschraubenaufwendig montiert und wieder demontiert werden.Das verhindert einen schnellen und effizienten Arbeitsprozess.Befindet sich bereits eine Gewindebohrung in dem zu tragendenBauteil, sind die neuen Gewindetragbolzen mit Handgriff der ErwinHalder KG hier eine ideale Lösung: Sie ermöglichen sicheresund effizientes Heben von leichten und mittleren Lasten perHandkraft.„Für viele Tragehilfen müssen separate Aufnahmebohrungen inein Bauteil eingebracht werden. Das ist jedoch oft nicht möglich.Unsere Gewindetragbolzen nutzen bereits vorhandene Gewindeund vereinfachen den Prozess erheblich. Dank des ergonomischenHandgriffs der neuen Variante und der einfachen Handhabunglassen sich Werkstücke, Vorrichtungen und Behälter einfachmanuell anheben. Unhandliche und größere Gegenständekönnen mit zwei oder mehreren Gewindetragbolzen von mehrerenPersonen transportiert werden“, erklärt Bernd Janner, Vertriebsleiterder Erwin Halder KG.Die neuen Gewindetragbolzen verfügen – wie alle anderen auch– am unteren Ende des hochfesten Bolzens über selbstarretierendeGewindesegmente, die auf die jeweiligen Gewindegrößenangepasst sind. Anstelle des Schäkels, der für den Kranhakenvorgesehen ist, ist bei der neuen Ausführung ein blau eloxierterAluminiumgriff für die Handbedienung angebracht. Zum Lösender Gewindesegmente muss lediglich der orange eloxierte Aluminiumknopfim Handgriff betätigt werden. Dann wird der Bolzeneinfach in die vorhandene Gewindebohrung gesteckt. BeimLoslassen des Druckknopfes rasten die Segmente in das Gewindedes zu tragenden Bauteils ein. Für einen sicheren und festenSitz in der Bohrung benötigt das Trageelement zum Schlussnoch circa eine halbe Umdrehung. Zum Lösen muss der Anwenderdann einfach wieder ein wenig aufdrehen und den Druckknopfbetätigen.Die Gewindetragbolzen mit Handgriff und einer zugelassenenTragkraft von 500 N sind in den Gewindegrößen M8, M10 undM12 mit den Funktionslängen 12 mm, 14 mm und 17 mm erhältlich.Der hochfeste Bolzen und die Gewindesegmente bestehenaus ausscheidungsgehärtetem, rostfreiem Stahl (1.4542) und dieinnenliegende Feder aus rostfreiem Stahl. Damit ist die neueVariante ebenso wie die anderen Gewindetragbolzen korrosionsundwitterungsbeständig, und daher auch für den Außeneinsatzgeeignet.Bilder: Halderwww.halder.deDIE GEWINDETRAGEBOLZENNUTZEN BEREITS VORHANDENEGEWINDE – EINE SEPARATEAUFNAHMEBOHRUNG ENTFÄLLT34 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de

KONSTRUKTIONSELEMENTEALLROUNDER FÜR DIEGEWINDEFERTIGUNGDer neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereintPerformance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht dieprozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichenWerkstoffen. Laut Hersteller bietet der Bohrer eine leichteSpanabfuhr, hohe Standzeiten, ein breites Einsatzspektrumsowie eine große Prozesssicherheit. Anwender könnendamit die Kosten in der Produktion reduzieren und erzielenhohe Gewindequalitäten, kurze Bearbeitungszeiten sowieweniger Werkzeugwechsel. Das Werkzeug besteht ausHSS-E-Material miteiner TiN-Beschichtung.Eine neuentwickelteAnschnittgeometrie,optimierteSpannuten sowieein Drallwinkel von45 ° sorgen für einestabile und effiziente Spanbildung ohne Spanwickler. Dasgleichmäßige und geringe Drehmoment wirkt sich positivauf die Werkzeugstandzeit