TITELSTORY ANTRIEBSTECHNIK PRODUKTE UND ANWENDUNGEN EIN KUPPLUNGSKLASSIKER FÜR DIE ZUKUNFT 16 DER KONSTRUKTEUR 2022/05 www.derkonstrukteur.de
ANTRIEBSTECHNIK Im Laufe von nahezu hundert Jahren haben sich die Nockenkupplungen des Antriebstechnik-Spezialisten Flender erfolgreich etabliert. Nun gibt es wieder eine Reihe interessanter Neuerungen, die für noch mehr Zuverlässigkeit und besseren „Drive“ sorgen. Im Fokus stehen dabei u. a. die Themen Sicherheit im Antriebsstrang, kompakte Bauweise sowie neue Elastomere. Welche Vorteile sich dadurch ergeben, lesen Sie hier. Jochen Pelzer, Head of Application Center, Flender GmbH, Bocholt Nach den Optimierungen aus dem Jahr 2020 wird nun das Portfolio der elastischen N-Eupex Nockenkupplungen erneut erweitert, um den unterschiedlichen Anwendermärkten neue Systemlösungen zur Verfügung zu stellen. Das Jahr 2022 ist geprägt von einer Reihe praktischer Verbesserungen, die sich in entsprechenden neuen Bauarten der Baureihe widerspiegeln. Solche Systemoptimierungen unterstützen den typischen Charakter der Nockenkupplungen, nämlich ihren einfachen bzw. kompakten Aufbau, ihre hohe Robustheit sowie ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Einsatzschwerpunkte. DREHMOMENTBEGRENZER FÜR PERFEKTEN SCHUTZ DES ANTRIEBSSTRANGS Markantes Beispiel für die Erweiterung des schon sehr umfangreichen Systembaukastens ist die neue Bauart mit Rutscheinheit, die in vielen Anwendungen für noch mehr Sicherheit im Antriebsstrang sorgt. Mit dieser Bauart N-Eupex ERN können Anwender ein maximales Drehmoment festlegen und so Maschinen und Anlagen vor Überlastung schützen. Die Kupplung überträgt niemals für Motor bzw. Abtriebsmaschine kritische Drehmomente. Die Rutscheinheit der Kupplung verfügt über Reibbeläge, die mittels Tellerfedern vorgespannt werden. Wird im Überlastfall die Haftreibung überschritten, rutscht das System durch und schützt so die Anlage vor Überlastschäden. Sobald das Rutschmoment wieder unterschritten wird und die Überlast aus dem System gedämpft ist, greift das System und die Drehmomentübertragung wird fortgesetzt. Wir sprechen also von einem lasthaltenden System. Das Rutschmoment lässt sich pro Kupplungsgröße in einem Einstellbereich über die Vorspannung der Tellerfedern regulieren. Durch den Einsatz des Sicherheitselements werden die Komponenten der Antriebs- und Arbeitsmaschine vor Beschädigungen geschützt. Somit kann der Austausch von eventuell teuren Ersatzteilen und oft noch wichtiger, lange Ausfallzeiten des Antriebsstrangs vermieden werden. Es können somit aufwendige Reparaturen umgangen werden. Kurz gesagt: Die Anlagenverfügbarkeit wird mit der neuen Bauart ERN von Flender deutlich erhöht. SPANNELEMENTE ALS ZWECKMÄSSIGE WELLE-NABE-VERBINDUNG Ein weiteres Feature, das den Systembaukasten der Nockenkupplungen sinnvoll ergänzt, ist die Bauart mit Spannelementen. Bekanntermaßen gibt es für Welle-Nabe-Verbindungen eine Reihe bewährter Lösungen. In der Industrie ist dabei häufig die Passfeder-Verbindung anzutreffen, wenn es darum geht, lösbare Verbindungen herzustellen. Neben diesem Industriestandard sind auch reibschlüssige Klemmverbindungen mittels Spannelementen weit verbreitet. Hierbei wird das glatte, zylindrische Maschinenwellenende über eine Klemmverbindung passfederlos mit der Kupplungsnabe verbunden. Flender wird diese Lösung nun standardisiert in Verbindung mit der Bauart N-Eupex B ins Portfolio aufnehmen. Der wesentliche Vorteil dieser Welle-Nabe-Verbindung zeigt sich vor allem im Verlauf von Servicearbeiten, zum Beispiel bei der Montage oder beim Ersetzen verschlissener Elastomere, die spürbar einfacher durchgeführt werden können. Es müssen keine anknüpfenden Maschinenkomponenten bewegt werden, sodass sich der Zeitaufwand reduziert und somit auch die Stillstandzeit der Maschine. Zusätzliche Hilfsmittel wie Dreiarmabzieher werden nicht benötigt. WIR ORIENTIEREN UNS AN DEN ANFORDERUNGEN DES MARKTES Mit Blick auf die lange Tradition der Nockenkupplungen arbeiten unsere Entwicklungsingenieure systematisch daran, die Kombinationsvielfalt noch weiter zu erhöhen. Die 2022er Erweiterungen geben unseren Anwendern eine Vielzahl an nachhaltigen Möglichkeiten, ihre Maschinen und Anlagen noch stärker zu optimieren und wartungsärmer zu gestalten. ANDRÉ ARTMANN, Leiter Kupplungsvertrieb, Flender www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/05 17
SPECIAL SENSORTECHNIK DAMPFDURCHLÄ
KLARTEXT DANIEL HOFER Leiter Produk
SPECIAL SENSORTECHNIK LEICHT ZU INT
SPECIAL SENSORTECHNIK SENSORISIERTE
FÜHL DEN DER PULS TECHNIK! DER KON
www.kongress-maschinensicherheit.de
AGENDA KONGRESSTAG 1 | Dienstag, 28
AGENDA KONGRESSTAG 2 | Mittwoch, 29
FREUEN SIE SICH AUF … Nürtingen,
Laden...
Laden...
Laden...