SPECIAL SAFETY & SECURITY0101 Der um 4 x 90° drehbare Betätigerkopf sorgt für Flexibilitätnach dem Motto „einer für alle“02 Bowdenzug zur Fernentriegelung (links), Schlagtaster zurFluchtentriegelung oder Notentsperrung (rechts) gehören zumneuen Zubehör für den AZM 15003 Beim Einsatz mehrerer AZM 150 in einer Maschine profitiertder Maschinenbauer gleich mehrfach von den Kostenvorteilen imVergleich zu elektronischen SicherheitszuhaltungenZUBEHÖR ERWEITERT KOMPLETTSYSTEM0203stufe „hoch“. Bei dieser Stufe profitiert der Konstrukteur beziehungsweiseder Maschinenbauer davon, dass gemäß ISO 14119weniger zusätzliche Maßnahmen gegen Manipulation erforderlichsind wie etwa ein Anbringen außer Reichweite oder inverdeckter Position. Somit wird die Konstruktion schlanker undeinfacher – und wiederum kostengünstiger.Das Zubehörprogramm unter anderem mit Montageplatten,Sperrzange und einer Notentsperrung (von außen) sowie Hilfsentriegelungund Fluchtentriegelung (aus dem Gefahrenbereichheraus) erleichtert die Anpassung an den individuellen Einsatzfall.Bei der Montage an Sicherheitszäunen oder schweren Türenkann zudem der zugehörige Türriegel DHS150 eingesetzt werden.Aktuell bietet das AZM 150-Programm mit dem neuem Zu behörnoch vielseitigere Einsatzmöglichkeiten im Sinne des Systemgedankens.Neu ist unter anderem der rückseitig montierbareSchlagtaster als Fluchtentriegelung oder Notentsperrung.ENTRIEGELUNGEN UND SCHLAGTASTERDie Fluchtentriegelung ermöglicht das Verlassen des Gefahrenbereichsvon innen, wenn eine Schutztür versehentlich geschlossenwurde, während die Notentriegelung das Öffnen der Schutztürvon außen erlaubt. Der Schlagtaster für die rückseitige Entriegelungist in zwei Ausführungen als Flucht- und Notentsperrungund in zwei Varianten für verschiedene Türholm stärken (40 bis170 mm) einsetzbar. Ebenfalls neu ist die Bowdenzugentriegelungmit einer Gesamtlänge von maximal sechs Metern, die beieiner nicht erreichbaren Anbausituation der Zuhaltung eineFernentriegelung ermöglicht. Sie dient der Absicherung vonbesonderen Gefahrensituationen: Wird eine Bedienperson versehentlichin einer Anlage eingeschlossen, kann ein Bowdenzugals Fluchtentriegelung verwendet werden. Bei Arbeiten außerhalbdes Gefahrenbereichs dient er als Notentsperrung.BREITES ANWENDUNGSSPEKTRUMDie bisherigen Anwendungen des AZM 150 zeigen ein breitesSpektrum, zu dem unter anderem Verpackungsmaschinen mitbis zu zwanzig Schutztüren gehören. Hier profitiert der Anwendergleich mehrfach oder vielfach von den im Vergleich zu elektronischenSicherheitszuhaltungen günstigeren Kosten und vonder Flexibilität, die der werkzeuglos drehbare Betätigerkopf bietet.Und wenn es noch kleiner sein soll oder muss, oder wennPerformance Level e erwünscht ist oder die Anbindung an einsicherheitsgerichtetes Bussystem – dann steht zum Beispiel dernochmals kompaktere AZM 40 als Alternative bereit.SPECIALVIELSEITIG EINSETZBAREine markante Eigenschaft des AZM 150 ist der um 4 × 90° drehbareBetätigerkopf, der – statt durch Verschrauben – durch einfachesAufsetzen des Gehäusedeckels arretiert wird. Bei der Versionmit integriertem achtpoligem M12-Metallstecker ist zudemeine schnelle Anbindung an die Sicherheitslogik möglich sowieder Anschluss an eine Safety