KONSTRUKTIONSELEMENTE 04 04 Einachsige und mehrachsige Positionier-Tischbaugruppen mit Gleitgewindespindeln mit motorischen Antrieben 05 Die Gewindespindel dient in Positioniersystemen als Maßverkörperung für die Bewegung in den einzelnen Achsen 05 lässt sich die Messfläche plan oder ballig, als Kugel, mit Bohrung oder konisch ausführen. Zum anderen kann die Befestigung in der Konstruktion entweder mithilfe einer Spannmutter oder eines Schafts erfolgen. Spezifische Ausführungen mit optionaler Gewindebefestigung, Fein- oder Grobeinstellung, Linkshandbedienung, positiver oder negativer Zählrichtung, gegenläufiger Skala, Ratsche oder Schnelltrieb sind bereits ab Stückzahl eins erhältlich. Die Messspindel der Einbaumessschrauben ist komplett gehärtet und die Messflächen bestehen aus Hartmetall oder wahlweise CBN (kubisch kristallines Bornitrid). Die verschiedenen Modelle können aber auch in Edelstahl, nicht rostendem Stahl oder in Sonderausführungen sowie mit verschiedenen Oberflächenbeschichtungen gefertigt werden. Feinmess Suhl bietet sogar die komplette Einbaumessschraube – also Mutter und Spindel – in Edelstahl an. Das ist von Vorteil, wenn Korrosionsgefahr besteht wie z. B. in der Lebensmittelindustrie oder Lasertechnik bei der Umwandlung von Sauerstoff. Für diese Anwendungen sind auch spezielle lebensmittelverträgliche Schmierungen oder nicht zersetzende Fette erhältlich. Durch Beschichtungen oder Fette wird zudem ein Fressen des Gewindes oder ein Verhaken mit der Mutter verhindert. Für Anwendungen mit Magnetfeldern – z. B. in Computertomographen – bietet der Hersteller zudem Varianten aus nichtmagnetisierendem Stahl. PRODUKTE UND ANWENDUNGEN einem eigenen nach der Deutschen Akkreditierungsstelle DAKKs zertifizierten Labor vermessen. „Neben der Längenmessung haben wir auch die Möglichkeit, die Ausführungsqualität und Genauigkeiten unserer Produkte sicherzustellen“, so Blondin weiter. EINBAUMESSSCHRAUBEN FÜR EXAKTE POSITIONIERUNGEN Hochpräzise Gewindespindeln kommen nicht nur in Gewindetrieben, sondern auch den Einbaumessschrauben von Feinmess Suhl zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich Werkstücke, Maschinenteile oder Vorrichtungen um ein definiertes Maß verschieben, verstellen oder Bewegungen begrenzen. „Einbaumessschrauben bilden das Herzstück unseres Messschraubenportfolios“, so Blondin. „Sie dienen als Stellelement in mechanischen Baugruppen und werden z. B. für die exakte Positionierung von Linsen in optischen Systemen verwendet.“ Die Steigung der Gewindespindel dient als Maßverkörperung für die Bewegung in der Spindelachse und kann über eine analoge oder digitale Skala abgelesen oder verstellt werden. Auch die Geometrien der Einbaumessschrauben lassen sich flexibel an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen: Zum einen VON DER KOMPONENTE ZUM POSITIONIERSYSTEM „Durch die Kombination von Gewindespindeln, Einbaumessschrauben und weiteren Komponenten, wie z. B. Linearführungen, entstehen Positioniersysteme“, so Blondin. „Die Gewindespindel dient auch hier als Maßverkörperung für die Bewegung in den einzelnen Achsen.