aus. Der Easytap erzeugtlehrenhaltige Gewinde bis 3xD und deckt ein breitesAnwendungsspektrum ab. Er ist für Grundloch- undDurchgangsbohrungen geeignet, lässt sich in Stahl,rostfreiem Stahl, Gusseisen und Aluminium einsetzen. Ererlaubt die Herstellung aller gängigen Gewindearten wiemetrische Regel- und Feingewinde, UNC, UNF, NPT, G undEG-M. Der Standard umfasst Durchmesser von 1 bis30 mm / 1 Zoll. Der Easytap ist kompatibel mit Öl, Emulsionsowie Minimalmengenschmierung.www.lmt-tools.comKÜHLLÖSUNGEN FÜR INDUSTRIE-PCSUND EMBEDDED SYSTEMSCTX präsentiertseine Kühllösungenfür IPCsund EmbeddedSystems.Aufgrund derhohen Wärmeentwicklungdieser Hochleistungssystemesollte die Kühlung möglichst direkt am Hotspot erfolgen.Das Unternehmen bietet dafür zum Beispiel Heatspreadermit integrierten Heatpipes, welche die Wärmevom Hotspot zum Kühlkörper leiten. Mit kaltfließgepresstenPin-Block-Kühlkörpern und ihrer Stift- oder Rippenformerzielt der Hersteller eine hohe Luftströmungsgeschwindigkeitin den zu kühlenden Systemen. Mit kühlenden Elektronikgehäusenaus Metall kann er die Verlustleistung einesSystems ohne einen im Bauraum einzusetzenden Kühlkörperabführen. Ein Vorteil ist die kompakte Bauweise desEndprodukts. Für die aktive Kühlung sind fertig montierteLüftereinheiten oder kundenspezifische Lüfterlösungenverfügbar. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden beider Entwicklung und Umsetzung des richtigen Kühlkonzeptsfür die jeweilige Applikation.www.ctx.euDIGITALER ELEKTROPNEUMATISCHERSTELLUNGSREGLERNeben den ThemenEnergieeffizienzund Digitalisierungbesteht in derProzessindustrieder Wunsch nachrobusten Komponenten,Flexibilitätund Herstellerunabhängigkeit.All dem begegnet der digitale elektropneumatischeStellungsregler Sidecontrol von Bürkert. Er kann ab sofortauch an Fremdventile als Direktanbau oder mit Namur-Anbauadaptiert werden. Der Stellungsregler bietet eine präziseSteuerung und Überwachung, was die Prozessqualität und-sicherheit erhöht. Dank IO-Link (Port Class A oder B) erlaubt erein einfaches Retrofit von Anlagen. Die Stellungs- und Prozessreglersind auch als Produktvarianten mit Unterstützungweiterer Kommunikationsprotokolle verfügbar, und zwar mit:Ethernet/IP, Profinet, Modbus TCP, Profibus DP-V1 oder demBürkert-Systembus (büS). Bei beengten Platzverhältnissen amVentil oder hohen Umgebungstemperaturen eignet sich dieRemote-Produktvariante mit abgesetztem Wegsensor. Dasdynamische Stellsystem hat im ausgeregelten Zustand keinenDruckluftverbrauch, was Energie und Kosten spart. Die nachträglicheIntegration des Stellungsreglers ist möglich, ohne deneigent lichen Fluidikprozess zu verändern.www.buerkert.deWIR LIEBEN HYDRAULIK!ERST RECHT, WENN SIE EDEL SEIN MUSS!Hydropa Stainless:bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen.Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen an Leistung,Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie sind speziell füranspruchsvolle Umgebungen, hygienische Anforderungen,Seewasserbeständigkeit und aggressive Medien entwickelt.Nutzen Sie Qualität und Vorteile unserer Hydraulikaggregateund verbessern Sie die Leistung Ihrer Anwendung!®www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/04 35WIR LIEBEN HYDRAULIK! - ERST RECHT, WENN SIE EDEL SEIN MUSS!.indd 1 03.07.2023 13:44:38