Aufrufe
vor 4 Jahren

DER KONSTRUKTEUR 6/2018

DER KONSTRUKTEUR 6/2018

KOSTENLOSE BERATUNG ZU

KOSTENLOSE BERATUNG ZU KUPPLUNGEN Zur Auswahl der passenden Kupplung für die Antriebstechnik bietet R+W diverse Hilfestellungen und kostenlose Beratung an. Der erste Schritt ist die Einteilung der Kupplungen in zwei Hauptkategorien auf der Webseite: Präzisions- und Industriekupplungen. Die Einsatzgebiete sind durch die Farbeinteilung in Schwarz und Weiß ersichtlich und bieten einen ersten Ansatzpunkt bei der Auswahl. Auf der Seite ist auch eine erste Beratung per Livechat möglich, über die der Innendienst Fragen zu den Kupplungstypen beantwortet. Reicht das nicht aus, kann der technische Vertrieb kontaktiert werden, der bei Detailfragen rund um die Auslegung der Kupplung hilft. Sogar Sonderlösungen werden mit der hauseigenen Konstruktionsabteilung in Abstimmung mit der Anlagenkonstruktion entwickelt. Außerdem gibt es noch zum einen die R+W-App zum Download unter www.rw-kupplungen.de/app/ und zum anderen den CAD-Produkt-Konfigurator mit Direktanfragefunktion unter www.cad.rw-kupplungen.de/. www.rw-kupplungen.de GRIFFLASCHE FÜR SCHNELLE DEMONTAGE Der Kegelverschluss GPN 608 Pöppelmann Kapsto ist universell einsetzbar als Stopfen oder Kappe und vereinfacht so das Handling. Das gut abdichtende Schutzelement wird zum Verschließen von Bohrungen und Innengewinden sowie zur Abdeckung von Bolzen und Außengewinden eingesetzt. Durch eine spezielle Grifflasche im geschützten Design lässt es sich gut greifen und einfach entfernen. Das Unternehmen hat außerdem die Nachhaltigkeitsinitiative „Pöppelmann blue“ eingeführt. Darunter bündelt der Kunststoffspezialist unternehmensweit Projekte, die sich für eine durchgängige Kreislaufwirtschaft engagieren. Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie ist dabei die Verwendung von Recyclingmaterial. Dazu gehört auch, dass Schutzkappen und -stopfen nach der Demontage an den Hersteller zurückgeführt und dort recycelt werden. www.poeppelmann.com INDIVIDUELLE DICHTUNGEN FÜR DEN HYGIENEBEREICH Individuelle Dichtungen für Produktionsund Verpackungsmaschinen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt und realisiert die Seal Concept GmbH innerhalb weniger Tage – sowohl Einzelstücke als auch Großserien. Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und Reinigungsmethoden sowie gegenüber hohen Temperaturen auf. Ebenso werden außergewöhnliche Reibungs- und Verschleißeigenschaften berücksichtigt. Eine spezielle Farbgebung der Dichtungen ermöglicht das frühzeitige Erkennen der Abriebspartikel. Es werden nur ungiftige Werkstoffe verwendet. www.sealconcept.com 26 DER KONSTRUKTEUR 6/2018 ROTOR-CLIP.indd 1 28.03.2018 15:03:21

KONSTRUKTIONSELEMENTE WÄLZLAGER-GESAMTKATALOG AKTUALISIERT Die aktuelle Auflage des Wälzlager-Gesamtkatalogs von NSK ist ab sofort online und in gedruckter Version erhältlich. Das Programm umfasst mehrere tausend Typen, und fast alle werden in dem Katalog detailliert beschrieben. Ebenfalls enthält der Katalog technische Informationen auch allgemeiner Art, z. B. die Beschreibung der einzelnen Wälzlagerbauarten und ihrer Eigenschaften. Er gibt Hinweise zur Auswahl von Wälzlagern nach Kriterien wie Baugröße, Werkstoff, Drehzahlen, Toleranzen, Lagerluft, Vorspannung, Reibung und Schmierung. Aufgenommen wurden auch Informationen über das Programm der Hochgenauigkeitslager NSK HPS, ebenso die technischen Daten der Gehäuselager und der in Neuweg/ Munderkingen gefertigten Wälzlager. Außerdem wurden die thermischen Bezugsdrehzahlen für Zylinderrollenlager und Kegelrollenlager angepasst. Alle Kataloge des Herstellers sind online abrufbar unter www.nsk-literature.com. Die gedruckte Version ist nur in Englisch erhältlich. www.nskeurope.de EINFACHE LÖSUNGEN FÜR UNTERSCHIEDLICHE SPANNSITUATIONEN Druckschrauben von Erwin Halder eignen sich zum schonenden Klemmen von Wellen, ohne die Oberfläche zu verkratzen, und zum Andrücken von Gewindespindeln. Die Gewindestifte gibt es aus rostfreiem Stahl oder Vergütungsstahl, und die Bolzen sind aus Messing oder Kunststoff. Die Messingbolzen können höhere Haltekräfte beim Spannen erreichen, während der weichere Bolzen aus Kunststoff das zu spannende Teil nicht verkratzt und elektrisch isoliert. Erhältlich sind die Druckschrauben nun in Durchmessern von M3 bis M12. Die Längen variieren bei den Ausführungen mit Messingbolzen zwischen 5 und 42,5 mm sowie mit Kunststoffbolzen zwischen 3,8 und 102,1 mm. Die Kugeldruckschrauben bestehen aus einem Gewindestift mit einer beweglichen Kugel – voll oder abgeflacht – am vorderen Ende. Die Kugeldruckschrauben ohne Kopf wurden um weitere Größen ergänzt. Im Gegensatz zu den Ausführungen mit Kopf können sie über die gesamte Länge eingeschraubt werden. www.halder.de LASTHAKEN FÜR UNTERSCHIEDLICHE HEBEZWECKE Lasthaken von Norelem dienen als Schnittstelle zwischen Hebezeug und Anschlagkette bzw. textilen Anschlagmitteln. Alle Hakentypen haben einen Ösen- oder Gabelkopf. Letztere werden mit Bolzen und Splint geliefert; sie erlauben eine direkte Montage der Kette ohne Verwendung von Verbindungsgliedern. Die Lasthaken sind für Ketten der Nenngrößen 6 bis 16 mm geeignet und lassen sich zum Heben von Lasten bis zu 10 t einsetzen. Alle Modelle verfügen über eine geschmiedete Sicherheitsfalle, die ein Herausrutschen der Last verhindert. Der Sicherheitslasthaken 07792 und der Wirbelhaken 07794 schließen und verriegeln automatisch unter Belastung und bieten dem Anwender somit noch mehr Sicherheit. Zum schnellen Einhängen von textilen Anschlagmitteln wie Hebebändern oder Rundschlingen eignet sich der Rundschlingenhaken 07796. Er ist ebenfalls mit einer stabilen, geschmiedeten Sicherungsfalle ausgestattet. Zur Schonung der textilen Anschlagmittel sind alle Kanten sauber abgerundet. Die Farbe der Rundschlingenhaken orientiert sich am Farbcode für die Tragfähigkeit von textilen Anschlagmitteln. www.norelem.de KLEIN. SCHNELL. PRÄZISE. Ausgleichskupplungen von VMA Bedingungslose Stabilität bei höchsten Drehzahlen – unsere unschlagbar flexible ASK Ausgleichskupplung lässt sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! www.vma-antriebstechnik.de VMA.indd 1 30.05.2018 14:27:41 DER KONSTRUKTEUR 6/2018 27