“ Die Positionierbaugruppen dienen der präzisen koordinatengesteuerten Positionierung von Werkstücken, Werkzeugen und anderen Elementen in mehreren Achsen. Um die reibungslose Funktion des Gesamtsystems zu gewährleisten, werden die einzelnen Bauteile mit höchster Präzision gefertigt, von Hand montiert und einer abschließenden Qualitätsprüfung unterzogen. Auch bei diesen Baugruppen beweist Feinmess Suhl Flexibilität und Leistungsfähigkeit durch die Entwicklung spezifisch nach Kundenwünschen dimensionierter Positioniersysteme. Zudem bietet das Unternehmen auch die Neuentwicklung passgenauer Sonderlösungen an, die spezifischen Vorgaben entsprechen. Ein breit und modern aufgestellter Maschinenpark sowie kompetentes Personal schaffen optimale Voraussetzungen für diese Sonderteilefertigungen. „Die außergewöhnliche Fertigungskompetenz erstreckt sich bei Feinmess Suhl von der Spindel bis zur Baugruppe“, fasst Blondin abschließend zusammen. „Unsere langjährige Erfahrung in Verbindung mit modernster Technologie und umfassenden Know-how bilden die Basis für Innovationen durch Forschung und Entwicklung sowie eine individuelle Baugruppenfertigung.“ Bilder: Feinmess Suhl GmbH www.feinmess-suhl.com 60 DER KONSTRUKTEUR 2022/06 www.derkonstrukteur.de
GEHÄUSEFREILAUF MIT LOCKOUT-TAG OUT-FUNKTION KONSTRUKTIONSELEMENTE Ringspann stellt seinen neuen Gehäusefreilauf FHD vor. Dieser verfügt über eine wartungsfreundliche Lockout-Tagout-Funktion (Loto), die den Sicherheitsvorgaben der US-amerikanischen Occupational Safety and Health Administration (Osha) entspricht. Das vollständig gekapselte Aggregat überträgt Nenndrehmomente von bis zu 24.405 Nm und ist für den Einsatz in Mehrmotoren- und Mehrturbinen-Antriebssystemen großer Generatoren, Pumpen, Gebläse, Ventilatoren und unterbrechungsfreier Stromversorgungen ausgelegt. Die Loto-Funktion vereinfacht Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Antriebssträngen, verbessert die Arbeitssicherheit für die damit betrauten Mitarbeiter und erhöht die Verfügbarkeit der Anlage. Die mechanische Trennfunktion ermöglicht in Mehrmotorensystemen das schnelle, sichere und schleppmomentfreie Auskuppeln rotierender Wellen aus dem Antriebsstrang. Einzelne Leistungsaggregate lassen sich so bei laufendem Betrieb austauschen. www.ringspann.de C M Senken Sie die Kosten mit massgeschneiderten Gewindetrieblösungen von Eichenberger Y ENGINEERING-SERVICE ZUM C-TEILE-EINSATZ CM MY CY CMY K Wellenfedern und Sicherungsringe aus gewalztem Flachdraht schaffen Freiräume bei der Entwicklung dicht bestückter Baugruppen, räumen konstruktive Kollisionsprobleme aus dem Weg und erhöhen die Sicherheit bei schnelldrehenden Antriebswellen. Doch welche Feder und welcher Ring eignet sich für welche Aufgabe? Hilfestellung bei dieser Frage bieten kostenlose Engineering-Leistungen von TFC. Dazu zählen die anwendungsbezogene Beratung vor Ort, meist im Nachgang zu ersten Informations- und Orientierungsgesprächen sowie der Bereitstellung von technischen Unterlagen und Gratis-Mustern. Sofern sich die Anforderungen aus dem Standardprogramm erfüllen lassen – etwa mit einer mehrfach gewundenen Wellenfeder der Crest-to-Crest-Linie oder mit einem eigensperrenden Sicherungsring vom Typ Revolox – werden die entsprechenden CAD-Files kostenfrei zum Einspielen in die Konstruktionen bereitgestellt. Stehen Sonderlösungen an, greift u. a. das Engineering-Modul der Designprüfung. www.tfcdeutschland.com 100% Swiss made Eichenberger Gewinde AG 5736 Burg · Schweiz T: +41 62 765 10 10 www.eichenberger.com Ein Unternehmen der Festo Gruppe Passion for Perfect Motion
06 19073 Juni 2022 € 13,00 AM PUL
EDITORIAL NACHHALTIG DESIGNEN Autom
SPECIAL ROBOTIK 62 Dünnringlager:
AKTUELLES 25.KUNSTSTOFF-TECHNOLOGIE
Laden...
Laden...
Laden...