Aufrufe
vor 3 Wochen

DER KONSTRUKTEUR 4/2025

  • Text
  • Maschinen
  • Sensoren
  • Konstrukteur
  • Sicherheit
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Anforderungen
  • Anlagen
DER KONSTRUKTEUR 4/2025

SPECIALSPECIALSAFETY &

SPECIALSPECIALSAFETY & SECURITY

SPECIAL SAFETY & SECURITYKOMPAKTE SICHERHEITSZUHALTUNGFÜR KLEINE MASCHINEN ERHÄLTWEITERES ZUBEHÖRJUST RIGHTWer nach dem Grundsatz „just right“ eineSicherheitszuhaltung auswählt, macht vielesrichtig. Insbesondere bei kleineren undpreissensiblen Maschinen muss es nicht immerdie High-End-Lösung sein, voll elektronisch undmit höchster Konnektivität. Bei Gefahrstellen,die nicht den höchsten Performance Levelerfordern, ist sowohl aus technischer als auchaus wirtschaftlicher Sicht eine kompakteelektromechanische Sicherheitszuhaltunggenau richtig.Wird eine kompakte Sicherheitszuhaltung für kleineSchutzklappen und Türen, Performance Level d/Kategorie 3 mit hoher Codierstufe und Anbau anein 40 mm-Profilsystem gebraucht, dann fällt dieWahl typischerweise auf die schlanke SicherheitszuhaltungAZM 150. Für sie steht ein großes Zubehörprogramm bereit, dasjetzt vom Hersteller Schmersal erneut erweitert wurde. Damitwird der Anwendungsbereich dieser Baureihe noch größer undauch besondere Anforderungen zum Beispiel an Not- und Hilfsentriegelungenlassen sich einfach erfüllen.Mit dem AZM 150 bietetSchmersal eine kompakteelektromechanischeSicherheitszuhaltung fürden Anbau an gängigeProfilsystemeSCHLANKE BAUFORM FÜR PROFILSYSTEMEGerade für Gefahrstellen, die nicht den höchsten PerformanceLevel erfordern, bietet sich im Schmersal-Programm die elektromechanischeSicherheitszuhaltung AZM 150 an. Mit ihrer schlankenBauform eignet sie sich sowohl für den Anbau an die üblichen40 mm-Profilsysteme als auch für die Montage ankonventionellen Maschinengehäusen insbesondere mit kleinerenSchutztüren. Hier nimmt der AZM 150 nur ein Minimum anBauraum ein, lässt sich gut in die Umgebungskonstruktioninte grieren und behindert somit nicht das Be- und Entladender Maschine. Und auch die Zuhaltekraft von 1.500 N ist vollkommenausreichend für die gängigen Anwendungsfälle imMaschinenbau.HOHE CODIERSTUFE GARANTIERT SICHERHEITEin weiteres Kriterium für den Einsatz des AZM 150 ist derWunsch nach einer kostengünstigen Lösung für ein Sicherheitslevelvon maximal PL d/Kat 3. Dieses Level wird mit dem elektromechanischenAZM 150 ebenso auf effiziente Art und Weiseerreicht wie ein sehr guter Manipulationsschutz mit der Codier-Marco Kiederle, Produktmanager Safety Technology,Schmersal-Gruppe, Wuppertalwww.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2025/04 39