Aufrufe
vor 1 Jahr

Der Konstrukteur 5/2022

  • Text
  • Messe
  • Hannover
  • Hohen
  • Anwender
  • Einsatz
  • Sensor
  • Sensoren
  • Produkte
  • Konstrukteur
  • Anwendungen
Der Konstrukteur 5/2022

STEFAN BEERMANN ist CEO

STEFAN BEERMANN ist CEO der Schweizer Kisssoft AG und findet nach dem alltäglichen Spagat zwischen Geschäftsleitung und Softwareentwicklung Entspannung beim Traktorfahren. Sie haben Mathematik studiert, was fasziniert Sie an Berechnungen? Die Entscheidung, Mathematik zu studieren, war tatsächlich ziemlich spontan (eigentlich sollte es Physik werden) und eine der besten meines Lebens. Das Faszinierende an der Mathematik sind die Strukturen. Rechnen ist im Grunde genommen nicht sehr wichtig, ich kann das auch nicht gut. Aber dieselbe Struktur in völlig unterschiedlichen Zusammenhängen zu finden, das befriedigt (zumindest den Mathematiker). Gibt es etwas, das Ihren Werdegang bei Kisssoft besonders geprägt hat? Die Menschen, die ich getroffen habe, allen voran Dr. Ulrich Kissling, den Gründer der Kisssoft AG, ohne den ich ein völlig anderes Leben geführt hätte (danke, Ueli!). Jeder meiner Kollegen hat in irgendeiner Form Einfluss auf mich gehabt, oder hat ihn immer noch. Und auch die externen Bekanntschaften in der Branche sind wichtig. Wie sehen Ihre kleinen und großen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus? MENSCHEN UND MÄRKTE Außer Pandemien, Kriegen und Homeoffice- Koller? Bei mir ist die größte Herausforderung der Spagat, den ich versuche, zwischen Geschäftsleitung und Softwareentwicklung zu machen. Im Zweifelsfall muss die Softwareentwicklung zurückstehen, was mir über längere Zeit aber schwerfällt. Programmieren Sie auch in der Freizeit oder brauchen Sie hier einen Ausgleich? Ein bisschen programmiere ich auch in der Freizeit. Aber zumeist mache ich eher etwas zum Anfassen, Basteln oder Bauen. Sehr viel Lesen. Und ich habe Zen im Traktorfahren entdeckt. Mehrere Stunden im Schritttempo über die Wiese zockeln, das ist ein guter seelischer Detox. 6 DER KONSTRUKTEUR 2022/05 www.derkonstrukteur.de DAS FASZINIERENDE AN DER MATHEMATIK SIND DIE STRUKTUREN DR. RER. NAT. STEFAN BEERMANN, CEO KISSSOFT AG, BUBIKON (CH)

ABB IDENTIFIZIERT BEDEUTENDE TRENDS Die Pandemie hat einige weitreichende globale Megatrends beschleunigt – vom Arbeitskräftemangel und der Unsicherheit in der Lieferkette über den Wunsch der Kunden nach mehr Individualisierung bis hin zum wachsenden Druck, nachhaltiger und flexibler produzieren zu müssen. Dies veranlasst immer mehr Unternehmen dazu, auf robotergestützte Automatisierung zu setzen. „Während die Technologie neue Möglichkeiten eröffnet, um Kundenanforderungen gerecht zu werden, werden weiterhin neue Trends in Bereichen für eine verstärkte Nachfrage sorgen, in denen traditionell keine Roboter zum Einsatz kamen“, sagt Marc Segura (Bild), neuer Leiter der globalen Robotics-Division von ABB. Auf der Basis von Kundengesprächen, Marktforschungen und einer weltweiten Umfrage unter 250 Unternehmen aus verschiedenen Branchen hat ABB drei Haupttrends identifiziert, die die Nachfrage nach Robotern im Jahr 2022 bestimmen werden. Dazu zählen die E-Mobilität, die für weitreichende Veränderungen in der Automobilindustrie sorgt, die weitere Zunahme des E-Commerce-Booms sowie ein erhöhter Einsatz von Robotern an Orten, die bislang noch nicht erreicht wurden. Die für 2022 skizzierten Trends bilden das jüngste Kapitel in der Transformation der robotergestützten Automatisierung, die von einer raschen Intensivierung der Robotik innerhalb der gesamten Industrie gekennzeichnet ist. www.abb.de/robotics SCHNELLER ZUM PASSGENAUEN VENTIL Informativer, moderner und übersichtlicher – so lautete die Devise beim Relaunch der Webseite von GSR Ventiltechnik. Kern des neuen Auftritts ist der Ventil-Scout. Mit dem nutzerfreundlich konzipierten Produktkonfigurator können Interessenten das passende Ventil auswählen und direkt anfragen. In der neu geschaffenen Rubrik „Anwendungen“ informiert das Unternehmen über mögliche Einsatzfelder seiner Produkte. Von der Startseite aus gelangt der Nutzer über eine Infografik direkt in den gewünschten Bereich. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über die Webseite einen virtuellen Termin mit einem Vertriebsmitarbeiter von GSR zu vereinbaren. Derzeit stehen täglich vier Buchungsoptionen zur Verfügung. Bei steigender Nachfrage soll dieses Angebot erweitert werden. Ebenfalls neu ist der GSR-Newsletter. Zudem informiert GSR potenzielle Mitarbeiter über Berufsbilder und offene Stellen. Die Bewerbung kann direkt über das Portal angestoßen werden. www.ventiltechnik.de Bearings for silence Japanese origin & quality – trusted worldwide since 1921 to rebranding • Koyo JTEKT JTEKT Koyo • to rebranding to Our legacy: Our Future: rebranding JTEKT • Koyo Official Date: April 1, 2022 JTEKT • Koyo rebranding to Get to know our bearings at www.koyo.eu