Fieldbox.Das macht diese Baureihe vielseitig einsetzbar. Dazu passtdie Kombinationsmöglichkeit mit verschiedenen Betätigern fürunterschiedliche Anbausituationen. Zum Programm gehörengerade und gewinkelte Betätiger für Schiebetüren sowie ein einstellbarerbeweglicher Betätiger für Drehtüren.PASST IN JEDES PROFILMit dem neuen Zubehör der Baureihe AZM 150 steht demAnwender jetzt ein Komplettsystem zur Verfügung, das vor allemneue Möglichkeiten für die Not- und Fluchtentriegelung erschließt.Das System deckt eine Vielzahl von Anwendungen bisPerformance Level d ab. Nach der Devise „weniger ist oft mehr“oder „just right“ ist der AZM 150 ideal für kleinere Maschinenund Anlagen oder für kostensensible Anwendungen.Bilder: Schmersalwww.schmersal.com40 DER KONSTRUKTEUR 2025/04 www.derkonstrukteur.de
SPECIAL SAFETY & SECURITYPASSGENAUE SICHERHEIT DURCH VARIANTENVIELFALTDas modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ von Pilz bieteteinen erweiterten Funktionsumfang: Im Onlinetool myPNOZCreator stehen fünf neue Module bereit – vier weitere Eingangsmodulesowie ein Ausgangsmodul. Das yi7 überwachtund steuert jetzt auch die sichere Zuhaltungoder Zuhaltung mit Verriegelung marktüblicherTürsysteme. Im Verbund mit denSicherheitszuhaltungen PSENmlock undPSENslock entsteht eine komplette Schutztürüberwachungeinschließlich Zuhaltung.Das neue Modul yi8 steuert und überwachtsowohl Sicherheitssensoren an trennendenSchutzeinrichtungen als auch einkanaligeSensoren im Bereich BWS. Das Eingangsmodulyi5 verfügt über vier sichere, 2-kanaligeEingänge, sodass für die gleiche Anzahl an Sicherheitsfunktionenjetzt weniger Module benötigt werden. Müssen sichereEingangsfunktionen alternativ verwendet werden, passt hierfürdas neue Eingangsmodul PNOZ yi6. Es ermöglicht die Sicherheitsfunktion„Gruppen-ODER“ für Anwendungen,in denen mehrere sichere Funktionenalternativ zueinander aktiv sein müssen.Verschiedene sichere Einsatzszenarien sindso über nur ein Modul umsetzbar. Dasebenfalls neue Ausgangsmodul PNOZ yo5verfügt über vier Ausgänge, von denen zweiein- oder ausschaltverzögerte Ausgänge mitzwei direkt schaltenden Ausgängen kombiniertwerden können.www.pilz.comNEUE BAUREIHE ANEX-BEFEHLS-GERÄTENMit der neuen Baureihe ExES 97 rundet SteuteControltec das Programmseiner Befehlsgeräte fürexplosionsgefährdeteBereiche ab. Die neuenEx-Befehlsgeräte erlaubenden flexiblen und direktenEinbau in Maschinen- undAnlagengehäusen inEx-Bereichen der Zonen 1und 21. Die neue Baureihebasiert auf den Positionsschalternder Serie Ex 97,deren Abmessungen sich ander EN 50047 orientieren.Ihr Schaltsystem ist robustund langlebig. Der separateAnschlussraum der ZündschutzartEx e erlaubt denflexiblen Anschluss vonKabeln direkt im Befehlsgerät.Der Einbaudurchmesservon 22,5 mm vereinfacht dieIntegration. Drei Versionensind verfügbar: mit einemDrucktaster, einem rastendenStellwähler und einemnormenkonformen Not-Aus-Taster.www.steute.comMEHR VERBINDUNGMEHR-VERBINDUNG.DEMEHR-VERBINDUNG.DEWENIGER STECKERDURCH AS-INTERFACEDURCH AS-INTERFACE24.06.2025 - 27.06.2025MünchenHalle B6, Stand 111Explore Safety Tour25.06.2025Flughafen Köln/BonnExplore Safety Tour01.07.2025White Spreelounge BerlinGebäudetechnik Tour01.07.2025White Spreelounge Berlin
Laden...
Laden...