SPECIAL ROBOTIK MIT ABSOLUTGENAUIGKEIT PRÄZISER PICKEN INDUSTRIETAUGLICHES KUNSTSTOFF- GETRIEBE INTEGRIERT Igus kündigt das weltweit erste Cobot-Kunststoffgetriebe an und implementiert ein digitales Ökosystem für die Low-Cost- Automatisierung. Der neue Serviceroboter RebeL mit einem Eigengewicht von nur 8,2 kg ist ab sofort über den Online- Markplatz RBTX erhältlich. Seine Traglast beträgt 2 kg und er besitzt eine Reichweite von 664 mm. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei ± 1 mm bei sieben Picks pro Minute. Herzstück des Cobots ist das industrietaugliche Getriebe aus Kunststoff. Den Igus-Ingenieuren ist es gelungen, die Wärmeentwicklung so zu verringern, dass eine Zyklenzahl von zwei Millionen möglich ist. Das entspricht in etwa einer Lebensdauer von zwei Jahren. Die Bildverarbeitungssoftware Eyevision von EVT bietet ab sofort eine einfache und intuitive Hand-Auge-Kalibrierung für Roboter und Handhabungssysteme. Diese wird durch den erweiterten Befehlssatz mit wenigen Klicks in 2D und 3D durchgeführt. Parallel steht ein Robocom-Befehl zur Verfügung, der die Kommunikation zu Roboterherstellern ermöglicht, aber auch an neue Roboter adaptierbar ist. Über diesen Befehl können ebenfalls Handlingsysteme angesteuert werden. Relevant für das Greifen ist die Absolutgenauigkeit. Ein automatisierter, auf der Hand-Auge-Kalibrierung aufbauender Ablauf sorgt dafür, dass das Spiel und die Toleranzen in den Achsen automatisch erkannt und von der Bildauswertung korrigiert werden. Dieser Prozess in Verbindung mit dem optischen Sensor erspart Anwendern die manuelle Korrektur von Greifpositionen im Arbeitsraum des Roboters. Stattdessen werden die Achs-und Spiel-Toleranzen der einzelnen Gelenke eines Roboters oder Mehrachsmanipulators automatisch berichtigt. www.evt-web.com Erhältlich ist RebeL in zwei Varianten: als Open-Source-Version ohne Robotersteuerung, Netzteil und Software für 3.900 Euro bei Stückzahl 1 oder als Plug-and-Play-Variante mit Komplettausstattung für 4.970 Euro bei Stückzahl 1. Für die vereinfachte Integration per Online-Beratung steht der Digitalservice RBTXpert bereit. www.igus.de IMPRESSUM erscheint 2022 im 53. Jahrgang, ISSN 0344-4570 / ISSN E-Paper: 2747-7215 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurinnen: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Dipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf (iro), Tel.: 06131/992-259, E-Mail: i.ronsdorf@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 34: gültig ab 1. Oktober 2021 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 13,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 95,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 111,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 74 DER KONSTRUKTEUR 2022/06 www.derkonstrukteur.de
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 7-8/2022 ERSCHEINUNGSTERMIN: 08. 08. 2022 • ANZEIGENSCHLUSS: 22. 07. 2022 01 02 03 01 Energieführungssysteme machen es möglich, dass sich Leitungen und Schläuche von verfahrbaren Portaleinheiten trotz hoher Beschleunigungen sicher bewegen Bild: TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH 04 02 Roboter, die sehen können, sind ihren tastenden Kollegen durch eine präzise dreidimensionale Lageerkennung von Montageteilen einen Schritt voraus Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH 03 Der Serienstart von insgesamt neun Frequenzumrichtern erweitert den aktuellen Leistungsbereich einer bestehenden Serie und optimiert die Performance Bild: SIEB & MEYER AG DER DIREKTE WEG INTERNET: www.DerKonstrukteur.de E-PAPER: digital.derkonstrukteur.de REDAKTION: n.steinicke@vfmz.de WERBUNG: sales@vfmz.de SOZIALE NETZWERKE: www.Facebook.com/DerKonstrukteur www.twitter.com/derkonstrukteu 04 Aus hochwertigen Magnetfolien- und Magnetgummi-Halbzeugen werden einbaufertige 2D-Formteile mit lösbaren Halte- und Haftfunktionen hergestellt Bild: SCHALLENKAMMER MAGNETSYSTEME GmbH (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.derkonstrukteur.de DER KONSTRUKTEUR 2022/06 75
06 19073 Juni 2022 € 13,00 AM PUL
EDITORIAL NACHHALTIG DESIGNEN Autom
SPECIAL ROBOTIK 62 Dünnringlager:
AKTUELLES 25.KUNSTSTOFF-TECHNOLOGIE
EJOT-GRUPPE WILL BIS 2035 KLIMANEUT
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Mit drei Fi
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK FRISCHE MAT
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 01 01 Die A
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK TECHNIK PER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 01 02 01 Di
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK EINFACH BES
Laden...
Laden...
Laden...