AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FRISCHE MATERIALIEN – ANGEPASSTE PROZESSE PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Verpackung und Nachhaltigkeit scheinen oft nur schwer vereinbar. Dabei schließen sich Kunststoff und Umweltschutz nicht per se aus, wenn moderne Strategien und Automatisierungstechnologie zum Einsatz kommen. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier. Hersteller der weltweiten FMCG-Industrie und anderer Branchen sind derzeit gefordert, den Einsatz von Kunststoffen immens zu reduzieren. Zugleich müssen sie aber auch strenge Hygienevorgaben einhalten, einen verlässlichen Verkauf und die Sicherheit ihrer Waren gewährleisten. Neue Verpackungsprozesse, Ansätze, Lösungen und Technologien müssen implementiert werden. Automatisierte Abläufe in Produktion, Lager und Logistik sind hierbei die Kernthemen. Es Arndt Neues, Team Manager Key Account Food, Commodity, Pharma, OMRON ELECTRONICS GmbH, Langenfeld lohnt sich, konkrete Einsatzszenarien, beispielsweise das Verfügen neuer Materialien und flexiblere Abläufe, unter die Lupe zu nehmen, die zeigen, wie sich nachhaltigere Verpackungsabläufe realisieren lassen. Polymere bieten einige Vorteile, wie etwa den Schutz des Produktes. Außerdem sind sie leicht zu formen und punkten mit leichtem Gewicht, Hygiene, Barrieren und einfachem Transport. Auch gegenüber Alternativen wie Metall oder Glas haben sie oft die Nase vorn, denn diese benötigen mehr Energie bei Herstellung, Transport und Recycling. Dennoch ist unumstritten, dass die Menge des weltweit produzierten und genutzten Kunststoffs zum Wohle der Umwelt dringend eingedämmt und recycelt werden muss. Wurden 1950 erst 2,3 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt, waren es 2015 bereits 448 Millionen Tonnen und 2050 14 DER KONSTRUKTEUR 2022/06 www.derkonstrukteur.de
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK könnten es rund 900 Millionen Tonnen sein. Die Aufgabe der Verpackungsindustrie besteht nun darin, Alternativen zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit stärken, Abfall reduzieren und den Energieverbrauch minimieren. NACHHALTIG DURCH NEUE ROHSTOFFE UND FLEXIBLE MASCHINEN Die Industrie verfolgt unterschiedlichste Ansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Zum einen die Umstellung auf dünnere Verpackungen, andere Formate, schmalere Siegelnähte und leichtere Gewichte, aber auch Monomaterialien, papierbasierte Alternativen und Biopolymeren, sowie ein erhöhter Anteil an recyceltem Material sind ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Zugleich sollten Unternehmen ihrer Anlagen auf neue Materialien umstellen und Einstellungen gegebenenfalls anpassen. Eine Verknüpfung und Verwaltung neuer Maschine-zu-Maschine-Informationen ist sinnvoll. Außerdem muss die Leistung der Maschinen unter den neuen Bedingungen kontrolliert und Abfall so weit wie möglich vermieden werden. Soweit die Theorie. Wie sich nachhaltige Verpackungsabläufe konkret realisieren lassen wird in den folgenden Absätzen erläutert. Materialize the Best. Besuchen Sie uns auf den Engelskirchener Kunststoff-Technologie- Tagen am 23. & 24. Juni 2022, Lang-Academy in Lindlar. Wir holen das Beste für Sie heraus – von der Idee bis zur Serie. Als Experten für innovative Hochleistungskunststoffe fertigen wir für Sie hochwertige Kunststoff-Granulate für jede noch so anspruchsvolle Anwendung. Mehr Infos unter www.barlog.de BARLOG-2022-006 Anzeige_185x60_Störer_EKTT.indd 2 03.05.22 10:34 www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/06 15
SPECIAL ROBOTIK 01 01 Im Hauptrobot
KLARTEXT COBOTS ERFOLG- REICH EINSE
SPECIAL ROBOTIK KLEINE HELFER MIT G
SPECIAL ROBOTIK 02 02 Durch die Dec
SPECIAL ROBOTIK Der lebenslang wart
SPECIAL ROBOTIK MIT ABSOLUTGENAUIGK
FÜHL DEN DER PULS TECHNIK! DER KON
Laden...
Laden...
Laden...